117 Treffer — zeige 26 bis 50:

Die Anfänge des Weinexports. Rheinhessische Unternehmer importierten Weine aus der Heimat in die USA. Von Helmut Schmahl. Schmahl, Helmut 2013

Aus dem Rheingau als Weinpionier in die USA. Der heute 76-jährige Walter Schug geht mit 23 Jahren nach Amerika und wird zu einem Botschafter für den Spätburgunder-Anbau. Boch, Volker / 1976- 2012

Wie zwei Badener die Weinwelt gerettet haben. Professor Adolph Blankenhorns Jagd nach der Reblaus. Wagner, Bernhard 2012

Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden. Holzer, Birgit 2012

Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden. Holzer, Birgit 2012

Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden. Holzer, Birgit 2012

Frech und farbenfroh Floridas lässige Weinszene Listmann, Sina 2012

Die Riesling-Rache. Ein Weinkrimi. | Vollständige Taschenbuchausgabe. Crosby, Ellen 2012

Pinot noir in Oregon, Riesling in Washington State. Vollendete Weine - mit Überzeugungskraft und Leidenschaft trägt Ernst Loosen, der Winzer von der Mosel, seine Botschaft in die Welt. Text: Rainer Schäfer. Fotos: Gerrit Callsen. Schäfer, Rainer / 1962-; Callsen, Gerrit 2012

Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden. Holzer, Birgit 2012

Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden. Holzer, Birgit 2012

Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden. Holzer, Birgit 2012

Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden. Holzer, Birgit 2012

Weinbau in Florida. Schaffer, Walter 2012

'Great Wine Capitals'. Hauptstädte des Weins. Das internationale Netzwerk 'Great Wine Capitals' verknüpft auf einzigartige Weise die Alte Welt mit der Neuen Welt des Weines. 2012

Spannende neue Welt. In allen Überseeländern gärt es. Qualität, Eleganz und Frische heissen die treibenden Kräfte im Weinberg und im Keller. Nachhaltigkeit und Terroir, wenn es um das Image geht. Ausserdem setzt man gern auf ungewöhnliche Rebsorten - und auf Syrah, Pardon Shiraz. Dominé, André / 1946- 2012

Zinmaster & Co. Keine Rebsorte scheint amerikanischer als der Zinfadel - und keiner wurde mehr Leid angetan. In den letzten Jahren jedoch haben sich engagierte Weinmacher vom Übel hoher Erträge und übermächtiger Alkoholwerte distanziert. Mit unterschiedlichen Methoden. [Verfasser:] Wolfgang Fassbender. Faßbender, Wolfgang / 1968- 2012

Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden. Holzer, Birgit 2012

Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden. Holzer, Birgit 2012

Mein Wein. Das Plädoyer gegen den globalen Einheitswein. Theise, Terry 2012

Spannender Wilder Westen. Kalifornien. Gerke, Clemens 2012

Ein Schwabe erobert Manhattan. Weinbau vor den Toren New Yorks. Eine Geschichte zum Verfilmen: Junger Schwabe trifft begüterten Weinfan, pflegt auf der 'Kartoffelinsel' Long Island Reben, wird nach zehn Jahren 'US Winemaker of the Year', und seine Weine stehen mittlerweile auf den Karten der angesagtesten New Yorker Restaurants. Lachenmann, Akiko 2012

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Federico Castellucci, Generaldirektor der OIV. Nickenig, Rudolf / 1953- 2012

Im Wein liegt die Wahrheit. Das Mysterium um die teuerste Flasche der Welt. Wallace, Benjamin 2012

Wein-Enzyklopädie. Die weltweit besten Winzer und ihre Weine. Hrsg. von Jim Gordon. Gordon, Jim 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...