1131 Treffer — zeige 126 bis 150:

Abgeschieden von der Geschäftigkeit der Welt. San Giusto a Rentennano und seine großen Weine. San Giusto im Süden des Chianti Classico ist der Ort, an dem die Familie Martini di Cigala den Sangiovese ebenso konsequent wie kompromisslos erneuert hat. Hier entstehen einige der erhabensten und gesuchtesten Rotweine der Welt - wie Pecarlo, Le Baròncole und La Ricolma. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar. Ehrlich, Till; Weimar, Thilo 2015

Der schwarze Hahn hebt ab. Im Reich der Gallo Nero hat eine neue Ära begonnen. Die Produktionsregeln wurden revolutioniert, die Weine gewinnen an Identität und Natürlichkeit ... Crecelius, Veronika 2015

Isola del Giglo - zauberhaftes Eiland. Specht, Martin 2015

La construction de la grande propriété viticole en France et en Europe XVIe - XXe siècles. Figeac-Monthus, Marguerite; Lachaud, Stéphanie / 1980- 2015

"Wir konzentrieren uns auf die Zukunft": das Weingut Γmina Romana. Der deutsche Unternehmer Anton F. Börner und seine Tochter Katharina verwirklichen ihre Weinidee im Latium. Von Kristine Bäder. Fotos Thilo Weimar. Bäder, Kristine; Weimar, Thilo 2014

Mord in bester Lage: ein Wein-Krimi aus Südtirol. Böckler, Michael / 1949- 2014

Wer steckt eigentlich hinter ... La Gioiosa? Pilz, Hermann 2014

Albiera Antinori: von A bis Z auf Antinori eingestellt. Albiera Antinori, die älteste Tochter von Marchese Pieros "Triple A" Albiera, Allegra und Alessia, bereitet sich auf die Übernahme des 629-jährigen Familienunternehmens vor. Seit 2011 ist sie Vizepräsidentin eines Weinimperiums, in dem die Sonne nicht untergeht. Keller, Stefan 2014

Almauftrieb. Auf Spurensuche im romantischen Alto Adige treffen junge Talente auf Ikonen der Weinszene und machen Südtirol zu einem der spannendsten Reiseziele Italiens. Doch neben einer undendlichen Vielfalt an grandiosen Weinen gibt es noch viel mehr zu entdecken. Heil, Herbert 2014

Wein und Architektur: [ein Wein-Reiseführer für Architekten und Weinliebhaber]. Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin 2014

Unser Friaul: Menschen, Feste, Gärten, Wein. Hopfmüller, Gisela; Hlavac, Franz 2014

Ribolla gialla Spumante. Die prickelnde Seele Friauls. Wer bisher auf Prosecco und Franciacorta setzte, hat mit dem Ribolla gialla Spumante aus Friaul-Julisch Venetien eine ernstzunehmende Alternative. Hopfmüller, Gisela 2014

Weisse Juwele. Italien ist das Lieblings-Weinland der Deutschen. Weingenuss und Dolce Vita gehen hier Hand in Hand. Vor allem die Rotweine sind bei uns sehr beliebt, dabei hat Bella Italia auch viele weiße Juwele zu bieten. Staudt, Wolfgang / 1960- 2014

Prosecco, welcher Prosecco? Die Märkte erwarten kaum Änderungen am Prosecco-Markt. Und die Preise bleiben stabil. Pilz, Hermann 2014

Appellation - kein italienisches Wort: Ursprungsbezeichnungen sollen helfen, qualitativ gute Weine von weniger guten zu unterscheiden. Die Regel lautet: je kleiner das Teilgebiet, desto höher die Qualitätsanforderungen an die Winzer. In Italien ist das ein wenig komplizierter. März, Andreas 2014

Wandelbares Wunderkind: eine der interessantesten roten Rebsorten Italiens ist bereit für die erste Liga: Montepulciano d∩Abruzzo. Seine Heimat - die Abruzzen - liegen östlich von Rom zwischen dem Meer und Bergen. So kontrastreich wie seine Heimat ist auch der Montepulciano selbst: Er überzeugt als einfacher Trinkwein ebenso wie als fruchtiger Speisenbgleiter oder als anspruchsvoller Barriquetropfen. Text: Christian Eder, Fotos: Sabine Jackson. Eder, Christian; Jackson, Sabine 2014

Marchesi Antinori: 26 Generationen Weinbau. Frenzel, Ralf [Hrsg.] Frenzel, Ralf / 1963- 2014

Bitterer Chianti. Kriminalroman. | Überarb. Neuausgabe Grote, Paul / 1946- 2014

Katerstimmung in Montefalco. Nur wenige italilenische Weine verfügen über den Mythos des sagrantino aus Umbrien. Der Wein erlebte einen rasanten Höhenflug und hat eine harte Landung hinter sich. Zu den alteingesessenen Betrieben in Montefalco zählt Antonelli. Wie meistert er die Krise? Ein Gespräch mit Filippo Antonelli und Kellermeister Massimilian Caburazzi. Text: Stefan Keller. Keller, Stefan; Antonelli, Filippo 2014

Natürliches Idyll. Mittelitalien hat einen heimlichen Star: die Abruzzen. Während die zwischen Adriaküste und Apennin gelegene Region für Italiener ein klassisches Urlaubsziel ist, kennt man die Abruzzen nördlich der Alpen kaum. Wohl aber ihren bekanntesten Wein, den Montepulciano d'Abruzzo. Grosche, Richard 2014

Der Geschmack von Freiheit. Die Nachricht war wohl die verblüffendste, die Italiens Weinwelt 2013 hervorgebracht hat: Die toskanische Weindynastie Marchesi de' Frescobaldi macht gemeinsam mit Strafgefangenen einen Wein. Wer das für einen Marketingtrick hält, irrt sich gewaltig und tut einem ebenso schwierigen wie zauberhaften Projekt Unrecht an. Crecelius, Veronika 2014

Glasklare Aussichten. Grappa ist der ungeschlagene Champion der italienischen Spirituosen. Für seine Liebhaber ist er fast wie Heilmittel - und ganz sicher ein Stück Nationalstolz. Konkurrenz bekommt er höchstens aus dem eigenen Land. Wir haben uns auf die Reise gemacht und einige der besten italienischen Brenner besucht. Stelzig, Matthias 2014

Sanfte Hügel, starke Weine. Besuche bei den Winzern des Piemont. Frisemo, Curt 2014

Vini d'Italia 2014 - Weine Italiens 2014 "Gambero Rosso". 2360 Produzenten, 20.000 Weine, 415 Tre Bicchieri, 83 Tre Bicchieri Verdi. [Red.-Ltg.: Marco Sabellico ... ]. Sabellico, Marco 2014

Geld und Liebe. Geld regiert die Welt ... in Siziliens Weinbau kommt aber noch eine gute Portion Liebe dazu, wie wir im Westen und im Zentrum der Insel feststellen konnten. Text & Fotos: Luzia Schrampf, Alexander Lupersböck. Schrampf, Luzia; Lupersböck, Alexander 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...