Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
612 Treffer — zeige 226 bis 250:
Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition.
Zimmermann, Nina C.
2011
Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition.
Zimmermann, Nina C.
2011
Guten Geschmack bewiesen. Rotkäppchen-Mumm feiert Jubiläum. Die Kellerei in Eltville wurde vor 200 Jahren gegründet.
Böttger, Anne
2011
Sekt aus dem Saftladen. Leicht, fruchtig und erfrischend: Cidre aus Frankreich oder moussierender Apfelwein aus Deutschland sind eine sommerliche Alternative, die sich heute in moderner Vielfalt präsentiert.
Maurer, Caro
2011
Sekt aus dem Saftladen. Leicht, fruchtig und erfrischend: Cidre aus Frankreich oder moussierender Apfelwein aus Deutschland sind eine sommerliche Alternative, die sich heute in moderner Vielfalt präsentiert.
Maurer, Caro
2011
Sekt aus dem Saftladen. Leicht, fruchtig und erfrischend: Cidre aus Frankreich oder moussierender Apfelwein aus Deutschland sind eine sommerliche Alternative, die sich heute in moderner Vielfalt präsentiert.
Maurer, Caro
2011
Matheus Müller und seine Nachkommen verändern das Eltviller Stadtbild.
Simon, Helga / 1937-2023
2011
Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz.
Fischer, Jasmin
2011
Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz.
Fischer, Jasmin
2011
Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz.
Fischer, Jasmin
2011
Den Winzern über die Schultern blicken. Tage der offenen Weinkeller an Saale-Unstrut.
Lies, Theo M.
2011
Frühling, Meile und mehr. Tage der offenen Weinkeller bieten unglaubliche Vielfalt.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
Monreal, Marion
2011
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
Monreal, Marion
2011
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
Monreal, Marion
2011
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
Monreal, Marion
2011
Tourismus als Marketing-Tool der Marke Rotkäppchen - ein Fallbeispiel aus der Praxis.
Claußen, Peter O.
2011
Perlen für prickelnde Momente. Über das genussvolle Miteinander von Wein und Speisen. Was Sie schon immer über Champagner & Co. wissen wollten und nie zu fragen wagten: das Neueste aus der Schaumweinforschung (ja, die gibt's!), die Wahrheit über 'Extra Brut' und jede Menge Tipps für die Tafel. Geschmacksschule. Text: Christina Fischer. Fotos: Tamara Jung-König.
Fischer, Christina; Jung-König, Tamara
2010
Zisch auf den Tisch. Sekt aus deutschen Landen. Der eine schippert nach dem Abitur auf Frachtschiffen über die Weltmeere, der andere begann eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Heute keltern Helmut Solter in Rüdesheim und Volker Raumland in Försheim-Dalsheim die besten Sekte Deutschlands. Wer sind diese prickelnden Gesellen? Text: Armin Diehl und Joel [B.] Payne. Fotos: Armin Faber.
Diel, Armin / 1953-; Payne, Joel B.
2010
Vom Weinbau zum Weinhandel. Otto Treis aus Merl entwickelte eine spezielle Moselsekthefe.
Treis, Marcus
2010
Ein Koloss prägt Rotkäppchen. Cuvééfass erhielt Prädikat 'Höhepunkte der Weinkultur'.
Matthes, Constanze
2010
Auf Schloss Johannisberg wieder eine neue Zeit. Ein junges Team um Christian Witte gibt einem grossen Riesling seinen Glanz zurück.Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Johannes Grau.
Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes
2010
Kongress der Preisträger. Beim Weinforum Mittelrhein & Ahr werden Spitzenweine, prämierte Sekte und ausgezeichnete Destillate präsentiert.
2010
Kongress der Preisträger. Beim Weinforum Mittelrhein & Ahr werden Spitzenweine, prämierte Sekte und ausgezeichnete Destillate präsentiert.
2010
Sekt und Perlwein. Trotz Krise auf der Erfolgsspur.
Erbes, Heribert
2010
←
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...