438 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Die Ahr. Unter Mitarbeit von Walter Biesenbach, Karl-Peter Böll, Ignaz Görtz.
|
Ambrosi, Hans; Breuer, Bernhard; Biesenbach, Walter; Böll, Karl-Peter; Görtz, Ignaz |
1978 |
|
|
Trier und Umgebung. Unter Mitarbeit von Hans-Martin Cloß.
|
Werle, Otmar; Cloß, Hans-Martin |
1978 |
|
|
Weinland Nahe. Ein Lese- und Geleitbuch für den Freund des Weines und der Landschaft.
|
Gräter, Carlheinz |
1978 |
|
|
Der Weinbau im Maintal.
|
Wallrapp, Christa |
1978 |
|
|
Vollstaendiges Küch- und Keller-Dictionarium, In welchem allerhand Speisen und Getraencke / Bekannte und unbekannte / gesunde und ungesunde / einheimische und auslaendische / wohlfeile und kostbare / nothwendige und entbehrliche / und andere / wie sie Nahmen haben moegen / mehr beschrieben / Ihr rechter Einkauffs- und Erzielungs-Ort / Zeit und Preiß / wie auch ihre Auslesung / Zubereitung / Conservation, nutzliche und schaedliche Wuerckung maeßiger und unmaeßiger Gebrauch / nach gewissen Monaten / Jahrs-Zeiten / Witterungen und Laendern / item nach der Menschlichen Leibes-Constitution und Verrichtungen / Alter / Stand und Vermoegen gewiesen; Ferner Allerhand nuetzliche Haushaltungs- Gesundheits- Lebens- und Policey-Regeln / mit Moralischen Anmerckungen / gegeben / ...
|
Marperger, Paul Jacob; Arndt, Julius |
1978 |
|
|
Fahrten durch das badische Weinland. Eine Lese- und Geleitbuch für den Freund des Weines und der Landschaft. Bearbeitet und zusammengestellt von Eugen Herwig.
|
Herwig, Eugen |
1978 |
|
|
Der Weinbau im Gebiet des ehemaligen Siegkreises.
|
Ossendorf, Karl-Heinz |
1978 |
|
|
Französische Weine. Die Weinbaugebiete von Bordeaux bis zum Elsaß, von Burgund bis zur Provence - mit Gewächsen, Lagen und Klassifizierungen. Wie und zu was trinkt man welchen Wein?
|
Dumay, Raymond |
1978 |
|
|
Tips für den Weinkauf.
|
Espe, Peter |
1978 |
|
|
Kleines Lexikon der Weinbeschreibung. Redaktion: Heinz Walter, Ludwig Wengenmayr und Karl-Heinz Gieswinkel unter Mitarbeit von Karl Röder.
|
Walter, Heinz; Wengenmayr, Ludwig; Gieswinkel, Karl-Heinz; Röder, Karl |
1978 |
|
|
Vom Weinbau in unserer Heimat.
|
Jobst, Friedrich |
1978 |
|
|
Nocheinmal 'Weinbau an Eisack und Rienz' (Schlern 1977, S. 623).
|
Fink, Hans |
1978 |
|
|
Maienfeld - die Stadt in den Weinbergen [größte Rebbaugemeinde Graubündens].
|
Möhr-Tanner, Hans |
1978 |
|
|
Rhapsodie Rumänien - eine Studienreise des Weinbauverbandes Württemberg.
|
Hornickel, Karl |
1978 |
|
|
Wein und Rebe in Amerika.
|
Becker, Helmut |
1978 |
|
|
'Gekeltert wie im Mittelalter'. In Liechtenstein wird noch immer mit einer 500 Jahre alten Weinpresse gearbeitet.
|
Jung, Hermann |
1978 |
|
|
Zur Weinlese [Graubünden.]
|
|
1978 |
|
|
Wein ohne Schwefel. Historische Betrachtung zu einem heissen 'Thema'.
|
Jung, Hermann |
1978 |
|
|
2000 Jahre Weinkorken.
|
Jung, Hermann |
1978 |
|
|
Weinkorken kennt man seit 2000 Jahren. Unterwasser-Archäologie beweist: Römer und Griechen verschlossen damit Amphoren.
|
Jung, Hermann |
1978 |
|
|
Vom Segen der späten Weinlese. Im Rheingau wurde ihr Wert nach mehr als tausendjähriger Pause wiedererkannt.
|
Jung, Hermann |
1978 |
|
|
Späte Lese wurde früh erfunden. Schon Römer studierten Traubenreife / Rezept erfolgreich.
|
Jung, Hermann |
1978 |
|
|
Vertrauen zum deutschen Qualitätswein. 'Amtlich geprüft'.
|
Kees, Hanspeter |
1978 |
|
|
Prämierungen, Siegel, Gütezeichen.
|
Wilcke, Angelika |
1978 |
|
|
Die Zubereitung des Holzfasses und der Einschlag in früheren Jahrhunderten.
|
Götz, Bruno |
1978 |
|