Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40804 Treffer — zeige 1391 bis 1415:
Die Fasseichstelle (Eichamt) in Briedel
Thur, Hermann
2022
Untergrund macht die Weinlese zur Tortur : Traiser Bastei : Winzerin Rebecca Crusius baut am Fuße des Rotenfels die Weine als "Großes Gewächs" aus
Gräff, Marco
2022
Im Wiederaufbau
Kirschstein, Gisela
2022
Weiterhin auf der Überholspur : Rheinhessen
Spiess, Isabell
2022
Zwischenfazit ein Jahr nach der Ahrflut
2022
Winzersekt ist Lebensfreude im Glas : auf den Landesgeburtstag wird mit Schaumwein aus Rheinland-Pfalz angestoßen - was die Zukunft des Weinbaus beeinflusst
Hoberger, Kathrin
2022
Klima im Wandel : viele Winzer sehen rot : Weinbau hat es mit Hitze und Trockenheit zu tun - Merlot und Pinot statt Riesling?
Schwamborn, Simone
2022
In dieser Lage reifen exzellente Rotweine : der Traiser Jungwinzer Alexander Beisiegel setzt auf das Norheimer Onkelchen
Gräff, Marco
2022
100 plus 2 Jahre - Jubiläumsfeier in Trier
2022
Von Anbau und Zuversicht : für die Winzer an der Ahr ging das Tagesgeschäft neben dem Wiederaufbau immer weiter : die zweite Lese nach der Flut steht nun kurz bevor : die Betroffenen erzählen von Hürden, Hoffnung, auch Resignation aber noch mehr Zuversicht
Groß, Carolin
2022
Seitentäler sind im Weinbau wieder gefragt : Weingut Herbert Steffes im Ruwertal
Schmitt, Michael H.
2022
Historische Rebsorten werden neu entdeckt : Gelber Orleans oder Heunisch wurden einst aufgegeben, weil sie im kühlen Mitteleuropa nicht reif genug wurden
Zschunke, Peter
2022
Weine aus dem Goldloch haben Weltruf : Steffen Enk baut in dieser weltberühmten Lage in vierter Generation den Prädikatswein Riesling Kabinett an
Gräff, Marco
2022
Prädestinierte Lage für Rieslinge von Weltruf : Niederhäuser Hermannshöhle vereint Superlative
Gräff, Marco
2022
Verena zur 52. Mittelrheinweinkönigin gekürt : Mittelrhein schreibt Geschichte : Prinz Gero und die Prinzessinnen Svenja und Kira werden Botschafter und Botschafterinnen
Sailer-Röttgers, Cordula
2022
Weinbauverband Mosel feiert 100-jähriges Gründungsjubiläum
Knebel, Gerd
2022
"Gertrudenberg" punktet mit Aroma : Sebastian Schneider aus Bad Hönningen bewirtschaftet die Lage in Dattenberg - Auxerrois ist einzigartig am Mittelrhein
Schwamborn, Simone
2022
Digitaler Atlas der Weinkultur in Rheinland-Pfalz
Krämer, Christine
2022
Interview mit Julia Baltes, flutgeschädigte Weingutbesitzerin an der Ahr
Nickenig, Rudolf
2022
Ahrflut 2021 vergleichbar mit 1804
Roggenkamp, Thomas
2022
Wo das Tal am engsten ist - Weingut Mathern
Schmitt, Michael H.
2022
Wie die "technologische Revolution" das Leben im Dorf veränderte : Auszüge aus der Chronik von Heinz Reimann (1979)
Strauß, Torsten; Reimann, Heinz
2022
Potenzial von Piwis
Dressler, Marc; Freund, Christine
2022
Zwischen Weiß und Rot : Probleme des Weinbaus in Russland und der Sowjetunion 1914-1929
Häfner, Lutz
2022
Grüne Zukunft : was früher als Öko-Spinnerei belächelt wurde, ist heute weit verbreitete Praxis : trotz schwierigen Jahrgängen wie 2021 wachsen vor allem in Europa die Bio-Rebflächen - wodurch Herausforderungen entstehen
Werner, Simon
2022
←
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...