1.153 Treffer — zeige 126 bis 150:

Eine Erfolgsgeschichte. Ein wenig klingt das immer noch wie ein Märchen. Da schafft es Ende der 1950er Jahre ein junger Önologe im Gebiet südlich des Lago d'Iseo ... einen Gutsbesitzer davon zu überzeugen, dass man hier doch eigentlich auch ansprchusvolle Schaumweine produzieren könnte ... Der Francafiorta war geboren. Krimm, Stefan 2015

Unter dem Himmel Afrikas. Pantelleria ist eine magische aber auch spröde Insel. Wer Strandurlaub liebt, hat hier nichts verloren. Wer normale Weine trinken möchte auch nicht. Crecelius, Veronika 2015

Vino mortale. Ein Apulien-Krimi. Wulf, Kirsten 2015

Atlante geologico dei vini d'Italia. L'identità delle principali denominazioni di origine italiane alla luce dell'interazione fra vitigno, suolo e fattori climatici: una nuova lettura del patrimonio viticolo nazionale. Attilio Scienza ; [collaboratori] Alessandra Giorgianni [and five others]. Scienza, Attilio; Giorgianni, Alessandra 2015

Valpolicella - Landschaft voller Schönheit und Wein. Das Valpolicella ist nicht nur die Wiege des Amarone und ein Weinanbaugebiet, sondern auch reich an Naturschönheiten und Kulturgütern / Consorzio Valpolicella. 2015

Weinkauf beim VIP. Das Doppelleben der Superstars. Toscani, Cavalli, Bocelli, Sting - alle tun es: Sie produzieren Wein in der Toskana. Manche nur zum Eigengebrauch, andere verkaufen ihn sogar. Und bei einigen wird er sogar gut. 2015

Grenzerfahrungen. Collio und Brda - beides bedeutet wörtlich nichts anderes als "Hügel". Hier im Grenzgebiet zwischen Italien und Slowenien, sind die Menschen zweisprachig, die Namen der Rebsorten klingen ähnlich und die Gemeinsamkeiten sind stärker als das Trennende. Text & Fotos: Daniela Dejnega. Dejnega, Daniela 2015

Dolcettto aus Dogliani. Süß wie die Landschaft und bitter wie die Geschichte. Von Till Ehrlich. Fotos: Thilo Weimar. Ehrlich, Till; Weimar, Thilo 2015

Soave schwarz-weiß. Eine Heerschar von Tüftlern und Träumern, Autodidakten und Aussteigern ist dabei, das Image des Soave umzukrempeln. Und das nicht erst seit gestern. Seit Jahren kämpfen sie gegen die Vorurteile an, die die Massenproduktion angerichtet hat. Crecelius, Veronika 2015

Südtirol - Heimat großer Weine. Mit Karte Weinanbaugebiete. 2015

Wein erleben in Südtirol. Ausgewählte Weingüter und Kellereien. Tscholl, Christoph; Deutsch, Angelika 2015

Die Architektur des Weines = The architecture of wine. Dirk Meyhöfer ; Klaus Frahm. [Red.: Petra Kiedaisch. Übers.: Sean McLaughlin]. Meyhöfer, Dirk; Frahm, Klaus; Kiedaisch, Petra; McLaughlin, Sean 2015

Eine Prise Salz. Piemonteser Rezept: Cortese - die Traube, Marino - der Wind, Terrarossa und Terrabianca - die Böden. Aus diesen Zutaten bereiten die Winzer von Gavi Weißweine mit Potenzial. Dejnega, Daniela 2015

Mit dem Oldie auf Weinkaufstour in die Toskana. Chianti für Selbstabholer: Im Mercedes 280S ist auch die Anreise zum italienischen Weingut ein Genuss. Steinfurth, Peter 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Campofiorin? Pilz, Hermann 2015

Der Traum von einer Sache. Spektakulär klammern sich die Rebterrassen der Cinque Terre an die Steilhänge hoch über dem Ligurischen Meer. Weinbau ist hier noch immer ein schweisstreibender Anachronismus. Der legendäre Barolo-Winzer Elio Altare will das ändern ... Vaterlaus, Thomas 2015

Conegliano und Valdobbiadene ... wie gemalt. Ob man Prosecco mag oder nicht, die Wiege dieses Weines zwischen Conegliano und Valdobbiadene hat eine magische Anziehungskraft. Hier trifft traditionelle Küche auf moderne Weine, und historische Monumente treffen auf zeitgenössische Kunst. Eine Entdeckungsreise mit vielen Überraschungen. Herzog, Benjamin 2015

50 noble Jahre. 2015 könnte das Consorzio del Vino Nobile di Montepulciano sein 50-jähriges Bestehen feiern. Könnte, feiert es aber nicht. Und das bei Weinen, die so gut sind wie noch nie. Magrutsch, Alexander 2015

Italien: Ein Drittel aller Weine gehen in den Export. Kein Land exportiert mehr Wein als Italien. In den vergangenen fünf Jahren lag der Zuwachs bei plus 12 Prozent. Deutschland ist der größte Flaschenabnehmer, die besten Preise bezahlen die Schweizer. In den vergangenen 30 Jahren ging die Anbaufläche laut offizieller Statistik um 42 Prozent zurück ... Keller, Stefan 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Fontanafredda? 2015

Abgeschieden von der Geschäftigkeit der Welt. San Giusto a Rentennano und seine großen Weine. San Giusto im Süden des Chianti Classico ist der Ort, an dem die Familie Martini di Cigala den Sangiovese ebenso konsequent wie kompromisslos erneuert hat. Hier entstehen einige der erhabensten und gesuchtesten Rotweine der Welt - wie Pecarlo, Le Baròncole und La Ricolma. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar. Ehrlich, Till; Weimar, Thilo 2015

Der schwarze Hahn hebt ab. Im Reich der Gallo Nero hat eine neue Ära begonnen. Die Produktionsregeln wurden revolutioniert, die Weine gewinnen an Identität und Natürlichkeit ... Crecelius, Veronika 2015

Isola del Giglo - zauberhaftes Eiland. Specht, Martin 2015

La construction de la grande propriété viticole en France et en Europe XVIe - XXe siècles. Figeac-Monthus, Marguerite; Lachaud, Stéphanie 2015

Trentodoc - Schaumwein aus den Bergen. Wer eine Alternative zu edlem Champagner und schwermütigem Franciacorta sucht, wird beim frischen und eleganten Trentodoc fündig. Trentodoc gilt unter Freunden des prickelnden Weingenusses als echter Geheimtipp. Magrutsch, Alexander 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...