177 Treffer — zeige 151 bis 175:

Die geographische Verbreitung der Weinrebe. Claus, ... 1895

Der Weinstock, in Geschichte, Sage und Dichtung. Zelter, Johannes 1890

Cultur der Weinrebe. Entworfen von Ludw[ig] F. Naumann. Naumann, Ludwig F. 1883

Unsere Gemüse. Mit Anschluß der Kastanie, Olive, Kaper, der Wein- und Hopfenrebe. Kulturhistorische und gastronomische Skizzen. Strantz, Minna von 1877

Der jährliche Bedarf eines Morgens Riesling-Weinberg an Mineralstoffen. Neubauer, C. 1875

Der jährliche Bedarf eines Morgens Riesling-Weinberg an Mineralstoffen. Neubauer, C. 1874

Einiges über Bodenkunde, mit besonderer Berücksichtigung der Weinbergsböden. Blankenhorn, Adolph 1872

Der Weinstock in der Mark verwildert gefunden. Bolle, Carl 1860

Die Symbolik und Mythologie der Natur. Friedreich, Johann Baptist 1859

Anmerkungen zur Geschichte des Weinstocks. Hauser, G. A. L. F. 1857

Die wilden Trauben des Rheinthales. Bronner, Johann Philipp 1857

Beiträge zur Weinkultur. Walz, Georg Friedrich / 1813-1862 1846

Versuch einer systematischen Anordnung der in Grusien einheimischen Reben nebst einem oekonomisch-technischen Anhange. Kolenati, Friedrich A. 1846

Beiträge zur Weinkultur vom chemischen Standpunkte aus. Walz, Georg Friedrich 1846

Beiträge zur Cultur des Weinstocks und zur Weinerzeugung. Vom chemischen Standpunkte aus. Walz, Georg Friedrich / 1813-1862 1846

Chemische Untersuchung mehrerer fränkischen Weinbergserden. Scherer, J. J. 1844

Ueber den Einfluß des Klimas, der Witterung, Lage und Bodenart auf das Gedeihen der Rebe in der Rheinprovinz. Vortrag, gehalten am 25. September 1836 in der sechsten General-Versammlung. Lenne, ... 1837

Ueber die zur Reife der Trauben angemessene Waerme. Neeb, ... 1835

Die geographische Verbreitung des Weinstocks mit Rücksicht auf den Weinbau in Preußen während der Herrschaft des Deutschen Ordens. Bujack, Johann Gottlieb 1834

Versuch zur genauen Bestimmung des inneren und wahren Gehaltes der Pflanzenfrüchte, insbesondere des Weines und des Getreides. Nebst angehängter Resolvirung über den Preis einer Maaße Weines und Verhältniß des Fuderpreises. Hrsg. von Georg Pickel. [Verfasser:] Ludwig Anton Mayer. Mayer, Ludwig Anton; Pickel, Georg 1825

Das Rauchfeuer, Kein neuer, sondern ein den Alten bekannter Frostableiter, oder: Kurze Geschichte vom Ursprung und Verbreitung der Rauchfeuer, um Weinberge, Fruchtbaeume, u.s.w. gegen den Fruehlingsfrost zu schuetzen, allen geist- und weltlichen Beamten gewidmet von A. M. 1816

Die Witterung des Jahres 1805, mit ihrem Einflusse auf die Pflanzen-Producte, besonders jenes des Weinbaues, nebst manchen über den schlechten Most angestellten Versuchen. Pickel, Georg 1806

Historie der Weinrebe. 1770

Christiani Gveinzi[i] Vitis Historica: id est Historicorum Classicorum Graecorum & Latinorum Synoptica Analysis cum Chronologia. Gueinz, Christian 1648

Die geographische Verbreitung des Weinstocks. Wilke, Karl

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...