138 Treffer — zeige 126 bis 138:

Der Wandel der historischen Kulturlandschaft und sein Stellenwert in der Raumordnung. Eine historisch-, aktual- und prognostisch-geographische Betrachtung traditioneller Weinbau-Steillagen und ihres bestimmenden Strukturmerkmals Rebterrasse, diskutiert am Beispiel rheinland-pfälzischer Weinbaulandschaften. Job, Hubert 1999

Trockenmauerwerk. Jagau, Volker 1997

Von der Sonne verwöhnt. Tübinger Weinbergmauern als Lebensraum für wärmeliebende Pflanzen. Lelke, Siegfried; Schedler, Jürgen 1990

Von der Sonne verwöhnt. Tübinger Weinbergmauern als Lebensraum für wärmeliebende Pflanzen. Lelke, Siegfried; Schedler, Jürgen 1990

Weinbergsflurbereinigung Guntersblum | Ökonomie im Einklang mit Ökologie Zillien, Felix 1984

Kosten der Weinbergsflurbereinigung und Auswirkungen dieser auf Arbeitszeitbedarf und Kosten der Bewirtschaftung Pröllochs, Dieter; Stumm, Gerhard; Kalinke, Helmut 1972

Kosten der Weinbergsflurbereinigung und Auswirkungen dieser auf Arbeitszeitbedarf und Kosten der Bewirtschaftung Pröllochs, Dieter; Stumm, Gerhard; Kalinke, Helmut 1972

Die Flora der Weinbergsmauern am Wingertsberg in Annweiler Hailer, Norbert 1971

Die Pichter : Studien zu einem moselländischen Weinbergnamen Melchers, Paul 1962

Erster planmäßiger Weinbergsneuaufbau in Lieser vielleicht ein Markstein in der Geschichte des Mittelmosel-Weinbaues Boeck, Peter 1955

Rebstock wider Weidenstock Kleeberger, Karl 1936

NaturKultur der Weinberge zwischen Freiburg und Basel : Streifzüge durch das Markgräflerland Bußmann, Werner

Weinbergidyll : Max Klinger und die Landschaft an Saale und Unstrut Dietrich, Conny; Wagner, Siegfried; Museumsverein Naumburg

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...