Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
37666 Treffer — zeige 136 bis 160:
Die Mosttrübung und ihr Einfluss auf die Gärung | dass die Trübung des Mostes einen Einfluss auf die Gärung und das spätere Aroma der Weine hat, ist seit vielen Jahrzehnten bekannt. Doch die technischen Gegebenheiten bei der Traubenverarbeitung haben sich stetig verbessert ...
Baumann, Felix; Burkert, Johannes
2025
Esca - aktuelle Kenntnisse und Vorbeugung | schon in der Antike kannte man Esca. Die Krankheit führt zum Absterben der Stöcke und wird neuerdings auch auf jüngeren Anlagen zum Problem. Olivier Viret, Rebbauwissenschaftler im Kanton Waadt, erklärte an dne Wädenswiler Weintagen die Zusammenhänge und beschrieb Wege, wie das Problem zu mildern ist
Viret, Olivier
2025
Vom Modeunternehmer zum Weinmacher: Antonio Moretti Cuseri | nicht nur mit den toskanischen Kellereien Sette Ponti und Podere di Orma gehört Antonio Moretti Cuseri zur absoluten Wein-Elite, auch mit Feudo Maccari auf Sizilien ...
Keller, Stefan
2025
Stark verändert: Siziliens Weinbranche | Siziliens Weinbau befindet sich im Umbruch. Nachdem die Produktionsfläche massiv geschrumpft ist, besinnt man sich mittlerweile vermehrt auf traditionelle Sorten, setzt auf Grillo (weiß), Nerello mascalese (rot) und hat ein besonderes Augenmerk auf Frappato, Nocera und Perricone ...
Keller, Stefan
2025
Interview: Lahnsteins OB mehr als drei Jahre im Amt | Im ersten Teil spricht Oberbürgermeister Lennart Siefert über Themen wie Kommunikation, Jukz und Grundsteuer – Seine Überzeugung: „Wer stehen bleibt, wird abgehängt“
Lui, Tobias
2025
Südtiroler Weingeschichte im Zeitraffer | 12000 Jahre, ein Ziel: der beste Wein
2025
Prüfen, korrigieren, Fehler vermeiden | Preislisten : für alle Weinjahrgänge ab 2024 sind die Angaben zu Zutaten und Nährwerten verpflichtend und müssen auf Preislisten einsehbar sein ...
Schandelmaier, Bernhard
2025
La Rioja Alta: Große, traditionelle Weine Spaniens | Rioja, die führende Weinbauregion Spaniens, ist in drei Bereiche unterteilt: Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental ...
Kunz, André; Gesellmann, Hans Martin
2025
Lichtblick in der Rioja: Zuwachs beim Export um 4 Prozent im Jahr 2024 | vor 100 Jahren wurde Spaniens erste Herkunftsbezeichnung reglementiert und fortan etabliert. Nach Jahren ständigen Wachstums waren die Verkaufszahlen in den vergangenen Jahren volatil ...
Keller, Stefan
2025
Was war, was ist und was kommt?
Müller, Edgar
2025
Südafrika - neue Höhenflüge am schönsten Ende der Welt | kaum eine andere Weinregion der Welt hat im vergangenen Jahrzehnt einen solchen Höhenflug hingelegt wie Südafrika. Vor allem die Kapregion boomt wie nie zuvor ...
Lauria, Giuseppe
2025
Nouvelle Moselle | von der Mosel hat jeder Bilder vor Augen wie feinherbe Rieslinge, romantische Flussansichten und edle Süßweine ...
Stelzig, Matthias
2025
Die Kunst der Cuvée | Déborah Ruffing Tabbone ist die neue Chef de Cave bei Geldermann und verantwortet die charakterstarken Schaumweine des Traditionsunternehmens ...
Lindemann, Ilka
2025
Genuss für die Seele | Weintourismus wird in den 13 deutschen Weinbaugebieten großgeschrieben. Vor allem das Wandern durch die wunderschönen Reblandschaften stellt eine genussreiche Verbindung dar ...
