1.329 Treffer
—
zeige 1251 bis 1275:
|
|
|
|
|
|
Neues Taschenbüchlein für Weinhändler und Weintrinker. Eine Anweisung, Weine zu behandeln und zu veredeln, Verfälschungen und Brauereien der Weine zu entdecken, kranke Weine wieder herzustellen, künstliche, der Gesundheit nicht nachtheilige, Weine zu bereiten; nebst vielen andern Weinkünsten. Ingleichen eine Anleitung, Essig zu bereiten, Essig zu probiren und verdorbenen Essig wieder herzustellen.
|
Hochheimer, Carl August Friedrich |
|
|
|
Die Weinkellerei Walch im Weinland Südtirol.
|
Hoeniger, Karl Theodor |
|
|
|
Der i.d. Weinen verborgene Mercurius.
|
Jaegerschmidt, Johann Victor |
|
|
|
Kunstkammer / darin man findet Die Theophrastische Geheimnis der Goldschmiede / von lEschen / von Goldfarben / von Cimeten / von allerley Ertzprobierung ... . Auch wie man die gute Weine wol erhalten / vnd den wandelbaren jhren Schmack vnd Farben wiedergeben moege / vnd andere nuetzliche erfahrne Kuenste mehr.
|
Jeßner, Andreas |
|
|
|
Die Weinbereitung im Altertum und in der Neuzeit.
|
Keppel, Theodor |
|
|
|
Untersuchungen über den Säuregrad des Weines auf Grund der neueren Theorien der Lösungen.
|
Paul, Theodor; Günther, Adolf |
|
|
|
... De vinis mangonizatis ... .
|
Quelmalz, Samuel Theodor |
|
|
|
... De Calamo Aromatico Prolvsio qva Ienense Vinvm A Nocentis Calcis Svspicione Vindicatvr.
|
Slevogt, Johann Hadrian |
|
|
|
Zur Aufklärung über das Weinbereitungs-Verfahren nach Dr. Gall, zunächst für die kleinbegüterten und selbstarbeitenden Winzer der bairischen Pfalz.
|
|
|
|
|
Beschreibung der Weinkrankheiten.
|
|
|
|
|
Der Zu allerley guten Geträncken treuhertzig-anweisende wohlerfahrne und Curiose Keller-Meister / aufgeführet In einem ganz neu heraus gegebenen und in folgenden Theilen eingerichtetem und kurtz-verfaßtem / von Wein / Bier / Meth / Brandwein / und Essig handlendem Kunst-Buch / ... . Durch einen treuhertzigen Freund und Liebhaber der Künste. ([2:] Des Curieusen Nunmehr vollkommenen Keller-Meisters Anderer Theil.)
|
|
|
|
|
Handbuch des Weinbaues und der Kellerwirt(h)schaft.
|
Babo, August Wilhelm von, Freiherr |
|
|
|
Handbuch des Weinbaues und der Kellerwirtschaft.
|
Babo, August Wilhelm von, Freiherr; Mach, Edmund; Kaserer, Hermann; Kober, Franz; Wortmann, Julius |
|
|
|
Handbuch des Weinbaues und der Kellerwirthschaft.
|
Babo, August Wilhelm von, Freiherr; Mach, Edmund; Wortmann, Julius |
|
|
|
Bacchus envcleatus, hoc est examen vini Rhenani ejusque tartari, spiritus, aceti & c. ex novis principijs de promptum ac demonstratum.
|
Portz, Johann David |
|
|
|
Moderne Kellertechnik.
|
Kielhöfer, Erwin |
|
|
|
Ressourceneffizienz in Weinbau und Kellerwirtschaft. Maßnahmen der Optimierung von Ökonomie und Ökologie. Bearbeitung: Thorsten Pollatz, Sandra Lang.
|
Pollatz, Thorsten; Lang, Sandra |
|
|
|
Anleitung zur Fabrikation von billigem, gesundem künstlichem Wein und Most ohne Trauben oder Obst, zur Vermehrung, Verbesserung und Behandlung der Getränke und zur Bereitung jeder Art Branntwein, Liqueur etc.
|
|
|
|
|
Kellerbuch für Weinerzeuger. Fassweinbuch. Stoffbuch. Behältnisliste. Abschreibung Hektarertrag.
|
|
|
|
|
Weinbuch. Flaschenbuch für Weinerzeuger mit Tabellen inklusiver Abfüllung und Verschnitt.
|
|
|
|
|
Der erfahrene Weinarzt. Eine Sammlung von einfachen, vorzüglichen & unschädlichen Recepten, die Weine zu verbessern, denselben ihre ursprüngliche Farbe wieder zu geben, sie gut; stark und dauerhaft zu erhalten u.s.w.
|
Gönser, C. |
|
|
|
Der Weinbau des österreichischen Kaiserthums.
|
Heintl, Franz Ritter von |
|
|
|
Taschenbuch der Kellerwirtschaft.
| [Unveränderter Nachdruck der 7. Auflage.] |
Jakob, Ludwig |
|
|
|
Die vollkommene Buettner- oder Kueferlehre [Büttner- oder Küferlehre].
|
|
|
|
|
Nothwendiger Bericht / Von deß Wolgelaeuterten Weissen Weinstein-Pulvers / rechtem Gebrauch / vnd wie dasselbige ohne sondern Kosten zu verfertigen. Auff Anlaß Herrn M. Ludovici Wolffharts / ... in Truck außgangener widerholter Schrifft / so er Experimentum Cremoris tartari oder Wahrhaffte Beschreibung deß Weinstein Saltz / was nemblich dessen Krafft vnd Wuerckung seye [et]c. genennet. [Verfasser:] Johann Christophorus Eysenmenger, Ferdinand Herrscher.
|
Eysenmenger, Johann-Christoph; Herrscher, Ferdinand |
|
|