196 Treffer — zeige 26 bis 50:

Wo König Riesling Hof hält. Ein Wegbegleiter zu den schönsten Weinlagen an der Saar. Schmitt, Michael H. 2012

'Ein Fass aufgemacht' und doch 'ein Fass ohne Boden' - Überlegungen zu den Inhalten von Fässern in römischer Zeit. Jung, Patrick 2011

Wo König Riesling regiert. Unterwegs an der Mosel. Steile Weinberge, malerische Winzerorte, antike Römerbauten und mittelalterliche Burgen prägen eine der schönsten Flusslandschaften Europas, die zugleich die älteste Weinbauregion Deutschlands ist. Die Mosel und der Wein sind schon mehr als zwei Jahrtausende untrennbar verbundenn, seit die Römer ihre mediterrane Genusskultur mitbrachten. Begleiten Sie selection auf einer Zeitreise zu den kulturellen Höhepunkten der Mittelmosel. Münster, Petra 2011

Wein und Wasser in der Dichtung der okzitanischen Trobadors. Bagola, Holger 2011

Von klösterlichen Rebflächen zum Königinnenwingert [Bleidenberg bei Oberfell]. Horbert, Christiane 2011

Zur Frage des römischen Weinbaus in Rheinhessen. Keltersteine, Winzermesser und Traubenkerne. Gab es römischen Weinbau in Rheinhessen? - Margarethe König: Fakten, Überlegungen und Hintergründe aus archäobotanischer Sicht. Jung, Patrick; König, Margarethe 2010

Vina parant animos. Wein macht das Herz bereit ... Ovid, Liebeskunst I, 237. Der Wein und das römische Köln. Autoren: Jutta Meurers-Balke, Michael Herchenbach, Carl Pause, Ulrike Weyerke, Markus Wittling. Hrsg.: Labor für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln, Archäologische Gesellschaft Köln, Clemens-Sels-Museum Neuss, Weinmuseumsverein Köln e.V. Meurers-Balke, Jutta; Herchenbach, Michael; Pause, Carl; Weyerke, Ulrike; Wittling, Markus 2010

Vom historischen Weinbau zwischen Bonn und Köln: Uhl, Harald 2010

Weinbau in Schwandorf. Weingärtner, Ludwig 2010

Schau zeigt mehr als Wein, Weib und Gesang. Das Landesbibliothekszentrum am Koblenzer Hauptbahnhof widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus in Rheinland-Pfalz. Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2010

Weinbau im Bereich des Landkreis Erding in Vergangenheit und Gegenwart. Dahlmann, Wolfgang 2010

Wein, Weib und Gesang. Landesbibliothekszentrum widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus. Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2010

Höhepunkte der Weinkultur: Mosel. Wo schon die Römer Wein tranken. Münster, Petra 2010

Vom Großbetrieb zur kleinen Werkstatt - der Strukturwandel im römischen Küferhandwerk aus dendroarchäologischer Sicht. Bauer, Sibylle 2009

Eine italische Weinamphore aus Caesars Zeiten bei Wadern-Lockweiler. Glansdorp, Edith; Glansdorp, Eric 2009

Risikomanagement beim Weinkauf. Periculum und Praxis im Imperium Romanum. Jakab, Éva 2009

Aus der über tausendjährigen Geschichte des Weinbaus im Werdenberg. Eine landwirtschaftliche Nebenkultur von kulturgeschichtlich erheblicher Bedeutung. Reich, Hans Jakob 2009

Baierwein und Regensburger Landwein. 'O glückliches Land, wo der Essig von selber wächst'. Häußler, Theodor / 1941- 2009

Eine spätantike Kelteranlage mit 'Mehrzweckcharakter'. Die archäobotanischen Untersuchungen in Wolf, Kreis Bernkastel-Wittlich. König, Margarethe 2009

Dia Mosella - 'Göttliche Mosel'. Die Mosel als Lebensader und Verkehrsachse in römischer Zeit. Schwinden, Lothar 2009

Wandel in der pfälzischen Weinkultur. Schumann, Fritz 2009

Die Herstellung von Weinen nach römischem Vorbild. Pfeifer, Wolfgang; Speth, Georg; Hey, Mirjam 2008

'Freue dich und trinke wohl'. Der 7.000 Jahre lange Weg der Weinkultur von Ararat bis in das Saale-Unstrut-Gebiet. Epperlein, Klaus / 1953- 2008

Baierwein. Zur Kulturgeschichte des Weins in der Region Regensburg. Häußler, Theodor / 1941- 2008

Weinbau von den Anfängen bis heute. Schüttler, Günter 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...