3271 Treffer — zeige 201 bis 225:

Südtiroler Wein- und Kellerei-Geschichten. Von der Weinschwemme zur Qualitätsoffensive. 41 Kellermeister und Weinpioniere erzählen. Taschler, Herbert / 1957- 2017

Kindenheimer Winzer. 2017

Wer steckt eigentlich hinter ... Masciarelli? Pilz, Hermann 2017

Wer steckt eigentlich hinter ... Ursprung. 2017

Auf lange Sicht. Die Professoren Sauer und Wartenberg planen die Zukunft ihres Weinbaus mit Akribie. Die Schankwirtschaft firmiert jetzt als Weingut. Balzereit, Wolf-Dietrich 2017

Winzer Lars Reifert füllt bereits den Jungwein vom Jahrgang 2016 ab und lädt im April zur Verkostung. Dünschel, Diana 2017

Höhenflüge. Frédéric Mugnier und seine begehrten Weine. Es zählt zum burgundischen Allgemeinwissen, dass in Chambolle-Musigny die vielleicht feinsten und floralsten Rotweine der gesamten Côte de Nuits gedeihen. Weniger bekannt dürfte aber immer noch sein, dass mit Frédéric Mugnier ausgerechnet ein Quereinsteiger maßgeblichen Anteil daran hatte, diesen Ruhm in den letzten dreißig Jahren zu mehren. Diel, Armin / 1953- 2017

Keine halben Sachen. Das Weingut Schloss Halbturn. Keller, Stefan 2017

Wo Edigerer Eiche und Wein zusammenfinden. Moselrotwein der Osters reift in Barriquefässern aus heimischen Eichenholz. Bröder, Christoph 2017

Ein Glückskind namens Bründlmayer. Willy Bründelmayer ist einer von Österreichs international bekanntesten und angesehensten Winzern. Er beweist konstant, dass Spitzenqualität in mehreren und unterschiedlichen Bereichen möglich ist. Lupersböck, Alexander 2017

Kalabrien. Alte Tradition, junge Innovation. Die Region Kalabrien fühlt sich von der Politik im Stich gelassen. Oft werden mit einfachen Mitteln makellose Weine erzeugt. Die Basis bilden Rebsorten, die zur Zeit der griechischen Antike ins Land gebracht worden sind. Krimbacher, Michael 2017

Die Zukunft des deutschen Weines. 25 Winzertalente im Porträt. Texte: Eva Maria Dülligen, Carsten Henn, Rudolf Knoll. Fotos: Jana Kay und Martina Kiepe. Dülligen, Eva Maria; Henn, Carsten Sebastian / 1973-; Knoll, Rudolf / 1947-; Kay, Jana; Kiepe, Martina 2017

Geliebt und begehrt. Kraftvoll, robust und langlebig sind Attribute, die man einem Barolo von der Lage Vigna Rionda nachsagt. Der historische Cru in Serralunga hat Kultstatus. Magrutsch, Alexander 2017

Neue Reben für den Unkeler Sonnenberg. Gebiet um den Stux wächst weiter. Müller, Silke 2017

Aufstieg in die Winzer-Champions-League. Ritterschlag für Matthias Knebel (33). Winninger Jungwinzer wurde in den erlauchten Kreis des VDP aufgenommen. Schmidt, Volker 2017

Die Ausbildung weiter im Fokus. Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) / Text: LVWO, Weinsberg. Bild: Rolf Hauser. Hauser, Rolf 2017

Die letzten Mohikaner. Manche halten sie für stur. Andere nur für sehr traditionell. Doch wer sich mit der Winzerfamilie López de Heredia befaßt, die ihre Gran Reservas noch immer 20 Jahre in ihren Kellern reifen läßt, merkt rasch: Hier bringt ein charismatisches Geschwister-Trio auf urhandwerkliche Weise geniale Crus fern aller Trends und Moden hervor. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Heinz Hebeisen. Vaterlaus, Thomas; Hebeisen, Heinz 2017

Euphorie in Irouléguy. In der französischen Provinz Basse-Navarre (Nieder-Navarra) an der Grenze zu Spanien erlebt ein kleines Anbaugebiet einen stetigen Aufschwung: Im Zentrum steht die Appellation Irouléguy (baskisch für "drei Grate"), eine geschützte Ursprungsbezeidhnung, bei der Regionalität mit Optimismus einhergeht. Truffer, Alexandre 2017

Weinbau in Europa. Wie unterschiedlich das Einkommen der Weinerzeuger in verschiedenen EU-Ländern ausfällt, zeigen die Zahlen des europäischen Farm Accontancy Data Network (F.A.D.N.). Storchmann, Karl 2017

B wie Bauer. Das Weingut Emil Bauer und Söhne in Nußdorf. Von Till Erhlich. Fotos: Christof Herdt. Ehrlich, Till; Herdt, Christof 2017

Schwalbennester. Warum das Weingut Rollsdorfer Mühle in Seeburg noch immer in einer Raststätte statt der Mühle logiert. Balzereit, Wolf-Dietrich 2017

Weinfreuden im Rheintal. Der Mittelrhein dürfte die unbekannteste unter den deutschen Weinbauregionen sein. Dabei wachsen auf den Schieferböden hervorragende Rieslinge ... Simon, Klaus 2017

Verliebt in die Pfalz. Im Gimmeldinger Weingut Christmann ziehen Vater und Tochter an einem Strang. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos: Arne Landwehr. Wurzer-Berger, Martin; Landwehr, Arne 2017

Qualität hoch zwei. Wenn sich zwei Spitzenwinzer von Premiumweingütern zusammentun, kann eigentlich nur Gutes dabei herauskommen ... Lindemann, Ilka 2017

Bock auf Nahe. Christiane Koebernik hat richtig "Bock auf Wein" ... Die jungen Winzer an der Nahe. Muffang, Silke 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...