304 Treffer — zeige 201 bis 225:

Die Traubencur in Dürkheim an der Haardt. Nach eigenen Erfahrungen bearbeitet. Kaufmann, Veit 1862

Die Traubenkur in Dürkheim a.d. Haardt. Kaufmann, Veit 1854

Die Traubencur nebst historisch-topographischer Beschreibung St. Goarshausen und seiner Umgebung als einer zur Abhaltung einer solchen Chur geeigneten Gegend. [Verfasser:] W[ilhelm] Magdeburg. Magdeburg, Wilhelm 1854

Ueber den Gebrauch der Weintraubenkur zu Neustadt an der Haardt und über die Anwendung der Weintraubenkuren überhaupt. Huber, Emil 1853

Grünberg in Pr. Schlesien als Kurort für Traubengäste nebst einigen Bemerkungen über die Weintraubenkur. Wolff, Ewald 1853

Die Weintraubenkur in ihrer Beschaffenheit, Wirkung und Anwendung, nebst einer topographischen Skizze der Umgegend Grünbergs und einer kurzen Beschreibung der daselbst gezogenen Trauben-Sorten, eine Monographie für Aerzte und gebildete Nichtärzte. Wolff, Ewald 1852

Anweisung zur Traubenkur als selbständiger Heilmethode, wie auch Nachkur der Brunnen- und Badekuren; nebst Anleitung zu der dabei nothwendigen Diät. Schweich, Heinrich 1850

Der Mosel-Wein gegenüber der pestilentiellen Cholera; oder welcher Wein verdient als Getränk vor und während der Verbreitung dieser Seuche am meisten empfohlen zu werden? Nebst einer diätetischen Anlage nach K. F. Burdach. Graff, Carl 1848

Die Traubenkur in Dürkheim a/d. Haardt. Joachim, ... 1847

Die Weintrauben-Kur. Schulze, August 1844

Die Weintraubenkur und die Art ihrer Anwendung. Hirsch, M. 1843

Die Weintrauben-Kur. Schulze, August 1841

Der Missbrauch geistiger Getränke in pathologischer, therapeutischer, medizinisch-polizeilicher und gerichtlicher Hinsicht untersucht. Rösch, Carl 1839

Der Wein überhaupt und der Frankenwein insbesondere als Heilmittel betrachtet. Keller, Engelhardt 1838

De usu vini therapeutico. Kindermann, Karl Gustav 1837

De vinis. Langheinrich, Heinrich Adolph 1823

Der Moselwein als Getränk und Heilmittel. Nebst einem Anhang über den Weinhandel an der Mosel. Graff, Carl 1821

Die Weinlere, oder Grundzüge des Weinbau's, der Veredlung der Reben, ihrer Krankheiten und Heilart; der Gärung, Weinbereitung, der Analyse des Mosts und des Weins, seiner Pflege und Krankheiten; der Eigenschaften aller in Deutschland gebräuchlichen Weine; ihrer Anwendung als Genusmittel und Heilmittel; der Krankheiten durch ihren Misbrauch erzeugt; der Fabrikate und Edukte aus dem Weine; seiner Verfälschung; der Weinsurrogate aus Obst bereitet. Zugleich mit einer Würdigung der Schrift: 'Über den Wein', vom Herrn M. R. und Professor Löbenstein Löbel. Ritter, Georg Heinrich 1817

Vires vini medicinales cvm viribvs opii comparatas, additis de vini in febribvs vsv praeceptis generalioribvs. Hoyer, Johann Heinrich 1799

De usu vini in febribus. [Respondens:] Johannes Petrus Sjoeberg. Acrel, Johan Gustaf; Sjoeberg, Johannes Petrus 1797

De oenoposia ieivnorvm vtili et noxia. [Praeses:] Christian Friedrich Nvernberger. [Respondens:] Josephvs Spenn. Nuernberger, Christian Friedrich; Spenn, Joseph 1792

Von dem grossen Nutzen des Weins in der Medicin. 1780

De vinis. Authore Joann. [Johann] Mich. [Michael] Schosulan. Schosulan, Johann Michael 1767

Geschichte und Wirkungen des Weins. Unzer, Johann August 1760

Herrn Friederich Hoffmanns, ... Gruendlicher Unterricht, Wie ein Mensch nach denen Gesundheits-Regeln der Heil. Schrifft und durch vorsichtigen Gebrauch weniger Außerlesener Artzneyen, ... Sein Leben und Gesundheit lang conserviren koenne.Deme noch beygefueget ein außfuehrlicher Bericht von der Natur, Eigenschafft und herrlichen Krafft Deß Ungarischen Weins, ... .Verfertiget und heraußgegeben von Georg Friederich Reimmann. Hoffmann, Friedrich; Reimmann, Georg Friedrich 1745

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...