1129 Treffer — zeige 126 bis 150:

Grand Vallée de la Marne. Flussnähe, Südexposition und die Kreideböden prägen die Champagner aus dem Grand Vallée de la Marne. Besonders der Pinot Noir entwickelt hier einen unverwechselbaren Charakter. Speicher, Sascha 2015

Raus aus der Nische. Südwestfrankreich gehört nach wie vor zu den reizvollsten Regionen für Entdecker und Individualisten. Côte de Gascogne läuft von selbst, die großen Rotweine scheinen neue Kunden zu gewinnen. Speicher, Sascha 2015

Château Pichon Baron. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Duhart-Milon. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Margaux. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Brane-Cantenac. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château La Conseillante. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Le Pin. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Figeac. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Angélus. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château La Gaffelière. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Haut-Brion. Wurzer-Berger, Martin 2015

Cumières: Im Zentrum des Marnetals. Am rechten Marne-Ufer, zwischen Dizy ud Damery und unterhalb von Hautvillers, liegt Cumières, eine Gemeinde, die häufig die erste ist, in der die Lese in der Champagne beginnt. Ein klares Indiz für die guten Lagen, aber trotzdem kennt man Cumières kaum. Eichelmann, Gerhard / 1962- 2015

Alles im Lot. Das Weingebiet von Cahors, durch das der Lot fließt, ist eines der schönsten in Frankreich. Inzwischen keltern die dortigen Winzer aus der Sorte Malbec überraschend elegante und komplexe Weine ... Dominé, André / 1946- 2015

La Louvière. Jahrelang ging alles seinen Gang im Familienweingut La Louvière. Bis die nächste Generation den Betrieb nahe Carcassonne mal eben revolutionierte. Pierre-Nicolas Grohe denkt troztdem nicht daran, mit den Traditionen zu brechen. Faßbender, Wolfgang / 1968- 2015

Der Zauber der Villages. Mit den Weinen der Dörfer, der Villages, eröffnet sich der ganze Reiz der Bourgogne. Hier gewinnen Chardonnay und Pinot Noir unvergleichlichen Charakter. Dominé, André / 1946- 2015

Verschlungene Wege - Malbec aus Cahors. Manchmal sind die Wege des Herrn verschlungen. Da hat eine Rebsorte früher einmal fast die Hälfte der in Bordeaux bestockten Fläche eingenommen und heute ist sie dort so gut wie verschwunden. Dafür wird sie mittlerweile vom Weinbau in Argentinien als Markenzeichen verwendet. Ihr Name bedeutet "schlechter Geschmack". Aber es gibt nicht wenige Fachleute, die sie für ausgesprochen edel halten ... Krimm, Stefan 2015

Bordeaux - legendäre Châteaux und ihre Weine = The grand Châteaux of Bordeaux. Ed. by Ralf Frenzel. Texts: Martin Wurzer-Berger. Photogr.: Johannes Grau and Marco Grundt. Frenzel, Ralf; Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes; Grundt, Marco 2015

Le pinard des poilus. Une histoire du vin en France durant la Grande Guerre (1914-1918). Lucand, Christophe 2015

Französische Rotweine: Eiche gefällig? Die Crus Classés aus Bordeaux waren die Vorreiter beim Einsatz neuer Barriques für den Ausbau ihrer Rotweine. Beispiele, die weltweit Schule machen. Inzwischen aber ändert sich der Umgang mit Eichenholz beim Ausbau von Rotweinen und dessen Akzeptanz beim Verbraucher. [André Dominé]. Dominé, André / 1946- 2015

Der Modernisierer und sein stiller Held. Das Champagnerhaus Deutz. Mit Hilfe der Familie Rouzaud vom berühmten Champagnerhaus Louis Roederer hat Fabrice Rosset die Maison Deutz aus dem Dornröschenschlaf geküsst ... Diel, Armin / 1953- 2015

Für Michel Rolland, den streitbaren französischen Önologen, gilt beim Wein wie im Leben: "Harmonie entsteht auch aus Dissonanzen". Von christian Vollbracht, Fotos Arne Landwehr. Volbracht, Christian / 1945-; Landwehr, Arne 2015

Mein Freund, der Jura-Wein. Aegerter, Severin 2015

Einzellagen-Welle rollt an. Es ist eines der spannendsten Themen der Champagnerwelt. Auf der einen Seite die klassische Assemblage, auf der anderen Seite immer mehr Champagner, die aus einem Clos, einer Lage oder einer einzelnen Parzelle vinifiziert werden. Speicher, Sascha 2015

Flaschenpost. An den Côtes du Rhône gibt es unzählige Herkunftsbezeichnungen - und einen Platzhirsch: Châteuneuf-du-Pape. Immer mehr Weindörfer treten nun aus dessen Schatten. 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...