1014 Treffer — zeige 136 bis 160:

Wasser predigen - Wein trinken. Die frühen Kalifen und der Wein. Kuhnen, Hans-Peter 2015

Deutscher Winzersekt. Wert und Wertschätzung. Es gibt Dinge, die passen im ersten Moment so gar nicht zusammen. Wie kann es sein, dass im Land der Sparer und der "Geiz-ist-geil"-Erfinder mehr Sekt und Champagner getrunken wird als anderswo auf der Welt? Merkwürdig. Würtz, Dirk 2015

Blick in die Kristallkugel. Warum ein Wein in die Karaffe muss? Es gibt gute Gründe fürs Dekantieren aber auch genauso viele, darauf zu verzichten. Ein kleiner Ratgeber für den richtigen Genussgewinn. Maurer, Caro 2015

Weingenuss braucht nicht viel Glas. Es gibt kaum ein anderes Thema als "Wein", um das sich so viele Mythen ranken, sich Experten streiten und am Ende meist doch Geschmack und Genuss entscheiden. Heistermann, Yvonne 2015

Wein und Herz - Schutz aber auch Gefahr? 2015

See mal rüber. Drei Länder, drei Kulturen: Rund um den Bodensee genießt man in höchstem Maße, aber auf unterschiedliche Weise. Immer häufiger allerdings werden eingefahrene Gewohnheiten auf spannende Weise durchbrochen. Faßbender, Wolfgang 2015

Die Chinesen kommen. Hornickel, Michael 2015

Alter Wein = Guter Wein? Ins Glas geschaut. Von alten Weinen geht eine große Faszination aus. So mancher Liebhaber ist schnell bereit, ein kleines Vermögen für eine einzige Flasche auszugeben. Doch ist alter Wein auch immer gleich guter Wein? Staudt, Wolfgang 2014

Europaweite Studie zum Weinkonsum. Wine in Moderation. 2014

Zehn plus Zehn plus Fünfzig gleich Siebzig Geheimnisse durch Wein entdecken. Marx, Farina 2014

Gewissenhafte Trinker: immer mehr Leute achten beim Lebensmittelkauf auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen, nur bei der Weinauswahl scheint ihr Gewissen nicht zu funktionieren. Die Gründe dafür sind hausgemacht. [Benjamin Herzog]. Herzog, Benjamin 2014

Der Weinbau in der Welt. 2014

Gaumenakrobatik mit Lustfaktor: auf den ersten Blick sind Wein und Schokolade ein ungleiches Paar. Doch Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. 2014

Nichts tun ist auch keine Lösung: ist WineinModeration in der Weinbranche angekommen? Gehört haben in der Weinwelt viele diesen Slogan und wissen, dass sich dahinter ein Informationsprogramm der europäischen Weinwirtschaft verbirgt. Aber mehr? Fehlanzeige ... Stein-Hammer, Claudia 2014

Abstinenz und Weingenuss im Kriegsgeschehen am Oberrhein. Am 1. August jährt sich der Große Krieg, wie der 1. Weltkrieg aufgrund seiner Ausmaße und seiner 17 Millionen Toten genannt wird ... Ein Krieg, der alles veränderte und seit Generationen im kollektiven Gedächtnis haftet - auch im Badischen ... Eisen, Markus 2014

Gläser-Suche. Das ideale Glas für Barolo, Barbaresco & Co. Magrutsch, Alexander 2014

Sechs Getränke, die die Welt bewegten . (A history of the world in 6 glasses, dt.). Tom Standage. Aus dem Engl. von Rita Seuß. Standage, Tom; Seuß, Rita 2014

Genusstouren durch die deutschen Weinregionen: [sehenswert: die 52 Höhepunkte der Weinkultur. Aktiv: zu den schönsten "Weinsichten" wandern. Informativ: großes Glossar zu deutschen Weinen. Mit Übersichtskarten der deutschen Weinregionen]. Weber, Claudia 2014

The drunken Monkey. Why we drink and abuse alcohol. Dudley, Robert 2014

Sommerweine. Ins Glas geschaut. Staudt, Wolfgang 2014

Beliebte Heimat. Die Weinwirtschaft-Konjunkturumfrage für Deutschland hat ihre Premiere. 65 Fachhändler gaben Auskunft zum gegenwärtigen Konsumklima für deutsche Weine. 2014

"Trinkt eine Frau vier Becher Wein, so fordert sie einen Esel auf der Straße auf": der Babylonische Talmud über Frauen und Wein. Ilan, Tal 2014

"Gießen Sie den Wein in die Kehle der weisen Schüler": zur Frage des Alkoholgehaltes von (italienischem) Wein in der rabbinischen Literatur. Veltri, Giuseppe 2014

Der Weinkonsum bei Juden des Nahen Ostens im späten Mittelalter und darüber hinaus. Abraham David. Aus dem Englischen von Elke Morlok. David, Abraham; Morlok, Elke 2014

Wie viel Natur ist gut? Blom, Philipp 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...