427 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Urbanstag 2002. Die Frauen und der Wein. Laudatio: Friedlinde Gurr-Hirsch. Redaktionelle Bearbeitung: Hans-Jürgen Wünschel.
|
Gurr-Hirsch, Friedlinde; Wünschel, Hans-Jürgen |
2002 |
|
|
Kelterzeit. Hrsg. von Anne-Dominique Zufferey-Périsset.
|
Zufferey-Périsset, Anne-Dominique |
2002 |
|
|
Lesen zum Wein. Literarische Tischsets. Erlesenes aus der Weltliteratur zum Thema Wein und Weingenuß, in schönen Schriften gesetzt, illustriert mit historischen Zeichnungen und Stichen und auf den Buchdruckmaschinen des Hamburger Museum der Arbeit gedruckt. Zweimal zehn Motive auf festem, zartfarbigen Naturpapier mit Texten von Honoré de Balzac, Charles de Costo, [August Heinrich] Hoffmann von Fallersleben, Theodor Fontane, Robert Gernhardt, Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Hesse, Ernst Jandl, Adolf Freiherr von Knigge und Kurt Kusenberg. Ideal für den kleinen Lesehunger beim Weintrinken.
|
|
2002 |
|
|
In zehn Trainingseinheiten zum perfekten Weinverkäufer.
|
Gotterbarm, Roland; Krapf, Wolfgang |
2002 |
|
|
Weinfassliches. Beim Schoppe werd verzählt. Sprüche, Anekdoten und 'Vielosoffisches' aus dem Alltag von Winzern und Weintrinkern. Karikaturen: Dietrich Gondosch.
|
Steffan, Heinz; Gondosch, Dietrich |
2002 |
|
|
Die besten Weine Österreichs. Weine auf dem Prüfstand 2002/2003. Nationale und internationale Prämierungsergebnisse. Autoren-Beurteilungen. Ab-Hof-Preise.
|
Siegl, Viktor; Steurer, Rudolf |
2002 |
|
|
Baselbieter Wein. Projektleitung Bernhard Fröhlich. Fotos Peter Gartmann, Susanne Minder Gartmann.
|
Fröhlich, Bernhard; Gartmann, Peter; Minder Gartmann, Susanne |
2002 |
|
|
Die Wunder der Traubenkur. Entschlackung, Regeneration, Darmreinigung.
|
Skawinska, Véronique |
2002 |
|
|
Biedels, Woi un annre Sache. Lustiges und Interessantes auf rheinhessisch. Illustriert von Heike Hubach.
|
Keil, Hartmut; Hubach, Heike |
2002 |
|
|
Gault Millau - Südtirol. 2003. [70 Restaurants davon 50 Hauben-Lokale getestet und kommentiert ; 2 Vinotheken ; 43 Hotels/Gasthöfe ; 42 Weingüter]. Hrsg. von Michael Reinartz.
|
Reinartz, Michael |
2002 |
|
|
Lord am Rhein. Text: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Lettering und Farbe: Simone Apitz, Eva-Maria Kunkel.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Apitz, Simone; Kunkel, Eva-Maria |
2002 |
|
|
Der Fall Loreley. Text: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Farbe: Eva-Maria Kunkel, Simone Stern. Lettering: Simone Stern.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Kunkel, Eva-Maria; Stern, Simone |
2002 |
|
|
Die Revolution. Text: Eberhard und Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Farbe: Eva-Maria Neubert, Simone Stern.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Neubert, Eva-Maria; Stern, Simone |
2002 |
|
|
Von der Information zum Hypertext. 'Wein-Informationssystem - www.culivina.info'.
|
Gindi, George |
2002 |
|
|
Ein new Kochbuch. Mit einem Nachwort von Manfred Lemmer.
|
Rumpolt, Marx; Lemmer, Manfred |
2002 |
|
|
Das Akademieprojekt "Wörterbuch der deutschen Winzersprache" mit Sitz in den Räumen des Bezirksverbands Pfalz
|
Besse, Maria |
2002 |
|
|
25 Jahre Saarländisches Obermoselweinfest in Nennig. Kurzer Rückblick 1978 bis 2002.
|
Bach, Waldemar |
2002 |
|
|
Weinstöcke im Winterschlaf. Einladung zu einer 'Nachlese' am Fuße des Drachenfels.
|
|
2002 |
|
|
Die Weinbau-Geschichte an der Mosel. Die Entwicklung des Weinbaus an der Mosel.
|
|
2002 |
|
|
'Mosel muss sich auf ihre Einmaligkeit besinnen'. Weinbruderschaft: Tal soll als Weltkulturerbe anerkannt werden - Forderung stößt auf Zustimmung und auf Skepsis - Pflege des Weinbaus von elementarer Bedeutung.
|
Kahl, Albrecht |
2002 |
|
|
Ein Franke im Weinkeller des Alten Fritz. Simon Habel kümmerte sich sogar auf den Feldzügen um die königliche Weintafel.
|
Gräter, Carlheinz |
2002 |
|
|
Erst verboten, dann versteckt, später verehrt. Eine Rebsorte setzt sich durch - Durch Experimentieren entstanden - Trotz Verbots in Dudenhofen überlebt. Im Geschichtsbuch geblättert. Die Kiliansrebe.
|
Heil, Alfons |
2002 |
|
|
Von der Wildrebe zur Weinkultur. Die Geschichte des Weinbaus am Bodensee.
|
|
2002 |
|
|
Die Weinbaugemeinde Escherndorf zu Beginn des 19. Jahrhunderts (3: Egert, Gerhard: Die Weinbaugemeinden Escherndorf und Köhler des 19. Jahrhunderts).
|
Egert, Gerhard |
2002 |
|
|
Zweitausend Jahre Weinbau im Einklang mit der Natur - und jetzt das Ende? Der deutsche Wein im Wandel von poetisch überhöhten 'Geschenk der Götter' zum biotechnischen Industrieprodukt.
|
Wirth, Eugen |
2002 |
|