1138 Treffer — zeige 126 bis 150:

Italien: Ein Drittel aller Weine gehen in den Export. Kein Land exportiert mehr Wein als Italien. In den vergangenen fünf Jahren lag der Zuwachs bei plus 12 Prozent. Deutschland ist der größte Flaschenabnehmer, die besten Preise bezahlen die Schweizer. In den vergangenen 30 Jahren ging die Anbaufläche laut offizieller Statistik um 42 Prozent zurück ... Keller, Stefan 2015

Der schwarze Hahn hebt ab. Im Reich der Gallo Nero hat eine neue Ära begonnen. Die Produktionsregeln wurden revolutioniert, die Weine gewinnen an Identität und Natürlichkeit ... Crecelius, Veronika 2015

Isola del Giglo - zauberhaftes Eiland. Specht, Martin 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Fontanafredda? 2015

Abgeschieden von der Geschäftigkeit der Welt. San Giusto a Rentennano und seine großen Weine. San Giusto im Süden des Chianti Classico ist der Ort, an dem die Familie Martini di Cigala den Sangiovese ebenso konsequent wie kompromisslos erneuert hat. Hier entstehen einige der erhabensten und gesuchtesten Rotweine der Welt - wie Pecarlo, Le Baròncole und La Ricolma. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar. Ehrlich, Till; Weimar, Thilo 2015

Mit dem Oldie auf Weinkaufstour in die Toskana. Chianti für Selbstabholer: Im Mercedes 280S ist auch die Anreise zum italienischen Weingut ein Genuss. Steinfurth, Peter 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Campofiorin? Pilz, Hermann 2015

Der Traum von einer Sache. Spektakulär klammern sich die Rebterrassen der Cinque Terre an die Steilhänge hoch über dem Ligurischen Meer. Weinbau ist hier noch immer ein schweisstreibender Anachronismus. Der legendäre Barolo-Winzer Elio Altare will das ändern ... Vaterlaus, Thomas 2015

Trentodoc - Schaumwein aus den Bergen. Wer eine Alternative zu edlem Champagner und schwermütigem Franciacorta sucht, wird beim frischen und eleganten Trentodoc fündig. Trentodoc gilt unter Freunden des prickelnden Weingenusses als echter Geheimtipp. Magrutsch, Alexander 2015

Soave - der weiße Riese. Vulkangestein, Tuff und Basalt lauten die Zauberworte in Soave. Meist sind es Winzer von kleinen Weingütern, die mit viel Gespür magisch anmutende Weine auf die Flasche ziehen. Krimbacher, Michael 2015

La construction de la grande propriété viticole en France et en Europe XVIe - XXe siècles. Figeac-Monthus, Marguerite; Lachaud, Stéphanie 2015

Ribolla gialla Spumante. Die prickelnde Seele Friauls. Wer bisher auf Prosecco und Franciacorta setzte, hat mit dem Ribolla gialla Spumante aus Friaul-Julisch Venetien eine ernstzunehmende Alternative. Hopfmüller, Gisela 2014

Weisse Juwele. Italien ist das Lieblings-Weinland der Deutschen. Weingenuss und Dolce Vita gehen hier Hand in Hand. Vor allem die Rotweine sind bei uns sehr beliebt, dabei hat Bella Italia auch viele weiße Juwele zu bieten. Staudt, Wolfgang / 1960- 2014

Prosecco, welcher Prosecco? Die Märkte erwarten kaum Änderungen am Prosecco-Markt. Und die Preise bleiben stabil. Pilz, Hermann 2014

"Wir konzentrieren uns auf die Zukunft": das Weingut Γmina Romana. Der deutsche Unternehmer Anton F. Börner und seine Tochter Katharina verwirklichen ihre Weinidee im Latium. Von Kristine Bäder. Fotos Thilo Weimar. Bäder, Kristine; Weimar, Thilo 2014

Wer steckt eigentlich hinter ... La Gioiosa? Pilz, Hermann 2014

Albiera Antinori: von A bis Z auf Antinori eingestellt. Albiera Antinori, die älteste Tochter von Marchese Pieros "Triple A" Albiera, Allegra und Alessia, bereitet sich auf die Übernahme des 629-jährigen Familienunternehmens vor. Seit 2011 ist sie Vizepräsidentin eines Weinimperiums, in dem die Sonne nicht untergeht. Keller, Stefan 2014

Almauftrieb. Auf Spurensuche im romantischen Alto Adige treffen junge Talente auf Ikonen der Weinszene und machen Südtirol zu einem der spannendsten Reiseziele Italiens. Doch neben einer undendlichen Vielfalt an grandiosen Weinen gibt es noch viel mehr zu entdecken. Heil, Herbert 2014

Wein und Architektur: [ein Wein-Reiseführer für Architekten und Weinliebhaber]. Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin 2014

Unser Friaul: Menschen, Feste, Gärten, Wein. Hopfmüller, Gisela; Hlavac, Franz 2014

Mord in bester Lage: ein Wein-Krimi aus Südtirol. Böckler, Michael 2014

Geld und Liebe. Geld regiert die Welt ... in Siziliens Weinbau kommt aber noch eine gute Portion Liebe dazu, wie wir im Westen und im Zentrum der Insel feststellen konnten. Text & Fotos: Luzia Schrampf, Alexander Lupersböck. Schrampf, Luzia; Lupersböck, Alexander 2014

Die neue Spitze der Toskana. Chianti Classico Gran Selezione. Das Chianti Classico besitzt einen neuen Weintyp: die Gran Selezione ist die Spitze der Qualitätspyramide im toskanischen Anbaugebiet. Was kann sie, was nicht schon Annata und Riserva konnten? Eder, Christian 2014

Katerstimmung in Montefalco. Nur wenige italilenische Weine verfügen über den Mythos des sagrantino aus Umbrien. Der Wein erlebte einen rasanten Höhenflug und hat eine harte Landung hinter sich. Zu den alteingesessenen Betrieben in Montefalco zählt Antonelli. Wie meistert er die Krise? Ein Gespräch mit Filippo Antonelli und Kellermeister Massimilian Caburazzi. Text: Stefan Keller. Keller, Stefan; Antonelli, Filippo 2014

Natürliches Idyll. Mittelitalien hat einen heimlichen Star: die Abruzzen. Während die zwischen Adriaküste und Apennin gelegene Region für Italiener ein klassisches Urlaubsziel ist, kennt man die Abruzzen nördlich der Alpen kaum. Wohl aber ihren bekanntesten Wein, den Montepulciano d'Abruzzo. Grosche, Richard 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...