88 Treffer — zeige 26 bis 50:

Weinheilige. Historische Schichten und kulturanthropologische Beobachtungen der Verehrung von Weinheiligen im Karpaten-Becken. Csoma, Zsigmond 2001

Sanct Urbanus - Vivat Bacchus! Feste und Feiern der Winzer in der Saale-Unstrut-Weinregion im Vergleich zu rheinischen Weinbaugebieten. Döring, Alois / 1949- 1999

Schutzpatrone des Weinbaus. Rottelsdorf. Urban und Maternus in der Simon-Judas-Kirche. Schabert, Ursula 1998

Der Winzerschutzpatron St. Urban im Umkreis von Regensburg. Häußler, Theodor / 1941- 1998

'Fröhlich Herz und guten Wein'. Sankt Urban in Franken. Gräter, Carlheinz 1997

St. Urban und der Wein. Kuner, Peter 1997

'Sankt Urban schenk uns ein ... '. Der Weingärtnerpatron blieb im Südwesten gegenwärtig. Gräter, Carlheinz 1993

Gedanken zur Verehrung von St. Urban und St. Ägidius in Mittelheim. Claus, Paul / 1920-2020 1992

Weinbau, Landwirtschaft. Von der Urbansbruderschaft. Manz, Dieter 1991

Als man den Weinpatron St. Urban in die Wett warf ... . Haag, Bernhard 1990

St. Urban, Schutzpatron der Winzer, seine Verehrung in Vergangenheit und Gegenwart. Claus, Paul / 1920-2020 1990

Urban, Patron der Winzer Kotheimer, Gustav J. 1989

Die Verehrung des Heiligen Urban im Gebiet des Bistums Székesfehérvár (Stuhlweissenburg) Lukács, László 1989

25. Mai: Urbanstag. Wie war das mit St. Urban? Der Weinheilige gibt noch einige Rätsel auf. Altendorf, Wolfgang 1988

St. Urban, Christus in der Kelter und der Teufelssturz. Neue Bildstöcke in fränkischen Weinbergen. Gerlach, Helmut 1988

Schutzpatrone der Winzer. Die Weinheiligen St. Urban, St. Laurentius und St. Kilian. Ossendorf, Karlheinz 1986

St. Urban - Schutzpatron der Weinbautreibenden. Löschnig, Josef 1985

Sankt Urban, lieber Herre, man rühmt dich weit und ferne ... . Von Weinheiligen und Nothelfern der Winzer. Husenbeth, Helmut 1984

St. Urban - Schutzpatron der Weinbautreibenden. 1984

Der heilige Urban und das Urban-Kirchlein zu Ratsch an der Weinstraße. Ertl, Josef 1984

Die Urbanprozession in Herdern und die Rebleute zur Sonne. Liessem-Breinlinger, Renate 1983

Was den Franken St. Kilian, ist den Alemannen St. Urban. Am 25. Mai war das Fest des Winzer-Schutzpatrons. 1980

St. Urban und seine Geschichte im Weinbau. Hartmann, Michael 1979

Die Traube St. Urbans - gehört sie dem Papst oder dem Bischof gleichen Namens? Gösmann, Ferdinand 1979

Sankt Urban, lieber Herre. Thomä, Helmut 1979

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...