443 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Ein stiller Ort im Weinberg - Das Wengertshäusle.
|
Maichle-Schmitt, Ursel |
2006 |
|
|
Der Aroma-Jäger vom Elisabethenberg. Das Weingut mit dem höchsten Weinberg Deutschlands.
|
Herr, Gerhard |
2006 |
|
|
Freiburger 'blühender Weingarten'. Der Tuniberg und die Sache mit dem Hunnenkönig.
|
Jankowski, Nina |
2006 |
|
|
'Eine Wein- und Ferienlandschaft des Südens'. Ortenau select - Joint Venture in Sachen Genuss und Lebensfreude!
|
Kratz, Sahar F. |
2006 |
|
|
Der Ahrwinzer im Reich der Mitte. Senior-Experte Norbert Görres revolutioniert den Weinbau in China.
|
Monreal, Marion |
2006 |
|
|
Von tiefem Glauben und fröhlichem Leichtsinn. [Kloster Eberbach].
|
Becker, Dirk |
2006 |
|
|
Der Werderaner Wachtelberg. Dornfelder und Müller-Thurgau jenseits der 'Polargrenze'.
|
Knaut, Julia |
2006 |
|
|
Die Geburt der Spätlese aus dem Geist der Verspätung. Edelfäule auf Johannisberg.
|
Lauterbach, Reinhard |
2006 |
|
|
Ab März auf den Winzerberg. Bauverein stellt Projekt zur Sanierung und Restaurierung der historischen Terrassenanlage vor. [Potsdam].
|
Hohenstein, Erhart |
2006 |
|
|
Fulda. Wiege der Spätlese. Ein Bote aus Fulda stellte einst die deutsche Weinwelt auf den Kopf: Zu spät überbrachte er den Befehl zur Lese und brachte so seinen Dienstherrn in den Genuss der ersten Rheingauer Riesling-Spätlese. Über das kulinarische Leben in Nordhessen.
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2006 |
|
|
Durcheinander ab Weinberg. Gemischter Satz. Der rebsortenreine An- und Ausbau von Trauben ist eine Erscheinung der jüngeren Weingeschichte. Wer als Winzer etwas auf Tradition hält, mischt deshalb schon im Weinberg die Sorten. Mischsatz ist ein neuer Trend. Text: Carsten [Sebastian] Henn. Fotos: Hendrik Holler.
|
Henn, Carsten Sebastian / 1973-; Holler, Hendrik |
2006 |
|
|
'Damenfinger, Schafstützen und Kosetittchen'. Beliebte Rebsorten bei Russlanddeutschen. Fachterminologie der russlanddeutschen Winzer wird in Kaiserslautern erforscht.
|
Besse, Maria |
2006 |
|
|
Weinbau im Saar-Blies-Winkel und Saarbachtal. [Verfasser:] R[oland] S[chmitt].
|
Schmitt, Roland |
2006 |
|
|
Trutzburg der Trauben. In vino historia! [Brömserburg in Rüdesheim am Rhein].
|
Berger, Jan |
2006 |
|
|
Küfer und Schröter - zwei ausgestorbene Bopparder Weinberufe : lange Jahrhunderte prägten sie die heimische Wirtschaft
|
Johann, Jürgen / 1958- |
2006 |
|
|
Alles über Wein.
|
|
2006 |
|
|
Weinbau in Vorarlberg.
|
Gabriel, Johannes-Günter |
2006 |
|
|
Do, wo mer eusi Räbe hei ... .
|
Richli, Georg; Müller, Werner |
2006 |
|
|
Gault Millau - Südtirol. 2007. [89 Restaurants davon 68 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 65 Hotels ; 70 Weingüter]. In Kooperation mit Le Guide de l'Espresso. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Gründer Michael Reinartz.
|
Hohenlohe, Karl; Reinartz, Michael |
2006 |
|
|
Weinwächter: Presshaustüren. Von Alfred Komarek und Ottmar Premstaller.
|
Komarek, Alfred; Premstaller, Ottmar |
2006 |
|
|
Sanitas per vinum. Der Wein als Therapeutikum und Diätikum in der griechisch-römischen Antike. Eine vergleichende Studie.
|
Juranitsch, Elisabeth |
2006 |
|
|
Die besten Weine Spanien. Der umfassende deutschsprachige Führer durch alle Weinbauregionen Spaniens mit über 1.500 blind verkosteten und kritisch bewerteten Weinen, Cavas, Sherrys ... . Hrsg.: H. Juergen Fahrenkamp.
|
Fahrenkamp, H. Juergen |
2006 |
|
|
Weine der Welt. Ihre Vielfalt und ihre Herkunft.
|
Sicheri, Giuseppe |
2006 |
|
|
Das neue Piemont. Im Land von Barolo, Trüffel und Slow Food - Porträt einer Genußregion. Mit Fotos von Michael Leischner.
|
Hacker, Herbert; Riedl, Joachim; Leischner, Michael |
2006 |
|
|
Reben, Weine und Winzer. Urlaub, Kultur und Weinbau im sächsischen Elbland.
|
|
2006 |
|