3288 Treffer
—
zeige 2526 bis 2550:
|
|
|
|
|
|
Die Weinmacher. Handwerker, Bauern, Manager, Künstler. Begegnungen in Europa.
|
Rischert, Christian |
1994 |
|
|
Unser Wein. 1994/95. Hrsg. von Werner Schima und Robert Sedlaczek.
|
Schima, Werner; Sedlaczek, Robert |
1994 |
|
|
Winzeraufstand vor 70 Jahren [Mosel]. Ein alter Mann erzählt.
|
Craemer-Hoss, Annette / 1923- |
1993 |
|
|
Weinbau und Sprachgeschichte vom Mittel- bis zum Oberrhein. (Aus der Werkstatt der kontinentalgermanischen Winzerterminologie - WKW).
|
Kleiber, Wolfgang / 1929-2020; Bingenheimer, Sigrid / 1952-; Steffens, Rudolf / 1954- |
1993 |
|
|
Aus dem Hauer-Leben vor 90 Jahren. Aus der Vergangenheit des österreichischen Weinbaues.
|
Bauer, Wilhelm |
1993 |
|
|
Vom Rebmesser zur Rebschere.
|
Rieger, Jürgen |
1993 |
|
|
Die Arbeit im Jahreslauf eines Weingärtners in alter Zeit.
|
Fritz, Robert |
1993 |
|
|
Am Aussterben: Alte Winzersprache. [Über den 'Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie'.]
|
Märzhauser, Gernot |
1993 |
|
|
Encyclopédie des vins, vignerons et vignobles du monde entier
|
Dussert-Gerber, Patrick |
1993 |
|
|
Der Winzerspiegel Österreich. Ein Weinreise- und Einkaufsführer.
|
Knoll, Rudolf |
1993 |
|
|
'Sankt Urban schenk uns ein ... '. Der Weingärtnerpatron blieb im Südwesten gegenwärtig.
|
Gräter, Carlheinz |
1993 |
|
|
Die Winzersprache im Landkreis Mainz-Bingen.
|
Gaul, Friedrich |
1993 |
|
|
Beamte sollten Wein trinken. Vorschläge eines Moselwinzer [!] zur Behebung der Notlage 1926.
|
Johann, Erich |
1993 |
|
|
Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie.
|
Märzhäuser, Gernot |
1993 |
|
|
Der Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie - mit Werkstattproben.
|
Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 |
1993 |
|
|
'Der Nothstand der Winzer und seine Ursachen' gestern und heute. [Enthält auf S. 19-142 in Auszügen den Nachdruck von Ludwig Gall: Praktische Anleitung, sehr gute Mittelweine aus unreifen Trauben und vortrefflichen Nachwein aus den Trestern zu erzeugen. ... . 3., umgearbeitete Auflage der in zwei Heften erschienenen Schrift 'Über Darstellung sehr guter Mittelweine'. Trier 1854. [s. a. Nr. 11603.] Hrsg. und eingeleitet von Heinz Monz, mit einem Beitrag von Michael Willkomm.
|
Gall, Ludwig; Monz, Heinz; Willkomm, Michael |
1993 |
|
|
... und abends in den Wengert. Eine fränkische Hobbywinzerin erzählt aus ihrem Leben. Mit Holzschnitten von Richard Rother. Redaktionelle Bearbeitung: Günther Winbauer.
|
Weiglein, Marianne; Rother, Richard; Winbauer, Günther |
1993 |
|
|
Franken. Begleiter zu den Weinberg-Lagen, Winzern und Küchen. Neubearbeitung von Elmar Henke.
|
Ambrosi, Hans; Breuer, Bernhard; Henke, Elmar |
1993 |
|
|
Weinguide Deutschland. Gault Millau. 1994. Hrsg.: Christian Millau, Johannes Heyne. Redaktionelle Leitung: Armin Diel, Joel B. Payne.
|
Millau, Christian; Heyne, Johannes; Diel, Armin; Payne, Joel B. |
1993 |
|
|
Deutschlands nördlichstes Weinanbaugebiet. Freyburger Winzer nicht ohne Chance.
|
Schumacher, Ralph |
1992 |
|
|
Nicht nur das edle Getränk erfreut des Menschen Herz. Kriechauer Brüder Helmut und Jürgen Kühn sorgen mit für so manchen guten Tropfen der Winzervereinigung Freyburg.
|
Riedel, Heike |
1992 |
|
|
Volkskunst im Zeichen von Weinstock und Rebe. Mit einem Nachwort von H. Paschen. Hrsg. und Gestaltung: Martin Graßnick.
|
Daum, Josef; Grassnick, Martin; Paschen, H. |
1992 |
|
|
Ahr. Begleiter zu den Weinberg-Lagen, Winzern und ihren Küchen. Redaktion und Überarbeitung: Walter Biesenbach. Weinlagen: Karl-Peter Böll. Touristische Straßen und Wanderwege: Ignaz Görtz. Zeichnungen: Elfriede Michels.
|
Ambrosi, Hans; Breuer, Bernhard; Biesenbach, Walter; Böll, Karl-Peter; Görtz, Ignaz; Michels, Elfriede |
1992 |
|
|
Die schönsten Weinstraßen der Welt. Der Kulturreiseführer zu Winzern und Wirten.
|
Baumgärtel, Helga |
1992 |
|
|
Weinbaukrise und preußischer Staat. Preußische Zoll- und Steuerpolitik in ihren Auswirkungen auf die soziale Situation der Moselwinzer im 19. Jahrhundert.
|
https://d-nb.info/gnd/121-980958 |
1992 |
|