Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6218 Treffer — zeige 2176 bis 2200:
Jahrhunderte im Weinbau. In zwei großen Weingütern mit jahrhundertelanger Tradition - Klosterneuburg und Gobelsburg verdichtet sich die Geschichte des österreichischen Weinbaus.
Eckensperger, Walter
2015
An der Spitze Spaniens. Mit seiner unerschütterlichen Vision vom großen Wein zeigt ╡lvaro Palacios seinem Heimatland den Weg in eine noch oft ungewollte aber vielversprechende Zukunft. Text: Andé Dominé. Fotos. Mariano Herrera.
Dominé, André; Herrera, Mariano
2015
Neue Unkeler Reben wachsen und gedeihen. Der Wingert am Sonennberg knüpft an alte Traditionen an - Wildschutz und Pflegearbeiten stehen an.
Borowski, Nina
2015
Genuss pur: Trauben aus Amsterdam. Eine kulinarische Reise in unser Nachbarland.
Meier, Bernd F.
2015
Keine Klagen. Während rechtsrheinisch Genossenschaften den Weinbau dominieren, spielen sie auf der anderen Seite nur in der Pfalz eine vielfältige und wichtige Rolle.
Gerke, Clemens
2015
Mekka der Weinkultur. Im Juli 2015 wurden die Climats der Burgund von der UNESCO als Kulturgut der Menschheit anerkannt. Berühmteste Dorflage der Region ist Vosne-Romanée aber schon seit vielen Hundert Jahren.
Bichsel, Rolf
2015
Alter Hut oder Innovation? Insgesamt stehen in Franken zurzeit circa 8 ha. "Gemischter Satz" - fast alle als Weißwein, ausgenommen zwei 100-jährige "Gemischte Rote Sätze". Ist diese alte Anbauform außerhalb von Museumsweinbergen auch etwas für moderne Betriebe?
Engelhart, Josef
2015
Hier haben es die Weine warm. Auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira kaufen fünf Unternehmen die Trauben von kleinen Winzern. Der Wein wird nach traditionellen Methoden ausgebaut.
Darcy, Marie-Line
2015
Das Land des Tannat. Die Winzer aus Uruguay versuchen sich einen Platz auf der internationalen Weinbühne zu verschaffen und sich gleichzeitig die traditionellen Absatzkanäle zu bewahren. Sie setzen auf die Rebsorte Tannat, die unter den robusten Klimabedingungen gut gedeiht. Zu schaffen machen den Winzern hohe Steuern.
Joly, Thierry
2015
Rebpflanzrechte ade! Landauf, landab ist es in aller Munde, das neue Autorisierungssystem für Rebpflanzungen. Aber was genau kommt da 2016 eigentlich auf uns zu? ...
Klein, Regina
2015
Tanz auf dem Vulkan. Auf der Insel Fogo erzeugen Winzer an den Flanken eines spektakulären Vulkans Wein - immer die Gefahr eines Ausbruchs im Nacken. Vergangenes Jahr war es mal wieder so weit.
Joly, Thierry
2015
Hagelflieger: Tollkühn in fliegenden Kisten. Hagel ist ein zerstörerisches Wetterereignis, dem man als Winzer hilflos ausgeliefert ist und durch das enormer Schaden in den Weingärten entstehen kann. Doch gibt es ein paar Menschen, die gegen Hagel ins Feld ziehen oder besser gesagt in die Luft gehen.
Schrampf, Luzia
2015
Klimawandel: Niedersachsen setzt auf den Weinanbau.
Krüger, Ralf, E.
2015
Das Terroir macht's. Nirgendwo auf der Welt entwickeln Pinot Noir und Chardonnay so vielfältigen und subtilen Ausdruck wie in der Bourgogne. Dank unvergleichlicher Terroirs.
Dominé, André
2015
Untersuchungen zu verschiedenen Bewirtschaftungssystemen im Weinbau unter besonderer Berücksichtigung der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise und des Einsatzes der biologisch-dynamischen Präparate. Vorgelegt von Georg Meißner.
Meißner, Georg
2015
Historia y arqueología en la cultura del vino. Coordinador, Rafael Francia Verde.
Francia Verde, Rafael
2015
La construction de la grande propriété viticole en France et en Europe XVIe - XXe siècles.
Figeac-Monthus, Marguerite; Lachaud, Stéphanie
2015
Atlas der Krankheiten, Schädlinge und Nützlinge im Obst- und Weinbau. Mit umweltschonenden Strategien für gesunde Kulturen. Fischer-Colbrie, Peter ...
Fischer-Colbrie, Peter
2015
Soave - der weiße Riese. Vulkangestein, Tuff und Basalt lauten die Zauberworte in Soave. Meist sind es Winzer von kleinen Weingütern, die mit viel Gespür magisch anmutende Weine auf die Flasche ziehen.
Krimbacher, Michael
2015
Einsatz von haltbargemachter Molke im biologischen Weinbau.
Jost, Philipp Merlin
2015
10 Jahre Historischer Weinberg Mainaschaff e.V.: 2005 - 2015. Hrsg. von Bernhard Hench.
Hench, Bernhard
2015
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens. Hrsg. von Heinz Decker, Helmut König, Wolfgang Zwickel.
Decker, Heinz; König, Helmut; Zwickel, Wolfgang
2015
Der Champagner. Von der Rebe bis zur Flasche.
Baus, Günter-Otto
2015
Authentisch an der Mainschleife. Unweit von Würzburg fließt der Main in eindrucksvollen Schleifen durch Franken. Hier befinden sich die Weinorte Escherndorf, Nordheim und Volkach, wo es Winzer gibt, die zu den heimlichen Stars der deutschen Weinszene zählen und dabei äußerst bescheiden geblieben sind. Text & Fotos: Daniela Dejnega.
Dejnega, Daniela
2015
Mein Ländle ist die Ortenau. Weine aus dem Herzen Badens.
Lumpp, Natalie
2014
←
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...