Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1271 Treffer — zeige 1051 bis 1075:
Weinzölle im deutschen Zollverein.
Emminghaus, A.
1870
Die Weinproduktion und ihre Besteuerung in Oesterreich, wie selbe zum Vortheile der Weinbauern, Gastwirthe, der Consumenten und dem Staate geregelt werden könnte.
Faseth, Friedrich
1869
Winzer-Ordnung für das Herzogthum Steiermark mit Einschluß der Landeshauptstadt Graz, (kundgemacht mit dem Gesetze vom 1. April 1863 Landesgesetz- und Verordnungsblatt. Nr. 1).
1867
Protokoll, betr. die Durchfuhr von vereinsländischem Weine.
1865
Der Ungsteiner Weinfälschungs-Prozeß, oder: Das Gallisiren vor den Rheinbayerischen Gerichten. [Verfasser:] C[arl] H[ermann] Frings.
Frings, Carl Hermann
1865
Winzer-Ordnung für das Herzogthum Steiermark.
1863
Die Nothwendigkeit einer Weinbaupolizeiordnung im Herzogthum Nassau.
1858
Landesherrliche Verordnung über Feststellung, Erhebung und Überwachung der Weinsteuer.
1858
Weinsteuerordnung für das Großherzogthum Baden vom 30. October 1858 nebst Dienstanweisung.
1858
Weinbaulehre oder faßliche Anweisung zur Anlegung und Behandlung der Weinberge, zur Weinbereitung, Weinbehandlung, sowie über die Gebrechen der Weine und deren Verhütung. Zum Selbstunterricht nach fünfzigjähriger Erfahrung beschrieben. Mit einem Anhang: Correspondenzen über den Ungarischen Weinbau und die Rheingauer Weinbergs-Polizei-Ordnung.
Heckler, Johann Baptist
1858
Die Dürnholzer Weinbergrechte.
1856
Weinbergs-Verordnung von H. Christian Kurfürst z[u] S[achsen], den 23. April 1588.
1856
Dienstanweisung zur Weinsteuerordnung.
1856
Weinbaulehre oder faßliche Anweisung zur Anlegung und Behandlung der Weinberge, zur Weinbereitung, Weinbehandlung, sowie über die Gebrechen der Weine ... .
Heckler, Johann Baptist
1856
Weinsteuerordnung oder amtliche Zusammenstellung der die Weinaccise und das Weinohmgeld betreffenden, jetzt noch gültigen, Gesetzesbestimmungen und Vollzugsvorschriften. Letzterer, soweit sie auch der Steuerpflichtige kennen sollte.
1855
Der gegen das Gallisiren der Weine in Rheinbaiern eingeleitete Weinverfälschungsprozeß, beleuchtet vom nationalwirthschaftlichen, gesundheitspolizeilichen und rechtlichen Standpunkte.
1854
Eine Stimme Frankfurter Weinhändler gegen die vorgeschlagene Herabsetzung des Zolles für ausländische Weine.
1848
Historische Beleuchtung der Staatsweinzehent-Verhältnisse in den rheinthalischen Gemeinden Thal, Rheineck und St. Margrethen. [Verfasser:] K[arl] Wegelin
Wegelin, Karl
1847
Ueber eine Ursache des Branntweingenusses, als Anmerkung zu Liebig's Thierchemie, S. 216 und 217, nebst Mitteln zur Hebung derselben, und gerichtlich-medicinische Beurtheilung der in der Trunkenheit verübten gesetzwidrigen Handlungen.
Boecker, Friedrich Wilhelm
1845
Die fremden und inländischen Weine in den deutschen Zollvereinsstaaten. Abhandlung über Schutzzoll und freien Handel in Bezug auf die aus- und inländische Champagner-Fabrikation und Hülfe für die deutschen Weinzüchter, betreffend die Nothwendigkeit einer Abänderung der Wein- und Branntweinsteuer zu Gunsten der National-Industrie und der inländischen Weinbauer. Nebst wichtigen Nachweisungen über Weinverbesserung, Absatzmittel, Wein- und Branntwein-Konsumtion, Ein- und Ausgang, inländische und fremde Wein-Zolltarife etc., sowie einer allgemeinen Statistik des Flächeninhalts und des Weinertrages in den Weinländern der Zollvereinsstaaten und in Frankreich.
Robin, J.
1845
Weinwirthe des Oberamts Eßlingen. Eingabe und Bitte an die Ständeversammlung um Aufhebung der Wirthschafts-Abgaben von Wein und Obst-Most.
1845
Verordnung des Kleinen Raths, über Weinlese und Traubenverkauf. Vom 31.Juli 1844.
1844
Der Weinaccis und sein nachtheiliger Einfluß auf den vaterländischen Weinbau.
Babo, Lambert von
1844
Uebersichtliche Darstellung des Landwirthschaftsrechtes im Bezug auf den Weinbau und die dazu verwendeten Landgrundstücke im Königreiche Sachsen.
Dietrich, W. M.
1840
Uebersichtliche Darstellung des Landwirthschaftsrechtes im Bezug auf den Weinbau und die dazu verwendeten Landgrundstücke im Königreiche Sachsen.
Dietrich, W. M.
1840
←
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...