1011 Treffer — zeige 201 bis 225:

Genuss versus Sucht: das Schöne und das Nicht-Mehr-Schöne des Alkoholismus. Musalek, Michael 2013

Sektmarkt unter der Lupe. Im Vorfeld der ProWein 2013 sehen sich Experten des globalen Schaumweinmarktes großen Herausforderungen ausgesetzt. Stauß, Susanne 2013

Individualität hat es schwer. Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit ... Da schmeckte Bordeaux nach Bordeaux und Riesling nach Riesling, Jahrgangsschwankungen waren erkennbar und Konsumenten hatten etwas Unverzichtbares für echten Genuss: Geduld! Grosche, Richard 2013

Feiner Weingenuss. Traumpaar & Speisen. Hubert, Wolfgang 2013

Traumpaar für die Sinne. Wein & Schokolade Münster, Petra 2013

Die Mosel genussvoll entdecken: die Gegend zwischen Koblenz und Trier besticht durch Genuss auf allen Linien und überzeugt mit ihrer Vielfalt jeden Besucher ... Weingartner, Irina 2013

Wein in der Gesellschaft platzieren. Von Kilian Schneider. Schneider, Kilian 2013

Mehr Patriotismus für deutschen Wein: frohe Botschaften verkündet man gerne - Deutscher Wein wird verstärkt getrunken ... Gespräch mit Monika Reule. Reule, Monika 2013

Meer und mehr: der große Suff auf hoher See. 2013

"Vom billigen werden die Menschen stumpfsinnig": seine Flucht ins Steuerexil sorgte nicht nur in Frankreich für erhebliches Aufsehen. Leidenschaftlich, teils auch unverfroren spricht der Schauspieler Gérard Depardieu über Weine, Böden, Frankreich, den Fiskus und vieles mehr. Interview: Denis Saverot und Claudine Abitbol. Fotos: Léo-Paul Ridet. Depardieu, Gérard; Saverot, Denis; Abitbol, Claudine; Ridet, Léo-Paul 2013

Weinweltwirtschaft 2012: in Frankreich wird wieder mehr Wein getrunken. rückläufige Tendenzen: Anbauflächen, Produktion und Weinkonsum nehmen ab. Vor allem in europäischen Ländern. Das zeigt der Jahresbericht 2012 der Organisation Internationale de la Vigne et du Vin (OIV). Keller, Stefan 2013

Der Prophet gilt nichts im eigenen Land: warum Trinken die Deutschen so viel ausländische Weine? [Horst Kröber]. Kröber, Horst 2013

Die Heilkraft des Weins. Herz- und gefäßschonend, stoffwechselanregend, zellschützend. Döll, Michaela 2013

Kundenstrukturen in der Weinwirtschaft: Analyse und Unterteilung der Privatkundenstruktur einer fränkischen Winzergenossenschaft. Schmid, Theresa 2013

In kleineren Gaben belebend : Anmerkungen zur Ambivalenz von Weinseligkeit und überhaupt jeden Rausches Kremers, Helmut / 1949- 2013

Wein über den Wolken: auf Reiseflughöhe können Weine anders schmecken - aber die Weineinkäufer der großen internationalen Airlines wissen, wie sie ihren Passagieren auch unter überirdischen Bedingungen höchste Genüsse bieten. Freitag, Michael 2013

Deutscher Riesling: eine Weinweltreise. Der deutsche Riesling war lange Jahre ganz unten - auch in den Weinregalen und auf den Weinkarten der Welt. Hierzulande leidet er immer noch ein wenig an seinem angestaubten Image. Doch in den letzten Jahren kommt er aus seiner dunklen Ecke ans Licht: Auf Planet Riesling hat sich enorm viel getan, und um das zu erleben, müssen wir reisen. Pigott, Stuart / 1960- 2013

Gräuel und Satanswerk: das Alkoholverbot im Islam. Schwelle, Wolfgang P. 2013

Koscher oder gojisch: das Judentum und der Alkohol. Schwelle, Wolfgang P. 2013

Tendenz zur Abstinenz: der Hinduismus, der Buddhismus und das Trinken. Schwelle, Wolfgang P. 2013

Gesundheit als neuer Wohlstandszyklus?: in den letzten Jahren konnten wir eine starke Zuwendung der Verbraucher zu regionalen Produkten und einer, auf den ersten Blick unerklärbaren neuen Hinwendung zum Landleben und zur Region feststellen. Kolesch, Hermann 2013

Wein kommt im Alltag an: junge Weintrinker bestimmen den asiatischen Weinmarkt und sorgen für Wachstum. Wein schüttelt sein Image als reines Luxusprodukt ab. Für Weinproduzenten ist die Präsenz im Lande ein entscheidender Erfolgsfaktor. 2013

Vokabular des Weingenusses. Fischer, Ulrich 2013

Wein und Gesundheit. Krönig, Bernd; Goedecker, Doris 2013

Lieber erst im Paradies genießen. Der Wein wird in vielen Religionen eher skeptisch beurteilt. Sachse-Weinert, Martin 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...