213 Treffer — zeige 151 bis 175:

Mittelalterlicher Weinbau bei Ainring. Schroll, Meinrad 1990

Die Weinberge von St. Zeno. Das Kloster St. Zeno als Grundherr bei Krems/Donau. Schroll, Meinrad 1988

Wein für Klöster in Bayern. Mutschlechner, Georg 1988

Das Kloster St. Zeno als Grundherr. [Weinbergbesitz der Bad Reichenhaller in Niederösterreich.] Schroll, Meinrad 1987

Teure Weine aus Kloster Eberbach. Ambrosi, Hans 1987

Das Augustiner-Chorherrenstift zu Baumburg. Die Weinbaugeschichte des Klosters in Niederösterreich. Schroll, Meinrad 1987

Der deutsche Fernbesitz [Weinbesitz] der Klöster und Stifte der alten Diözese Lüttich vornehmlich an Rhein, Mosel, Ahr und in Rheinhessen. Rey, Manfred van 1987

Vaterabt im Keller. Eine Wirtschaftsgeschichte des Weines. [Kloster Eberbach.] Ambrosi, Hans 1986

Das Weinkloster Eberbach wird 850 Jahre alt. Ambrosi, Hans 1986

Die Weinschatzkammer im Kloster Eberbach. Ambrosi, Hans 1986

Kloster Eberbach als Staatsweinkellerei. Ambrosi, Hans 1986

Das Stift Höglwörth und seine Weingärten bei Krems und Oberarnsdorf. Schroll, Meinrad 1986

Baumburger Weingüter in Niederösterreich. Ein wichtiges Kapitel Wirtschaftsgeschichte des Augustiner-Chorherrenstifts Baumburg von der Gründung bis zur Säkularisation. Schroll, Meinrad 1985

In Weinbau wurde Ordnung gebracht. 17. und 18. Jahrhundert. ([RZ-Serie über Weinbau.] T. 5.) Stoll, Michael 1985

Das Augustiner-Chorherrenstift Berchtesgaden. Es besaß mehrere Weingärten in Niederösterreich. Schroll, Meinrad 1985

Kaufunger Fernbesitz an der Untermosel während des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Ein Beitrag zur Weinversorgung des Klosters Kaufungen. Wroz, Winfried 1985

Wende in der Weinpolitik durch Enteignung von Adel und Geistlichkeit. Revolutionskriege und nassauische Grundherrschaft. ([RZ-Serie über Weinbau.] T. 6.) Stoll, Michael 1985

Das Kloster Höglwörth. Es besaß Weingärten bei Krems und in Oberarnsdorf. Schroll, Meinrad 1985

Das Kloster Raitenhaslach als Weingutsbesitzer in Niederösterreich. Schroll, Meinrad 1984

Die heimischen Klöster als Weinbergbesitzer in Niederösterreich. Weingüter und Weinbezug als Teil der Wirtschaftsgeschichte. Schroll, Meinrad 1984

Kloster Raitenhaslach Weingartenbesitzer in Niederösterreich. Schroll, Meinrad 1984

'Echtes Öl, davon das Maul anklebt'. Es war schon ein ganz besonderer Saft, der einst in nördlichen Regionen gewonnen wurde. Hinz, Helmut 1984

Die wirtschaftliche und soziale Bedeutung des Weinbaus für Bamberg vom 12. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Unter besonderer Berücksichtigung des Klosters Michelsberg. Preuss, Andreas 1984

Halbe Lese als Pacht abgegeben. Einst war Wein ein wichtiges Zahlungsmittel. ([RZ-Serie über Weinbau.] T. 3.) Stoll, Michael 1984

Vom Weinzapfprivileg des Klosters Gräfrath. Niederau, Kurt 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...