Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
4783 Treffer — zeige 1026 bis 1050:
Weingut Thorsten Melsheimer.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Roth.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Arndt F. Werner.
Wagner, Kai
2013
Weingut Dr. Randolf Kauer.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Dr. Corvers-Kauter.
Steger, Ulrich
2013
Intervitis 2013 im Zeichen des Strukturwandels. Vier Tage lang war Stuttgart vom 24. bis 27 april wieder Treffpunkt der Weinbranche ... Impressionen von der Ausstellung in den Messehallen 1 bis 7.
2013
ProWein 2013. So international wie nie. [Hrsg.:] Messe Düsseldorf.
2013
Marketing mit Medaillen. Internationale Weinwettbewerbe. Neben wenigen, in Deutschland ausgetragenen internationalen Weinwettbewerben, bieten zahlreiche Wettbewerbe im Ausland deutschen Erzeugern die Möglichkeit, sich dem internationalen Vergleich zu stellen ...
Köhr, Thomas
2013
Wein am Dom.
2013
Wein, Weib und Gesang. Das "In Vino Veritas" in Wittenberg hält sich ans Luther-Wort: gute Tropfen, gutes Essen.
Böhme, Ralf
2013
Was interessiert den Endverbraucher? Etikettengestaltung aus Sicht einer Kellerei ... Rudolf Litty hat bei Michael Willkomm ... nachgefragt.
Litty, Rudolf; Willkomm, Michael
2013
Früher belächelt, heute beneidet: Biowein boomt in Deutschland. Immer mehr Weinberge werden chemiefrei bewirtschaftet, Öko-Winzer erzeugen hoch gelobte Weine. Der Trend: ohne bio keine Top-Qualität.
Kauss, Uwe / 1964-
2013
Hospices de Beaune: ein ganzes Fass Premier Cru oder Grand Cru Burgunder zu besitzen und die Investition dient einem wohltätigen Zweck - ein Ziel, das Weinliebhaber aus der ganzen Welt jedes Jahr zur "Hospices de Beaune"-Versteigerung lockt.
Sevenich, Julia
2013
Entdecken, probieren, austrinken: der uralte und weltweit verbreitete Muskateller führt in Deutschland nur ein Nischendasein. Noch. Denn die von Frucht und Spannung geprägten Weine sind höchst überraschend und interessant. Eine Entdeckungsreise.
Kauss, Uwe / 1964-
2013
Das außergewöhnliche Terroir von Klöch: nicht nur Rosenduft, sondern auch orientalische Gewürze, Salz, prickelnde Mineralik, pikante Kräuter und das "gewisse Etwas" machen die Klöcher Weine einzigartig.
2013
Dem Silvaner eine Chance.
Pigott, Stuart / 1960-
2013
Österreich: erneut kleine Weinernte.
2013
Freie Weinbauern aus Südtirol in Zürich. Hansjürg Zehnder.
Zehnder, Hansjürg
2013
Die Charlottenau-Kellerei - Geburtshaus von Gerhard Troost.
2013
Passendes Pendant - von filigran bis elegant: Käse-Sommelière Bettina Beck.
Rinklin, Christa
2013
Renaissance des Heurigen: totgesagte leben länger. Der Heurige erlebt ein Revival und zeigt sich frisch sowie verjüngt als moderne Gastronomie mit all den Qualitäten, die Gäste an diesem Traditionslokal schätzen.
Spitzbart, Markus
2013
Erinnerung an einen großen Weinmann: Gedenktafel am Geburtshaus für weltweit bekannten Forscher und Lehrer Gerhard Troost.
Morgen, Roland / 1958-
2013
Spargel - der feine Frühlingsgenuss: erst recht mit dem passenden Wein. Text und Bilder: Dieter Simon.
Simon, Dieter
2013
Zufallsritt sorgt für Quantensprung. Wie Wetter und Modetrends die Herstellung der Rebensäfte und den Markt bestimmen. Von Otto Schätzel. Foto: Sieghard Spies.
Schätzel, Otto / 1952-; Spies, Sieghard
2013
Der Weinjahrgang 2011 an der Ahr - ein Kometenwein?
Gieler, Paul / 1946-
2013
←
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...