2025
Lokale Größen | nach dem Auftakt in Baden und Württemberg mit weißen Burgundern und Lemberger reisen wir im zweiten Teil unserer Ortswein-Tasting-Serie nach Rheinhessen und in die Pfalz - und es ist Riesling angesagt ...
Nicklas, Christoph
2025
"Eine Ära der Innovation" im Westen | der mit großer Spannung erwarete Michelin Österreich hat auch den Austria Stuben im Familienbetrieb des amtierenden österreichischen Sommelier Champions einen Stern beschert. Die zahlreichen Sterne lenken viel Aufmerksamkeit in den Westen Österreichs. In den Tourismushochburgen verändern sich dank Sommeliers wie Maximilian Steiner auch die Weinkarten ...
Steiner, Maximilian / 1997-; Speicher, Sascha
2025
"Auf Augenhöhe" | Magdalena Rambichler und Marco Franzelin als Chefin und Head Sommelier im Waldhotel Sonnora. Was bedeutet es für die Zusammenarbeit, wenn die Chefin selbst früher Chef-Sommelière war?
Rambichler, Magdalena; Franzelin, Marco; Speicher, Sascha
2025
Vier "G" für eine Revolution | Garnacha, Gredos und Granitböden haben in Zentralkastilien vor 15 Jahren eine Zeitenwende eingeläutet und das Bild spanischer Rotweine verändert ...
Nicklas, Christoph
2025
Zu gut für diese Welt? | Blaufränkisch begeistert Sommeliers, Journalisten und echte Kenner. Dennoch lässt der große internationale Nachfrageschub weiter auf sich warten ...
Speicher, Sascha
2025
Die italienische Weinwelt auf der ProWein 2025 | pünktlich zur ProWein, der größten Weinfachmesse der Welt, erscheinen jedes Jahr die TOP 100 Weine aus Italien, die bei Meininger in einer großen Blindverkostung ausgewählt wurden. Weine aus Italien waren und sind die erfolgreichsten Weine auf dem hiesigen Markt ...
2025
Wege zur Exzellenz | was macht heute einen Weltklasse-Champagner aus? Dies diskutierte ein gutes Dutzend Spitzensommeliers anhand von elf Beispiele im Almhof Schneider
Speicher, Sascha
2025
Reif für den Inselwein | Weinbau in England : während Winzer in Deutschland einen Rückschritt erleben, wächst in England der Weinbau über sich hinaus. Besonders Ostengland zeigt, wie sich neue Chancen durch Boden, Klima und Unternehmergeist entfalten können ...
Jacob, Petra
2025
"Wein in Moderation" ist der vernünftigste Weg" | im Rahmen des Kongresses "Lifestyle, Diet, Wine and Health", der Ende März in Rom durchgeführt wurde, haben wir mit Claudia Hammer, wissenschaftliche Leiterin der Deutschen Weinakademie, gesprochen. Diese Institution setzt sich im deutschsprachigen Raum für die Bewegung "Wine in Moderation" ein
Hammer, Claudia; Matzner, Markus
2025
Totgesagte leben länger | man kann es kaum zählen, wie oft die Rebsorte Müller-Thurgau nach ihrem kometenhaften Aufstieg im letzten Jahrhundert in diesem bereits totgeschrieben wurde. Doch die 1882 vom gleichnamigen Schweizer Botaniker in Geisenheim (D) gezüchtete Rebsorte zeigt sich erstaunlich gerüchte- und zeitgeistresistent
Matzner, Markus
2025
Ein Steckling schreibt Geschichte | in den unscheinbaren Dingen stecken oft die großen Geschichten. So auch beim Riesling-Silvaner Nr. 58, einem bescheidenen Stock von besonderer Bedeutung. Jacqueline Achermann blickt auf die Entwicklungsgeschichte der Rebsorte zurück
Achermann, Jacqueline
2025
←
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...