378 Treffer — zeige 201 bis 225:

Öko oder konventionell - Weinbau braucht Politik. Siée, Bettina 2016

Mainz und der Wein. Die Geschichte einer engen Beziehung. Begleitband zur Ausstellung im Stadthistorischen Museum Mainz vom 10. September 2016 bis 27. August 2017. Hrsg. von Hedwig Brüchert und Ute Engelen. Brüchert, Hedwig; Engelen, Ute 2016

Im Visier. "Wenn die Steuerfahndung stöbert", wird es unangenehm. Das erleben gerade zahlreiche Winzer. Pilz, Hermann 2015

Anmerkungen zur Steillagenförderung in Rheinland-Pfalz. 2015

Winzer wahren und entwickeln das Welterbe mit. Bekenner Mathias Müller aus Spay sieht in der Region glänzende Bedingungen für die Zukunft. 2015

Veganer Wein: Flüssiges für Fleischverächter. Zum Klären verwenden Winzer normalerweise tierische Produkte - Auch Mainzer Lokal geht beim Genuss neue Wege. Schmidt, Jonas-Erik 2015

Beruf des Winzers erfordert viele Fähigkeiten. Abschlussprüfung für zehn junge Winzer von Mosel, Nahe, Rhein und Ahr. 2015

Riesling mit Abstand vorne. 2015

Winzer betrogen im großen Stil. Steuerfahnder treiben mit ersten 36 Fällen bereits 3,8 Millionen Euro ein. Samary, Ursula 2015

Friedrich der Große. Ihm scheint der Spätburgunder durch die Adern zu fließen. Wenige deutsche Winzer haben die Rebsorte derart verinnerlicht. So kommt Friedrich Becker seinem Vorbild Burgund, alle voran Domaine de la Romanée-Conti immer näher. Die Pinot-kompatibelsten Einzellagen der Südpfalz und die edelsten Eichenfässer spielen ihm dabei tüchtig in die Karten. Text: Eva Dülligen. Fotos: Jan Kay. Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana 2015

Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Heinrich Schmitz. Nickenig, Rudolf / 1953-; Schmitz, Heinrich 2015

Zum Wandel auf dem Lande im 19. Jahrhundert. Bauern und ländliche Gesellschaft, Winzer und die beginnende Wein-Moderne im hessisch-nassauischen Raum. Fleck, Peter 2015

Riesling auf neuem Höchstand. 2015

Steuerfahndung bei Mosel-Winzern. Die Durchsuchungswelle der Steuerfahndung Trier bei Winzern und Weingütern hält an. Auch andere Regionen könnten betroffen sein. Immer öfter wird die Frage gestellt: Woher kommen die schwarz vermarkteten Weine? H[ermann] P[ilz]. Pilz, Hermann 2015

Historischer Weinbau im Rheinischen Schiefergebirge. Stolz, Christian 2015

Drei Güter hören auf eine Chefin. Der größte private Weingutsbesitzer in Deutschland ist eine Frau. Jana Niederberger ist Chefin von drei renommierten Gütern in Deidesheim, die zusammen knapp 160 Hektar bewirtschaften, mit Schwerpunkt Riesling ... Text Rudolf Knoll. Fotos: Jana Kay. Knoll, Rudolf / 1947-; Kay, Jana 2015

10 Winzergenerationen seit 1675 - ein historischer Rückblick. Von Hofmann Heinrich Pieroth bis zur WIV Wein International AG. 2015

Die "Rotweinstadt" Ingelheim am Rhein und das Weingut J. Neus. Dietz-Lenssen, Matthias / 1954- 2015

Die Entstehung und Entwicklung des Mainzer Weinsenates. Ringhoffer, Franz; Decker, Heinz; Horn, Werner 2015

Wann wird's mal wieder richtig Eiswein? Pokern im Weinberg: Winzer hoffen auf den Kälteeinbruch - Gesunde Trauben lassen auf tollen Jahrgang hoffen. Von Wolf Dewitz ... Dewitz, Wolf 2015

Bacharacher Wein und der Rattenfänger von Hameln. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

Lobe das Wasser, aber trinke den Wein. Eisenberger Gästeführung "Schorschs kleine Weinkunde". 2015

Wein im Netz. Rheinschmidt, Karin 2015

Vineyard soils of Rhineland-Palatinate : rocks, soils, terroir | 1. English edition Backes, Josef; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten 2015

"Beste Schoppen" Mittelrhein ausgezeichnet. G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...