378 Treffer — zeige 226 bis 250:

Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Jakob Hörter. Nickenig, Rudolf / 1953-; Hörter, Jakob 2015

Beim Bioweinanbau klar führend. 2015

Vinothek kombiniert Bar und Fachhandel. In allen Regionen werden moderne Vinotheken eröffnet, oft auch von Winzergruppen, aber dass sich 50 Winzer zusammenraufen und innerhalb weniger Monate gemeinsam eine Vinothek eröffnen, ist schon bermerkenswert. Schneider, Laura 2015

Neuer Winzerjahrgang. Dass vor dem Berufsstart im eigenen Betrieb oder im Arbeitsverhältnis eine fundierte und fachlich anspruchsvolle Ausbildung steht, ist inzwischen Standard. Allein in Rheinland-Pfalz absolvierten in den letzten Tagen rund 190 Auszubildende ihre praktischen Prüfungen und schlossen ihre dreijährige Winzerlehre ab. Zimmermann, Frieder 2015

Vineyard soils of Rhineland-Palatinate. [Coordination and ed.: J. Backes ... ]. Backes, Josef 2015

Auf hohem Niveau! Deutschland ist berühmt für seine trockenen Weißweine und erntet besonders mit exquisiten Rieslingen internationale Erfolge. Ein Abstecher in Anbaugebiete wie den Mittelrhein verspricht da reine Gaumenfreuden und eröffnet zugleich traumhafte Naturerlebnisse. 2014

Steillagenwein gibt's nicht für 2,99 Euro: neues Qualitäts- und Marketingkonzept für harte Handarbeit: Herkkunft soll sofort am Etikett erkennbar sein. Mieding, Nicole 2014

Begriff Steillagen aufgewertet. 2014

Warme Witterung treib Winzer in die Lese: Feuchtigkeit und milde Temperaturen sorgen für hohes Tempo bei der Ernte - Qualität und Menge insgesamt gut. Foto: Werner Dupuis. Dupuis, Werner 2014

Fehler- und mängelbehaftete Destillate in der rheinland-pfälzischen Edelbrandprämierung. Hilz, Stefan / 1957-2016 2014

Das Capitulare de villis und der Karolinger-Wein. Ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte. Eschnauer, Heinz R. 2014

Kontrolleure sichern Qualität 2014

Einfach nur Wein verschenken ist viel zu einfallslos. Trend geht zu Personalisierung, Regionalem und Geschenken mit Mehrwert. Kirschstein, Gisela 2014

Trippelschritte auf schwierigem Weg. Weine, die aus rheinland-pfälzischen Einzellagen stammen, sollen aufgewertet werden ... Röbel, Martina 2014

Interesse am Steillagen-Anbau ist groß. VHS-Kurs "Winzer für ein Jahr" lockt Weinliebhaber von überall nach Leutesdorf. Nover, Christina 2014

Mainz kürt 2016 eine Weinkönigin. Rheinhessen - Jubiläum. Aktion von Stadt und Winzern. Auch Deutsche Majestät wird in zwei Jahren hier gewählt. Nellessen, Monika; Erfurth, Michel 2014

Welche Konsequenzen hat das Eiswein-Urteil? Reineck, Walter 2014

Welche Konsequenzen hat das Eiswein-Urteil?: wer Eiswein produzieren will, muss strengere Anforderungen als in der Vergangenheit erfüllen. Eiswein könnte wieder zu der Rarität werden, die er einmal war. Reineck, Walter 2014

Das Burgunder-Wunder aus Rheinland-Pfalz. Deutsches Weininstitut zeichnet die besten Burgunder aus - Rebsorten sind auf dem Vormarsch. Mieding, Nicole 2014

Ein Südpfälzer legt den Schraubenschlüssel aus der Hand: Martin Manderschied. 2014

Deutsche Weinexporte 2013. Rheinschmidt, Karin 2014

Shiraz? Syrah? Made in Germany. 2014

Pheromone gefördert. 2014

Weinkontrolle zieht Bilanz aus 2013. 2014

Krönung für Weinland-Pfalz: Majestäten-Trio aus Pfalz, Rheinhessen und von der Mosel wirbt ein Jahr lang für Rebensaft. Kirschstein, Gisela 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...