323 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Obst- und Weinbau am bayerischen Bodensee vor 200 Jahren.
|
Altweck, Fridolin |
2010 |
|
|
Weinbau, Keltern und Mühlen
| 1. Auflage |
Kull, Hermann; Kull, Rosemarie |
2010 |
|
|
Höhepunkte der Weinkultur: Mosel. Wo schon die Römer Wein tranken.
|
Münster, Petra |
2010 |
|
|
Eine Weinpresse im Druckerzeichen.
|
Henseler, Klaus |
2010 |
|
|
Weinbereitung und Weinlagerung historisch. In Zeiten von pneumatischen Pressen, Aromahefen und temperaturgesteuerter Vergärung vergisst man leicht die Anfänge des Produktes Wein. Ein Rückblick.
|
|
2010 |
|
|
Wo der Wein gekeltert wurde. In der Uhlgasse steht Lengsdorfs ältestes Fachwerkhaus, das früher als Zentralkellerei diente.
|
Jacob, Ayla |
2010 |
|
|
Weinfest und Kelter mit neuer Weinkönigin. Oberbürgermeister krönte die neue Königin Christine I.
|
|
2010 |
|
|
Der Einfluss der Industrialisierung im 19. Jahrhundert auf den Weinbau am Oberrhein unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Wort und Sache.
|
Seppälä, Tea |
2009 |
|
|
Historische Pressen im Weinanbaugebiet Sachsen.
|
Rühle, Günter |
2009 |
|
|
Dia Mosella - 'Göttliche Mosel'. Die Mosel als Lebensader und Verkehrsachse in römischer Zeit.
|
Schwinden, Lothar |
2009 |
|
|
Konstanz und Wandel in der Sachkultur: Weinwörter in der Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Vergleich zum 'Wörterbuch der deutschen Winzersprache'.
|
Besse, Maria |
2009 |
|
|
Eine spätantike Kelteranlage mit 'Mehrzweckcharakter'. Die archäobotanischen Untersuchungen in Wolf, Kreis Bernkastel-Wittlich.
|
König, Margarethe |
2009 |
|
|
Auf den Spuren einer spätmittelalterlichen Weinkelter. Dahinter geschaut - Museumsobjekte und ihre Geschichte(n).
|
Ehrhardt, Gisela |
2008 |
|
|
Eine Weinzunft wurde zum Leben erweckt. Vinum Berneck: Dieser Bericht handelt von der Arbeit eines Vereines im Rheintal, welcher sich der Förderung von Rheintaler Weinen sowie Pflege der traditionsreichen Weinkultur verschrieben hat. Es ist eine Weinzunft, in der sich die Liebhaber des Weines und die Bernecker Weinproduzenten zusammengefunden haben, um Neues vorzustellen und Altes zu vermitteln und zu bewahren.
|
Latzer, Kurt |
2008 |
|
|
Weinpressen in der Kulturlandschaft. Historische Randbemerkungen zur Zeit der Weinlese am Loschwitzer Elbhang.
|
Buschbeck, Dietrich; Tunger, Wolfgang |
2008 |
|
|
Vom Großvillarser Kelterstreit.
|
|
2008 |
|
|
Doppelspindelkelter oder Zweischrauben-Baumkelter von 1584.
|
Ebert, Kordula |
2008 |
|
|
Rebe und Wein. 10. Fortsetzung (Von der Beere bis zum Wein).
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2007 |
|
|
Städtli-Torkel in Sargans. Umbau für öffentliche Anlässe als neue Nutzung.
|
Lütolf, Urs Martin; John, Benno |
2007 |
|
|
Erinnerung an alte Weinbergsherrlichkeit. Fotos: Günter Rühle.
|
Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter |
2007 |
|
|
Der Weinbau im Thurgau.
|
Nyffenegger, Eugen |
2007 |
|
|
Doppelspindelkelter oder Zweischrauben-Baumkelter von 1584.
|
Ebert, Kordula |
2007 |
|
|
Drei neue Weinkeltern an der Mittelmosel: die römischen Kelteranlagen von Lieser, Wolf und Zeltingen-Rachtig, Kreis Bernkastel-Wittlich
|
Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Spätrömische Kelteranlagen an der Mittelmosel. Multifunktionsanlagen der Antike?
|
König, Margarethe |
2006 |
|
|
Jsidor Niederer, Gaissau und Thal: Spezial-Geschäft für Obstmühlen, Obst- und Wein-Pressen, Brunnenmacher.
|
Halter, Erwin |
2006 |
|