636 Treffer — zeige 151 bis 175:

Schliebener Langer Berg - ein Brandenburger Wein, der in Sachsen gekeltert wird. Brüchner, Eberhard 2015

"Vorbildlich umgesetz". Vor Kurzem wurden die neu gestalteten Rebflurneuordnungen "Krummergaben Oberbergen" sowie "Ebnet Oberrotweil" im Beisein zahlreicher Behördenvertreter und Winzer eingeweiht. Die Grundstücke werden ins Grundbuch aufgenommen. 2015

Rebflur ganz zügig neu geordnet. In knapp zwei Jahren wurde in Kappelrodeck-Waldulm ein Rebverfahren im Gebiet Käsreut durchgezogen. Statt 75 Bewirtschaftungseinheiten gibt es dort jetzt nur noch 30. 2015

1 Ahr Lagen - spannender geht's kaum. Subtiler Spätburgunder von urigen Schieferrböden, und das ausgerechnet an der Grenze des Weinbaus ... Hornickel, Michael 2015

Der Siechberg. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Die Aepplerberge. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Die Saalhäuser. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Die Frage der Lage. Im Verband der Prädikatswinzer (VDP) ist vieles in Bewegung: 2012 hat er die "Erste Lage" als zweitbeste Kategorie nach der "Großen Lage" eingeführt. 2015 darf es zum letzten Mal trockene Kabinettweine mit Lagenbezeichnung geben. Dafür tauchen nun völlig unbekannte Lagen auf den Preislisten auf ... Uwe Kauss erklärt, was sich ändert. Kauss, Uwe / 1964- 2015

"Eindeutige Zuweisung der Lage zu einer Qualitätsstufe". Steffen Christmann, Vorsitzender des Verbandes deutscher Prädikatswinzer (VDP), über die vierstufige Klassifikation und ihre Ausnahmeregelungen, das Ende des trockenen Kabinetts mit Lagenbezeichnung und teure Konzeptweine. Uwe Kauss im Gespräch mit Steffen Christmann. Kauss, Uwe / 1964-; Christmann, Steffen / 1965- 2015

Einzellagen-Welle rollt an. Es ist eines der spannendsten Themen der Champagnerwelt. Auf der einen Seite die klassische Assemblage, auf der anderen Seite immer mehr Champagner, die aus einem Clos, einer Lage oder einer einzelnen Parzelle vinifiziert werden. Speicher, Sascha 2015

Erstmals wieder Klosterwein. Eine alte Tradition wird mit Weißburgunder des Jahrgangs 2014 aus der Einzellage "Memlebener Steinklöbe" neu belebt. Speck, Hans-Dieter 2015

Das Terroir macht's. Nirgendwo auf der Welt entwickeln Pinot Noir und Chardonnay so vielfältigen und subtilen Ausdruck wie in der Bourgogne. Dank unvergleichlicher Terroirs. Dominé, André / 1946- 2015

Der Weinberg Mons omnium sanctorum. [Der Allerheiligenberg]. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Die Lagen der Weinberge [in Almricher Flur]. Die Namen der Weinberge. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Der Weinberg von Skrubel. Der letzte Berg der Förderberge. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Mekka der Weinkultur. Im Juli 2015 wurden die Climats der Burgund von der UNESCO als Kulturgut der Menschheit anerkannt. Berühmteste Dorflage der Region ist Vosne-Romanée aber schon seit vielen Hundert Jahren. Bichsel, Rolf 2015

10 Jahre Historischer Weinberg Mainaschaff e.V.: 2005 - 2015. Hrsg. von Bernhard Hench. Hench, Bernhard 2015

Herber Wein aus dem Norden von Hessen : am nördlichsten Weinberg Hessen ist die Lese nach einem Tag vorbei Lindemann, Timo 2015

Historische Weinberge in Franken Wittmann, Hans-Joachim 2014

Drei Freunde im Land der tausend Hügel: die Rheinhessischen Winzer Jochen Dreissigacker, Philipp Wittmann und Stefan Winter prägen das Profil einer lange verkannten Weinregion ... Von Rainer Schäfer. Fotos Christof Herdt. Schäfer, Rainer / 1962-; Herdt, Christof 2014

Groß, größer, großes Gewächs: "Das Bessere ist der Feind des Guten", hat sich der französische Denker Voltaire vor geraumer Zeit aus dem Gesicht fallen lassen. Hat der weinaffine Aufklärer damit etwa die Grands Crus aus dem Burgund vorweggenommen? Oder die Großen Gewächse hiesiger VDP-Winzer? Und hätte er die reformierte Lagen-Klassifikation vom Verband deutscher Prädikatsweingüter auf Anhieb verstanden? Text: Eva Maria Dülligen, Fotos: Thomas Epping. Dülligen, Eva Maria; Epping, Thomas 2014

Kalifornien: frische Crus vom wildem Pazifik. "Freie Seesicht für Reben" heißt die Losung. Nördlich von San Francisco rücken immer mehr Winzer zum kühlen Pazifik vor. Hier gelingen die filigransten Chardonnays und Pinots der Neuen Welt. Und der Küstenweinbau bekommt immer exaktere Konturen. Vaterlaus, Thomas 2014

Altfränkischer Wengert in Randersacker: das mühsame Ringen um ein Kleinod mainfränkischer Kulturlandschaft. Papp, Alexander von 2014

Beschwingte Reben: Beutelsbacher Weinlehrpfad. [Sarah Schanbacher]. Schanbacher, Sarah 2014

Burgenlands Weinbaugebiete und ihr Qualitätspotenzial. Endbericht des Forschungsprojektes "Wein-Terroir Burgenland" (2008 - 2013) in Kurzfassung. Redl, Helmut 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...