375 Treffer — zeige 26 bis 50:

Der Kuss unter der Nuss ist für Winzer tabu. Bonner Forscher stellt nach 13 Jahren das Lexikon zur Geschichte der romanischen Sprachen fertig. Seiler, Johannes 2009

Die Arbeiten im Weinberg und ihr Wortschatz. Puhl, Roland 2009

Zu Wortbildungsmustern mit den Bestimmungswörtern 'Wein', 'Weinbeere' und 'Weingarten' im Siebenbürgisch-Sächsischen. Haldenwang, Sigrid 2009

Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zu Sprache und Kultur des Weines (WDW). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz hrsg. von Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl. Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang / 1942-; Puhl, Roland 2009

Konstanz und Wandel in der Sachkultur: Weinwörter in der Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Vergleich zum 'Wörterbuch der deutschen Winzersprache'. Besse, Maria 2009

Ausdrücke der Weinkultur im Trentino und in Südtirol. Pfister, Max 2009

Brunnen gab Weinlage Namen. Oppenheimer Krötenbrunnen 1273 erwähnt. Baum, Werner 2008

Kleines Wörterbuch der Weinsprache. Althaus, Hans Peter / 1939- 2008

'Erlesenes' in der mittelalterlichen Literatur. Zur Funktionalität des Weines und zur Bedeutung exklusiver Weinsorten fremder Herkunft in mittelhochdeutschen Festtagsbeschreibungen. Besse, Maria 2008

Expertendialekt - zum Wortschatz der Winzer in Unterfranken. Krämer-Neubert, Sabine 2008

Anmerkungen zum Ursprung der Bezeichnung Sekt 'Schaumwein'. Bagola, Holger 2008

Moselländischer Weinbauwortschatz am Beispiel Winningens. Steffens, Rudolf / 1954- 2007

Alte Winzersprache in der Schweiz. Besse, Maria 2007

Flasche voll. Anmerkungen zum rhetorischen Verhältnis von Wein und Wort. Dusini, Arno 2007

Reden über Wein. Studien zum kommunikativen Wert verbaler Weinbeschreibungen. Raphael, Christiane 2007

Am Weg zum Wein. Ein Wurzelwerk. Arnberger, Elisabeth 2007

Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zur Sprache und Kultur des Weines (WDW). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz hrsg. von Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl. Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang / 1942-; Puhl, Roland 2007

Der Badnerberg. 1000 Jahre Weinbaugeschichte Badens. Maurer, Rudolf 2007

Wasser und Wein. Rhetorisches in den Carmina Burana. Zur Rhetorik des Genusses. Dorninger, Maria 2007

Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zu Sprache und Kultur des Weines (WDW). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz hrsg. von Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl. Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang / 1942-; Puhl, Roland 2007

Weinbeschreibungen: Wilde Poesie. Gmeiner-Jahn, Dorothea 2007

Wörterbuch des Weinbaus. Historischer Fachwortschatz des Weinbaus, der Kellerwirtschaft und des Weinhandels. Ahr, Mosel/Saar/Ruwer, Mittelrhein, Nahe, Rheingau, Rheinhessen, Pfalz, Hessische Bergstraße. Steffens, Rudolf / 1954- 2006

Kellerwirtschaft. Die Terminologie im Deutschen und Italienischen. Knopf, Andrea 2006

Weinbau in alter Zeit: Vom Pfropfen an der Mosel. Steffens, Rudolf / 1954- 2006

Recht und Sprache im europäischen Weinrecht. Eine vergleichende Untersuchung zu den internationalen europäischen und nationalen deutschen, französischen, italienischen, portugiesischen und spanischen Weinbezeichnungen. [Elektronische Ressource]. Brüggemann, Detlef 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...