6218 Treffer — zeige 2701 bis 2725:

Weingut Brüder Dr. Becker. Steger, Ulrich 2013

Weingut Hahnmühle. Wagner, Kai 2013

Verschollenes Lagenetikett? : wurde das "Stüblein" zur "Mönschshütte"? Wittmann, Hans-Joachim 2013

Weingut Pix. Steger, Ulrich 2013

Weingut Zähringer. Steger, Ulrich 2013

Weingut A. Christmann. Steger, Ulrich 2013

Sekthaus Raumland. Wagner, Kai 2013

Weingut Klosterhof Töplitz. Steger, Ulrich 2013

Weingut Rainer Schnaitmann. Steger, Ulrich 2013

Weingut St. Antony. Steger, Ulrich 2013

Krämer: ökologischer Weinbau. Steger, Ulrich 2013

Weingut Peter Jakob Kühn. Steger, Ulrich 2013

Weingut Schmidt am Bodensee. Steger, Ulrich 2013

Konventionell oder Bio? Hefenährstoffe, Hefen und Co. Hamm, Ulrich 2013

Hagelschutz. Schutznetztechnik für den Weinbau. In den Jahren 2008 bis 2010 untersuchte das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg (WBI) die Auswirkungen des Schutznetzsystems auf Reben, Weinbau und Wein. Jörger, Volker 2013

Stickstoff. Ein Qualitätsfaktor im Fokus von Oenologie, Physiologie und Anbautechnik. In einem ausreichenden Stickstoffgehalt sieht man heute eine wichtige Voraussetzung für gute Weinqualität. Müller, Edgar 2013

Markgräflerland. Werner Weinzierl [u.a.]. Weinzierl, Werner 2013

Qualitätsmanagement. Ein Leitfaden für Baden. "Das Qualitätsmanagement - Ein Leitfaden für Baden" stellt eine Orientierung für die weinbauliche, kellerwirtschaftliche und marketingstrategische Ausrichtung der badischen Weinerzeuger in allen Marktsegmenten des badischen Weinangebotes dar. Jörger, Volker 2013

Kaninchen. Nicht nur im Sommer eine Gefahr. Feldhasen und Wildkaninchen können besonders an jungen Reben erhebliche Schäden anrichten. Götz, Gerd 2013

Winzer haben die Wildschäden satt! 2013

Auf den Spuren eines Auswanderers. Riesling in Kanada. Rauschende Wasserfälle, stille Seen, schmucke Kleinstädte und dazu das mildeste Klima im zweitgrößten Land der Erde. Das alles macht die Niagara-Halbinsel zum bedeutendsten Weinbaugebiet Kanadas. Büssecker, Markus 2013

Drosophila suzukii. Kleine Fliege sorgt für Aufruhr. Text und Abbildungen: Karl-Josef Schirra [u.a.]. Schirra, Karl-Josef 2013

Sauvignon blanc. Lassen sich die Aromen steuern? Schiefer, Hanns-Christoph; Steinbrenner, Peter 2013

Ministerin Höfken verleiht Piwi-Weinpreis. 2013

Kernlose Tafeltrauben. Erfolgreiche Züchtungen? Götz, Gerd 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...