1248 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Berauschend alterungsfähig: Der Räuschling : anlässlich des Swiss Wine Tastings vom 25. August im Zürcher Kunsthaus konnten Fachleute und Interessierte Räuschling-Weine aus acht Jahrzehnten des Hauses Schwarzenbach aus Meilen verkosten
|
Matzner, Markus |
2024 |
|
|
So wohnt Wein heute : Reportage Weinarchitektur
|
Scholl, Harald; Vaterlaus, Thomas |
2024 |
|
|
"Alkoholfreie Weine von Winzerbetrieben aus der Region würden sich wie 'warme Weggli' verkaufen" : Interview mit Lua Rodrigues, stellvertretende Leiterin des Getränkemärts Urs Rauch AG in Meilen
|
Rodrigues, Lua; Caretta, Andrea |
2024 |
|
|
Ab in die Höhe? : Aufgrund der Klimaerwärmung liebäugeln immer mehr Winzerinnen und Winzer mit der Idee, ihre Reben in höheren Lagen zu setzen. Ihr strengster Gegner ist jedoch nicht unbedingt das Klima, sondern die Bürokratie ...
|
Matzner, Markus |
2024 |
|
|
Neue Studie über den Schweizer Weinkonsum : in einer eben erschienenen Studie liess die Vereinigung Schweizer Weinhandel (VSW) die Motivationslage über den Weinkonsum in der Schweiz analysieren ...
|
Matzner, Markus |
2023 |
|
|
Schweizer Mousseux
|
Vaterlaus, Thomas |
2023 |
|
|
Schweizer Spitzen
|
Langhäuser, Sophia |
2023 |
|
|
Der Jäger der verlorenen Schätze : es gibt in der Schweiz kaum einen Winzer, der sich mehr für den Erhalt alter Rebsorten eingesetzt hat als der Visper Josef-Marie Chanton ...
|
Matzner, Markus |
2023 |
|
|
Lebendige Vielfalt : mit mehr als 250 kultivierten Rebsorten, von denen rund 80 als einheimisch gelten, zählt die Schweiz zu den vielfältigsten Weinbauländern der Welt ...
|
Langhäuser, Sophia |
2023 |
|
|
Sauvignon Blanc "Typ Zürichsee" : was ist ein typischer Sauvignon blanc und worauf gründet seine Typizität? ...
|
Bühlmann, Andreas |
2023 |
|
|
Klassiker und Trendsetter : 558 000 Liter Schweizer Schaumwein : 750 000 Flaschen Schweizer Schaumwein wurden 2022 entkorkt, nur ein kleiner Teil davon stammt von Betrieben, die den Grundwein auch selber verstehen ...
|
Keller, Stefan |
2023 |
|
|
Chasselas und Pinot noir - einzigartig und wandelbar : die beiden meistangebauten Rebsorten der Schweiz erweisen sich immer mehr als große Trümpfe ...
|
Heistermann, Yvonne |
2022 |
|
|
Schweizer Wein - eine Erfolgsgeschichte
|
Heistermann, Yvonne |
2022 |
|
|
Heldenhafter Weinbau, nachhaltig entwickelt
|
Verband Schweizer Weinexporteure |
2022 |
|
|
Der Rebbau in der Schweiz und im Furttal : vom "Ranzechlämmer" zur regionalen Spezialität
|
Günter, Hans; Bannwart, Kurt |
2022 |
|
|
Im Ambiente der Belle Epoque : Champagner : Champagner-Klima am Brienzersee: Im "Grandhotel Giessbach" ("Ohne Herkunft keine Zukunft") wird in historischen Räumen der berühmteste Schaumwein der Welt gefeiert ...
|
Kunz, André |
2022 |
|
|
Schweizer Wein - eine Erfolgsgeschichte : in kaum einem Weinland verbinden sich Tradition und Moderne so stark wie in der Schweiz ...
|
|
2022 |
|
|
Eidgenössischer Markt
|
|
2022 |
|
|
Entwicklung Weisswein und Rotwein
|
|
2022 |
|
|
Wein, Schlösser, Adel : Über noble Winzer und ihre charmanten Châteaux in der Schweiz
|
Z'Graggen, Andreas; Gisler, Markus |
2021 |
|
|
111 Schweizer Weine, die man getrunken haben muss
|
Thomas, Pierre; Fassbinder, Tobias |
2021 |
|
|
Kleine Fläche, große Qualität - das Land der Weintüftler
|
Heistermann, Yvonne |
2021 |
|
|
Wie aus Gutedel Chasselas wurde - eine Art Schweizer Kulturgeschichte
|
Spring, Jean-Laurent |
2021 |
|
|
Die Reblausinvasion in der Schweiz : die überschätzte Katastrophe
|
Altwegg, Andres |
2020 |
|
|
Die schönsten Weinrouten: Deutschland, Österreich, Schweiz
|
Benstem, Anke; Henß, Rita; Lammert, Andrea |
2020 |
|