186 Treffer — zeige 176 bis 186:

Von den Weinverfälschungen und deren Proben. Heffter, Johann Carl 1755

Commentatio Ivridica De Crimine Advlteratorvm Vinorvm. Von Wein-Verfaelschern und ihren Strafen. Weber, Immanuel 1751

Geschaerfftes [Geschärfftes] Edict Wieder die Wein- und Bier-Verfaelschungen [Bier-Verfälschungen] / Auch Unrichtige Bouteillen im Koenigreich Preussen. De dato Berlin / den 11ten Februarii 1722. [Verfasser:] Fr[iedrich] Wilhelm [I]., König von Preußen. Friedrich Wilhelm / I. / Preußen, König / 1688-1740 1722

Eine curiose Beschreibung Deß An. 1694. 95. und 96. durch das Silberglett versueßten sauren Weins / und der davon entstandenen neuen / und vormahls unerhoerten Wein-Kranckheit / Welche in Staetten / Cloestern und Schloessern / auch hin und wieder auf dem Land viel grausame Symptomata nach sich gezogen / wodurch viel hohe und niedere Stands-Personen entweder eine lange Zeit hefftig angefochten worden / oder gar das Leben eingebuesset haben. Samt Denen Artzney-Mitteln / welche hierwider fruchtbarlich zu gebrauchen seyn. Mit angehencktem Bericht / Wie der durch schaedliche Mittel gestrichene und verfaelschte Wein zu probiren und zu erkennen seye. ... Gockel, Eberhard 1697

Zur Weinverfälschung. Lepel, F. v. 1556

Neues unentbehrliches Taschenbuechlein fuer Weinkaeufer und Weintrinker, um die Verfaelschungen und Brauereyen der Weine zu entdecken und dadurch auf die geschmierten und der Gesundheit nachtheiligen Weine aufmerksam zu machen. Nebst einigen vortrefflichen Wein-Recepten und Kuensten.

Facvltatis Medicae In Academia Lipsiensi H. T. Procancellarius D. Ioannes Carolvs Gehler ... Panegyrin Medicam ... De dubia vini adulterati per liquorem probatorium docimasia Disserens. Gehler, Johann Carl

... De vinis mangonizatis ... . Quelmalz, Samuel Theodor

Das Bopparder Weinbuch. Decker, Rudolf

Neues unentbehrliches Taschenbüchlein für Weinkäufer und Weintrinker, um die Verfälschungen und Brauereyen der Weine zu entdecken und dadurch auf die geschmierten und der Gesundheit nachtheiligen Weine aufmerksam zu machen. Nebst einigen vortrefflichen Wein-Recepten und Künsten.

Die Weinverschnitte und das Nahrungsmittelgesetz. Monstreprozeß wegen angeblicher Wein- und Rum-Verfälschung gegen die Weingroßhändler Gebr. Jüncke, Heinrich Brandt, die Weinhändler Ulrich, Kiesau und Volkmann und den Destillateur Riese und den Weingroßhändler Oswald Nier aus Berlin. Verhandelt vor der Strafkammer des Königl. Landgerichts zu Danzig in den Tagen vom 24.-30. Mai 1886.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...