478 Treffer — zeige 226 bis 250:

Das Weingut des Propstes von St. Cassius in der Gemarkung Impekoven und dessen adlige Lehnsnehmer, 1449-1599. Thomas, Robert 1979

Italiens Weinbauregionen. Toskana. Kunst und Geschichte begegnet man hier an allen Ecken. Buonassisi, Vincenzo 1979

Italiens Weinbauregionen. Piemont. Lange und besinnliche Reise durch eine Hügellandschaft. Corato, Riccardo di 1979

Italiens Weinbauregionen. Sardinien. Gott hinterließ seine Zeichen in der Landschaft und in den Weinen. Corato, Riccardo di 1979

Italiens Weinbauregionen. Veneto. Das Meer im Süden und reichlich Wein im Norden. Corato, Riccardo di 1979

Italiens Weinstraßen. Der Oltrepò Pavese. Millicich, Piero 1979

Asti Spumante ... und jedes Mahl klingt heiter aus. Rivella, Ezio 1979

Auf dem Wege zu den bekanntesten Weinen Italiens. Barbaresco, der Zwillingsbruder des großen Barolo. Rivella, Ezio 1979

Das Aostatal. Weine, die es zu entdecken gilt. 1979

Das Friuli-Venezia Giulia. Die Weinbauregionen stellen sich vor. Diese östlichste Region Italiens ist ein einziger zauberhafter Weinberg. 1979

Weinbau in Vorarlberg. 1979

Obstbau und Reben in Riehen. Bachmann, Fritz 1979

Weinbezügliche Autographen. Bei Sammlern hoch im Kurs. Jung, Hermann 1979

'Weintrinker seyen Schurken ... '. Autographen um und über den Wein bei Sammlern sehr gefragt. Jung, Hermann 1979

Puškin, Goethe und ein guter Jahrgang. Röhling, Horst 1979

Wallufer Gasthöfe und Weinlokale. Stemmler, Hermann 1979

Fünfzehnhundert Liter Wein für den Bürgermeister. Ein Meersburger Leserbrief aus dem Biedermeier. Diesbach, Alfred 1979

Weinhandel, Winzergenossenschaften, Weinkommissionäre - die Absatzmittler für Wein. Adams, Karl 1979

Als 'Sau' voll Wein nach Köln schwimmen mußten. [Über den Weinhandel im Rheingau.] Fink, Otto 1979

Weinhandel und Bierbrauerei. Irsigler, Franz 1979

Einkauf und Transport von Rheinwein für den Bischof von Münster 1561/62. Kirchhoff, Karl-Heinz 1979

Bräuche bei den Rheingauer Weinmärkten. Stemmler, Hermann 1979

Ein Weihwasserkessel als Weinmaß. Er ist noch wohlbehalten in der Ellerer Kirche zu sehen. Franzen, German 1979

Ein Unbekannter zahlte 56 000 Mark für eine Flasche Wein. In Chicago wurde der teuerste Tropfen der Welt versteigert. Dabei war der Jahrgang 1806 nich einmal der beste. Jung, Hermann 1979

Weine, die Juwelen gleichen. 3600 DM für einen 115 Jahre alten Marcobrunner. Jung, Hermann 1979

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1979


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...