376 Treffer — zeige 26 bis 50:

Die Deutsche Weinstraße - keine Region für Polemiker. Becker, Theo 1984

Nach dem Zweiten Weltkrieg: Deutsche Weinstraße - Deutsches Weintor - Bindeglied im höheren Sinn. Hoffmann, Walter 1984

Salut für den Forster Wein. Höchste Ehrung eines Pfalzweins für 'Kirchenstück' im 30jährigen Krieg. Lucas, Walter 1984

Schweigener Weintor und Deutsche Weinstraße bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Nosbüsch, Johannes 1984

Die Geschichte des Weinbaus in Dettelbach. Bauer, Hans 1984

'Ein Refugium für den trockenen Wein'. Fürstlich Löwenstein-Wertheim-Rosenbergsches Weingut in Kreuzwertheim. Dohm, Horst 1984

Von Weinlaub und Trauben bekränzt. Symbolik der Zecherfreuden. Heitere Bildwerke im Wandel der Zeiten. Wiedermann, Fritz 1984

Narretei im Geist des Weines. Seit Jahrhunderten bringt der Rebensaft den Narrenwitz zum Sprühen. Jung, Hermann 1984

Wo Goethe 'schrecklich viel' trank. In Oestrich-Winkel im Rheingau werden gleich mehrere Weinfeste gefeiert. Ein besonderes originelles Fest richtet der Ortsteil Winkel an Pfingsten aus. 1984

Neustadt im Bild postalischer Belege [Weinbau]. Brückbauer, Hans 1984

August Wilhelm Freiherr von Babo. Chronologisch geordnete Aufzeichnungen weinbaulicher und weinkundlicher Natur aus der Zeit, in der er in Klosterneuburg wirkte (1860-1893). Bauer, Wilhelm 1984

Aschaffenburg pflegt seine Weinbautradition. Vor 160 Jahren gab es 30 Weingärten in der Stadt. Der bayerische Untermain ist kein 'weißer Fleck' auf der Landkarte des Frankenweins. Freudenberger, Peter 1984

Ein Viertele in der Niederburg. Frick, Guido H. 1984

Der Fremdenverkehr - Bedeutung, Struktur, Verflechtung mit dem Weinbau. Oettinger, Peter 1984

Weinbau und Weinbergsböden an der Mosel. Walter, Berthold; Resch, Hans Norbert 1984

Aufständiger Bundessieger. Eines der letzten Weinfeste wird in Ortenberg in der Ortenau gefeiert. Doch das ist nicht das einzige bemerkenswerte an diesem reizvollen Weinort ... . 1984

Wein in der DDR. Das 52. größte Weinland. Knoll, Rudolf 1984

Die 'Weinreihe' in Bad Sooden-Allendorf. [Postbelege.] Brückbauer, Hans 1984

Weinanbau und Weinausschank in Pesterwitz. Nach Unterlagen von Willi Gäbler. Hanusch, Roland; Gäbler, Willi 1984

'Echtes Öl, davon das Maul anklebt'. Es war schon ein ganz besonderer Saft, der einst in nördlichen Regionen gewonnen wurde. Hinz, Helmut 1984

Saint-Emilion. Seine Geschichte - seine Weine. Rodenstock, Harry 1984

Die Geschichte des Weinbaus und des Weines in Italien. Paronetto, L. 1984

Der Ruf der Weinviertler Weine, insbesondere des 'Brünnerstraßlers', vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Eminger, Erwin 1984

Wein und Weinbau in Bergern. Jurtschitsch, Aurelia 1984

Kloster Raitenhaslach Weingartenbesitzer in Niederösterreich. Schroll, Meinrad 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1984


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...