1977 Treffer — zeige 1901 bis 1925:

Versuch über die Varietäten des Weinstocks in Andalusien; von Simon Roxas Clemente [Simon de Rojas Clemente y Rubio]. Aus dem Französischen des Herrn de Caumels in das Deutsche übersetzt durch Anton [Albert] Freyherrn von Mascon. Rojas Clemente y Rubio, Simon de; Mascon, Anton Albert 1821

Abbildung und Beschreibung der vorzüglichsten Traubensorten. H. 1. Leibitzer, Johann 1818

Der Burgunderwein und dessen Gewinnung. Hoyer, Carl H. A. 1813

Versuch einer Classifikation der Wein-Sorten nach ihren Beeren. Frege, Christian August 1804

Von dem Weinbaue und dessen Verbesserung für Liebhaber, welche alte Weinberge ausbessern, oder neue anlegen wollen. Braun, Johann Ludwig 1795

Johann Michael Sommers, ... Anleitung Auslaendische Weinstoeke in Wirtemberg und andern Gegenden Teutschlands vortheilhaft zu pflanzen, und ganze Weinberge davon mit Nuzen anzulegen. Samt einem Verzeichnis auserlesener fremden Sorten von Weinstoecken, welche derselbe in seinem eigenen Weinberge gepflanzet hat. Nebst einer Tabelle derjenigen Reben und Stoecke, die bey ihme um beygesetzten Preis zu haben sind. Sommer, Johann Michael 1791

Anleit. Ausländ. Weinstöcke in Würtemberg u. andern Gegenden Deutschlands vortheilhaft zu pflanzen. Sommer, Johann Michael 1789

Johann Michael Sommers, ... Anleitung Auslaendische Weinstoeke in Wirtemberg und andern Gegenden Teutschlands vortheilhaft zu pflanzen, und ganze Weinberge davon mit Nuzen anzulegen. Samt einem Verzeichnis auserlesener fremden Sorten von Weinstoecken, welche derselbe in seinem eigenen Weinberge gepflanzet hat. Nebst einer Tabelle derjenigen Reben und Stoecke, die bey ihme um beygesetzten Preis zu haben sind. Sommer, Johann Michael 1786

Breuchels umstaendliche und gruendliche Beschreibung des edlen Weinstocks wie nemlich Weingaerten und Weinberge aufs beste angelegt, hergestellet, unterhalten und benutzet, auch allerhand Gemueß und fruchtbare Baeume mit Nutzen darein gepflanzet werden koennen. Nebst beygefuegter Abhandlung von allen Sorten Trauben, nach der Bauart des Kernes von Churpfalz, als nemlich Neustatt, Gimmeldingen, Haard, Mußbach und Koenigsbach. Breuchel, Philipp Jacob 1781

Ueber die Nothwendigkeit einer genauern Kenntniß der natürlichen Körper in der Landwirthschaft, nebst einer Anwendung auf die Kenntniß der Traubensorten in einer Gegend. [Verfasser:] A[mstei]n. Amstein, ... 1779

Beschreibung der in der Wiener Gegend gemeinen Weintrauben-Arten. Helbling, Sebastian 1779

Rebsorten in Deutschland. Binder, Gerhard 1754

Ampelographia iconica id est historia naturalis figuris ita expressa, est ab initio usque ad finem aliquot foliis omnia laborum genera, uti moris est in Franconiae et Sueviae partibus, curiose repraesentantur. 1747

?µpe????af?a [Ampelographia] sive Vitis Viniferae Ejusqve Partium Consideratio Physico-Philologico-Historico-Medico-Chymica, in qua Tam de Vite in genere, qvàm in specie de ejus Pampinis, Flore, Lachryma, Sarmentis, Fructu, Vini multivario usu, de Spiritu Vini, Aceto, Vini Face & Tartaro, ... à Philippo Jacobo Sachs, à Lewenhaimb [Philipp Jacob Sachse de Lewenheimb] ... . Sachse de Lewenheimb, Philipp Jacob 1661

Die Grewel der Verwüstung Menschlichen Geschlechts. In sieben vnterschiedliche Buecher vnd vnmeidenliche Hauptstucken / sampt einem lustigen Vortrab / abgetheilt. ... Durch Hippolytum Guarinonium ... . Guarinonius, Hippolytus 1610

Blaufränkisch. Österreichs Top-Weine und seine Winzer im Porträt. Redaktionelle Leitung: Alexander Magrutsch. Autoren: Eva Maria Birngruber [u.a.]. Magrutsch, Alexander; Birngruber, Eva Maria

Sauvignon Blanc, Traminer & Muskateller. Österreichs aromatisch-fruchtige Top-Weine und ihre Winzer im Porträt. Redaktionelle Leitung: Alexander Magrutsch. Autoren: Eva Maria Birngruber [u.a.]. Magrutsch, Alexander; Birngruber, Eva Maria

Champagner. Mit einem Vorwort von Silvia Lafer. Swoboda, Ingo; Lafer, Silvia

Burgundisches Österreich. Die ganze Vielfalt der weißen und roten Burgunder-Familie. Weine und Winzer im Porträt. Redaktionelle Leitung: Alexander Magrutsch. Autoren: Jenny Bake [u.a.]. Magrutsch, Alexander; Bake, Jenny

Grüner Veltliner. Österreichs Trendsetter und seine Winzer im Porträt. Mitarbeiter: Albert Decker [u.a.]. Decker, Albert

25 Jahre Weinbauversuchsring Rheinhessen.

Entdecken Sie Ihren Lieblings-Württemberger. Weinland Württemberg / [Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften eG].

Die Rebsorten der Pfalz. Text: D[etlev] Janik. Janik, Detlev

Riesling-Notizen. Großer Ring der Prädikatswein-Versteigerer von Mosel, Saar und Ruwer e.V. im VDP.

125 Jahre Hagnauer Wein vom Bodensee. Der älteste Winzerverein Badens feiert im Jahr 2006 sein 125 jähriges Jubiläum. Jubiläumswochenende mit Tag der offenen Tür am 20. und 21. Mai. Großes Festzelt am Winzerverein. Livekonzert mit ABBA 99. Redaktion: Martin Baur, Holger Kleinstück. Baur, Martin; Kleinstück, Holger

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...