62 Treffer — zeige 26 bis 50:

Spannende neue Welt. In allen Überseeländern gärt es. Qualität, Eleganz und Frische heissen die treibenden Kräfte im Weinberg und im Keller. Nachhaltigkeit und Terroir, wenn es um das Image geht. Ausserdem setzt man gern auf ungewöhnliche Rebsorten - und auf Syrah, Pardon Shiraz. Dominé, André / 1946- 2012

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Federico Castellucci, Generaldirektor der OIV. Nickenig, Rudolf / 1953- 2012

Höhenrausch. Salta. In der argentinischen Region Salta gibt es eine Jagd um den höchsten Weinberg der Welt für den Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde. Neben dem Prestige geht es hier auch um besonders ausdrucksstarke Trauben. Montoya, Angeline 2011

Furcht vor Gold. Lujan de Cuyo und Maipú - Argentinien. Lujan de Cuyo und Maipú, die beiden führenden Weinregionen Argentiniens, haben ihren Ruf mit der Rebsorte Malbec aufgebaut. Nach einer Schwächephase sind beide wieder zu alter Attraktivität gelangt. Aber in jüngster Zeit drängt der Flächendruck die Winzer nach Süden und Westen. Eine Bedrohung ist auch die Bergbauindustrie, die das Gold der Anden lockt. Montoya, Angeline 2011

Vom Statisten zum Star. Die Weltkarriere des Malbec. In Argentinien hat die alte Bordeaux-Rebe zu ihrer wahren Bestimmung gefunden. Kann sie ins Mutterland zurückkehren? Text: Rainer Schäfer. Fotos: Johannes Grau. Schäfer, Rainer / 1962-; Grau, Johannes 2011

Die Estate-Hopping - Die exzellente Weltweinreise. Text: Christian Volbracht. Fotos: Johannes Grau. Volbracht, Christian / 1945-; Grau, Johannes 2011

Atlas der Weinkulturen Welt. Hormes, Stefan; Peust, Silke 2011

Fast wie bei Dornröschen. Entre Ríos. [Argentinien]. Montoya, Angeline 2010

Der elegante Rote. Tempranillo. Die Rebsorte Tempranillo mag es tagsüber am liebsten warm. Daher fühlt sie sich auf der iberischen Halbinsel und in Südamerika besonders wohl. Mit ihrem feinen, aromatischen Charakter gelingt es ihr mühelos, die Herzen der Weingenießer zu erobern, und ihre Fangemeinde wächst stetig. Eine Erfolgsgeschichte, fast wie im Märchen. Hubert, Wolfgang 2010

Im Weinberg gibt's (noch) keine Krise. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz präsentierte Spitzenweine im Koblenzer Schloss - Winzer blicken optimistisch in die Zukunft. Lucke, Wolfgang 2009

Champagner, Wein & Co. Flüssige Werte als Kapitalanlage.. Brückner, Michael 2009

Loire. Spanien. Vino Nobile. Sangiovese di Romagna. Chile. Eichelmann, Gerhard / 1962- 2009

Wachstumschancen argentinischen Weinimports. Eine statistische Analyse. Hackmann, Ernst J. 2008

1001 Weine die Sie probieren sollten, bevor das Leben vorbei ist. Vorwort von Hugh Johnson. Beckett, Neil; Johnson, Hugh / 1939- 2008

Im Land der hochalpinen Weinberge. Argentinien. Ritter, Michael 2008

Die besten Bio-Weine. Eichelmann, Gerhard / 1962-; Römmelt, Wolfram 2008

Weine der Welt. Godebski, Nicolas 2007

Bioweine. Die besten Produzenten und ihre Weine. Methoden, Winzer und Bezugsquellen. Hubert, Wolfgang 2007

Rebe und Wein. 8. Fortsetzung (Die Neuzeit). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2006

Die grossen Weine der Welt. Girard-Lagorge, Sylvie 2006

Die Weinsteckbriefe. 430 Regionen und ihre Weine im Überblick. Gibel, Kurt 2006

Außergewöhnliche Weine dieser Welt. Ein Raritätenkabinett. Morel, FranÇois / 1946- 2006

Rebe und Wein. 1. Fortsetzung (Ausbreitung der Weinkultur). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2005

Chandras Weinlese. Weine zum Geniessen. Kurt, Chandra 2004

Wein. Die neue Welt. Argentinien, Chile, Südafrika, Kalifornien, Australien, Neuseeland. Priewe, Jens / 1947- 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...