290 Treffer — zeige 226 bis 250:

Weinbau in Jerischke. Die Wiedergeburt eines Weinberges. Marbach, Hubert 2010

Ökowein, Ökospargel und ein Kräutergarten. Munzingen am Tuniberg. Hepperle, Ingrid 2010

Lahnwinzer macht Biowein: Helge Ehmann ist Einziger, der im Kreis [Biowein] anbaut [Obernhof]. [Verfasser:] C[arlo] R[osenkran]z. Rosenkranz, Carlo 2010

Wo der Hoselips wohnt. Ein Streifzug durch die Winzergemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl. Hepperle, Ingrid 2010

Conca d'Oro - die Goldgrube wird grün. In Panzano regiert die Vielfalt: Sangiovese, Merlot und Cabernet bringen hier gleichermassen grosse Weine hervor. Nun wollen die Winzer auch einen Hort des nachhaltigen Weinbaus machen. Toskana. Eder, Christian 2010

Der Natur-Mehrwert. Biowein. Darting, Martin 2010

Schleswig-Holsteiner Wein - vom Winde verwöhnt. 10 Hektar für den Anbau im nördlichsten Bundesland freigegeben. Keller, Tonio 2009

Zwischen Tradition und Innovation: Weinbau im Wandel auch am Untermain. Schmittner, Monika 2009

Trend zur Heimat. Österreich. Im Nachbarland herrscht weiterhin Aufbruchstimmung. Längst geben nicht nur bewährte Klassiker wie Grüner Veltliner oder Blauer Zweigelt den Ton an, langsam aber gewaltig geht der Trend in Richtung Blaufränkisch, während die internationalen Rebsorten meist stagnieren. Die Herkunftsbezeichnung DAC ist auf dem Vormarsch. Und immer mehr Winzer, darunter viele Topbetriebe, setzen auf die Biowelle. Hubert, Wolfgang 2009

VivoLoVin - mit Biowein aus der Ökonische zum Marktführer. Determann, Eva 2009

Ökologischer Weinbau. Alles Bio - oder was? Schneider, Peter 2008

Praxis des ökologischen Weinbaus. Kauer, Randolf 2008

100 Bioweine für jeden Anlass und wo man sie kaufen kann. Kämmer, Frank 2008

Weine vom Mittelrhein haben einzigartigen Charakter. In einer neuen Serie stellt 'schauR(h)ein' die Weinanbaugebiete der Region vor. T. 1: das Anbaugebiet Mittelrhein. [Verfasser:] C[hristian] M[alan]. Malan, Christian 2008

Die besten Bio-Weine. Eichelmann, Gerhard; Römmelt, Wolfram 2008

Der Wein, die Rebe und die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise. Joly, Nicolas 2008

Praxis des ökologischen Weinbaus. Abschlussbericht zum ATW-Vorhaben 143. Kauer, Randolf; Fader, Beate 2007

Bioweine. Die besten Produzenten und ihre Weine. Methoden, Winzer und Bezugsquellen. Hubert, Wolfgang 2007

Der Regent hat Premiere. Umwelt. Bürgerverein Limperich liest zum ersten Mal seinen rein biologischen Ökowein am Finkenberg. Jacob, Ayla 2007

Rot, weiß - oder grün. Rausch aus der Nische: Biowein ist der Zeitgeist in der Flasche. Nicht mehr allein zugunsten der Umwelt, sondern wegen der Qualität wirtschaften immer mehr Winzer ökologisch. Maurer, Caro 2007

Bio-Wein. Römmelt, Wolfram 2007

Weinführer Supermarkt. Extra: mit Champagner, Sekt, Prosecco und Bio-Weinen. [Verfasser:] Carsten [Sebastian] Henn. Henn, Carsten Sebastian 2006

Wilder Wein. Bio-Winzer im Portrait. Dobretsberger, Christine; Neiss, Beatrix 2006

'In bio veritas' - Wein aus ökologischem Anbau. AutorInnen: Dieter Barth, Andreas Braun, Martin Darting, Dagmar Ehrlich, Christina Fischer, Randolf Kauer, Rudolf Knoll, Bernd Kreis, Natalie Lumpp, Wolfram Römmelt, Jutta Schneider-Rapp. Barth, Dieter; Braun, Andreas; Darting, Martin; Ehrlich, Dagmar; Fischer, Christina; Kauer, Randolf; Knoll, Rudolf; Kreis, Bernd; Lumpp, Natalie; Römmelt, Wolfram; Schneider-Rapp, Jutta 2005

Der größte und der kleinste Winzer Klufterns. Günter Löchter und seine Leidenschaft für den ökologischen Weinbau. Geiselhart, Brigitte 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...