67 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Die Zeit hat uns recht gegeben: in Montalcino ringen die Winzer um die Identität des Brunello und um seinen Platz im Geschichtsbuch des italienischen Weins. Von Ulrich Sautter. Fotos Thilo Weimar.
|
Sautter, Ulrich; Weimar, Thilo |
2013 |
|
|
Steinige Wege, verschlungene Pfade: der Weinbau in Sachsen und die Beharrlichkeit eines sächsischen Winzers.
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2013 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs grössten Reichtum (Wine and war, dt.).
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2013 |
|
|
Not der Winzer während der Nazizeit war groß. Historie. Christoph Krieger referierte über Winninger Geschichte - Hochburg der NSDAP.
|
|
2013 |
|
|
150 Jahre Vereinigung der Bacharacher und Steeger Weingüter e.V.
|
Zahn, Walter |
2013 |
|
|
Winzer setzen seit 1873 auf Raiffeisenidee: Jubiläum. Ahr Winzer eG Dagernova feiert am 12. Juli 140. Geburtstag. Rückblick auf ein Erfolgsmodell.
|
Au, Beate |
2013 |
|
|
1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land 1012-2012. 7. Juli bis 2. September 2012. Hrsg.: Landkreis Saalekreis. Text: Markus Cottin, Hubertus Sommerfeld.
|
Cottin, Markus; Sommerfeld, Hubertus |
2012 |
|
|
Wiedererweckt. Trarbacher Hühnerberg lebt auf. Steile Hänge, wehrhafte Natursteinmauern - mit dem Trarbacher Hühnerberg hatte es Martin Müllen nicht gerade leicht. Voller Ehrfurcht vor der wechselvollen Geschichte des einstigen Top- und späteren Flopweins bewies der Moselaner Winzer Können und Zähigkeit. Das Ergebnis flösst Respekt ein: die glückliche Renaissance eines Klassikers.
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2011 |
|
|
Weinanbau bei Eilenburg. T.1.2.
|
Scheller, Jürgen |
2011 |
|
|
Legendäre Weine Österreichs präsentiert von Weinpfarrer Hans Denk. Mit Texten von Joachim Riedl und Wolfram Siebeck. Fotos von David Ruehm.
|
Fieber, Christian; Hacker, Herbert; Denk, Hans; Riedl, Joachim; Siebeck, Wolfram; Ruehm, David |
2011 |
|
|
Weinanbau im Thüringer Raum.
|
Ebert, Kordula |
2010 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2007 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2007 |
|
|
Weinbeschreibungen: Wilde Poesie.
|
Gmeiner-Jahn, Dorothea |
2007 |
|
|
Chronik des Weinbaues. Im 16. Jahrhundert wird der Bullayer 'Brautrock' erwähnt.
|
Schulschenk, Fritz |
2007 |
|
|
Wein und Brot. Weinpfarrer Denk und Bäcker Felber. Photographie: Lois Lammerhuber und Peter Kelih. Hrsg.: Helmut A. Gansterer. [Nebst] Anhang: Österreichische Winzer.
|
Denk, Hans; Felber, Franz; Lammerhuber, Lois; Kelih, Peter; Gansterer, Helmut A. |
2006 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2005 |
|
|
Die Entdeckung eines göttlichen Trankes. Der Wein (um 3200 v. Chr.). Von der ersten wild wachsenden Weinpflanze, die wohl um 7000 v. Chr. auftrat, bis zur Anlage des ersten Weinbergs war es ein weiter Weg. Neben Bier ist Wein eines der ältesten vom Menschen zubereiteten Getränke.
|
|
2005 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2004 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2004 |
|
|
Ungarische Weine und Weinregionen. Geschrieben von Zoltán Benyák. Fotografiert von Tibor Dékány.
|
Benyák, Zoltán; Dékány, Tibor |
2003 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2003 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2003 |
|
|
Weinbau und Weinkultur.
|
Döring, Alois / 1949- |
2003 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2002 |
|