90 Treffer — zeige 26 bis 50:

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Die Weinbaugemeinschaft Wachwitz heute. Rohde, Inga-Maria 2012

Der Oberlößnitzer Weinbergsverein. Andert, Frank / 1969- 2011

Trockenmauern im sächsischen Weinbau. Ein Problem der sächsischen Winzer. Ulrich, Gerd / 1938- 2011

Sachsen: Mit Wein und Kunst durchs Jubiläum. An der Sächsischen Weinstraße sind Wein und Kultur traditionell stark verbunden. Zum 850-jährigen Jubiläum des 1161 erstmals erwähnten sächsischen Weinbaus präsentieren sich außergewöhnlich viele Weingüter mit Sinn für Kunst und Kultur, für Tradition und Geschichte. Einige Beispiele. 2011

Katzensprung und Goldener Wagen. Weine und Winzer aus Sachsen. Klaus Epperlein [Text] und Uwe Jacobshagen [Fotografie]. Epperlein, Klaus; Jacobshagen, Uwe 2011

75 Jahre Weinbaugemeinschaft 'Otto Pfützner' Niederau. Goder, Willi 2011

Frischer Wind in immer mehr Kellern. Neuigkeiten von Nachwuchs-Winzern, Jungweinproben, sächsischen Veränderungen und druckfrischem Lesestoff. Balzereit, Wolf-Dietrich 2011

Gute Sachsenweine mit Adelsprädikat. Schloss Proschwitz. Der Kellerschatz von Schloss Proschwitz bereicherte unlängst eine Big Bottle Party der Fachwelt auf der Hamburger Elbchaussee. Hüter der edlen Weine aus Sachsen ist Dr. Georg Prinz zur Lippe. 2011

75 Jahre Weinbaugemeinschaft Diesbar-Seußlitz. Scharf, Ralph 2011

Weinanbau bei Eilenburg. T.1.2. Scheller, Jürgen 2011

Wo man Luther als Zechpreller kennt. Jessen ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands. 2011

Der Winzerzug von 1840. Eine Tradition lebt auf. Text und Redaktion: Birgit und Frank Andert. Andert, Birgit; Andert, Frank 2011

Apulien / Saale-Unstrut / Sachsen / Südafrika / Neuseeland / Madeira. Eichelmann, Gerhard 2010

Im Elbland Meißen. Wiege Sachsens. Kulturregion vor den Toren Dresdens. Weinbau. Drei Jahrhunderte Porzellan. Wolff, Friedrich 2010

Feiner Farbwechsel. Rotweinland Deutschland: Mit Spätburgunder können die Winzer punkten. Er spiegelt seine Herkunft finessenreich wider. Maurer, Caro 2010

80 Jahre Weinbaugemeinschaft Weinböhla. Ein Bericht zum Jubiläum der Weinböhlaer Rotwesten. Goder, Willi 2010

Winzer & Weine im sächsischen Elbland. Knoll, Rudolf; Binzer, Britta 2010

Weinwunder Deutschland. Mit Texten von Manfred Lüer und Fotos von Andreas Durst. Hrsg.: Ralf Frenzel. Pigott, Stuart; Lüer, Manfred; Durst, Andreas; Frenzel, Ralf 2010

Ewig den Glauben an den Segen der Trauben. 80 Jahre Weinbaugemeinschaft Meißen. Krüger, Lutz 2009

Die mit einer '9' sind gute Jahrgänge. Heute in Feierlaune: Marktwinzer Dieter Stolle wird 60 Jahre alt. Donat, Jutta 2009

Feste und Feiern der Winzer. Über Winzeraufzüge und Weinfeste im mitteldeutschen Weinanbaugebiet. Ebert, Kordula 2009

Go east! Saale-Unstrut und Sachsen. Kuhn, Anne 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...