Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1670 Treffer — zeige 276 bis 300:
Deutsche Weinexporte 2014 weiter rückläufig. Deutschland exportiert jährlich rund 4 Millionen hl Wein. Dabei handelt es sich allerdings nicht nur um deutsche Weine, sondern zum großen Teil um ausländische Ware, die zunächst eingeführt wird und als sogenannter das Land wieder verlässt ...
Rheinschmidt, Karin
2015
Le pinard des poilus. Une histoire du vin en France durant la Grande Guerre (1914-1918).
Lucand, Christophe
2015
Wie sieht es mit dem Mindestlohn im Weinbau aus?
2015
Erfolgsgeschichte WeinEntdeckerwochen. Bereits zum vierten Mal finden vom 11. bis zum 27 September 2015 die bundesweiten Aktionswochen "WeinEntdecker werden!" des Deutschen Weininstituts (DWI) statt. Sie bieten Gastronomen und Weinhändlern eine attraktive Möglichkeit, mit innovativen Aktionen rund um Qualitätsweine aus den deutschen Anbaugebieten neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden an sich zu binden.
2015
König der Schaumweine. Deutschland ist der weltweit drittwichtigste Exportmarkt für Champagner. Der Durst der Deutschen nach dem perlenden Gut hält sich seit Jahren auf konstant hohem Niveau.
2015
Feuerwerk der Hochkaräter. Es war ein Riesling-Feuerwerk, das Ende Juni bei den Finalrunden des VINUM-Wettbewerbs "Riesling Champion" gezündet wurde. 580 von knapp 1400 eingereichten Weinen wurden an mehreren Tagen in Pleisweiler-Oberhofen (Pfalz) und in Weinsberg (Württemberg) gekostet ... Text: Rudolf Knoll. Fotos: Jana Kay.
Knoll, Rudolf; Kay, Jana
2015
Die Frage der Lage. Im Verband der Prädikatswinzer (VDP) ist vieles in Bewegung: 2012 hat er die "Erste Lage" als zweitbeste Kategorie nach der "Großen Lage" eingeführt. 2015 darf es zum letzten Mal trockene Kabinettweine mit Lagenbezeichnung geben. Dafür tauchen nun völlig unbekannte Lagen auf den Preislisten auf ... Uwe Kauss erklärt, was sich ändert.
Kauss, Uwe
2015
"Eindeutige Zuweisung der Lage zu einer Qualitätsstufe". Steffen Christmann, Vorsitzender des Verbandes deutscher Prädikatswinzer (VDP), über die vierstufige Klassifikation und ihre Ausnahmeregelungen, das Ende des trockenen Kabinetts mit Lagenbezeichnung und teure Konzeptweine. Uwe Kauss im Gespräch mit Steffen Christmann.
Kauss, Uwe; Christmann, Steffen / 1965-
2015
China auf dem 2. Platz bei Rebflächen.
2015
Nur drei Kronen.
Servaty, Martina
2015
Großer Jubel in Baden.
2015
Weinordnungen der angehenden Neuzeit. Text & Foto: Klaus Postmann.
Postmann, Klaus
2015
Festgeld in Flaschen. Auf Auktionen erzielen deutsche Weine mitunter Spitzenpreise. Das macht sie zum Spekulationsobjekt für Liebhaber und Händler. Zwar schaffen sie es noch nicht, französischen Grands Crus auf dem Weltmarkt den Rang abzulaufen. Aber mit dem Ruf wächst das Potenzial als rentable Geldanlage.
Mieding, Nicole
2015
Ein schneller Herbst. Der vielerorts fehlende Niederschlag und die Hitzeperioden stellten viele Winzer dieses Jahr vor große Herausforderungen. Fachleute berichten hier über den Leseverlauf und die Ernteschätzungen von der Ahr vis nach Württemberg.
2015
Deutscher Weinbauverband e.V.
Nickenig, Rudolf
2015
Die Architektur des Weines = The architecture of wine. Dirk Meyhöfer ; Klaus Frahm. [Red.: Petra Kiedaisch. Übers.: Sean McLaughlin].
Meyhöfer, Dirk; Frahm, Klaus; Kiedaisch, Petra; McLaughlin, Sean
2015
Eichelmann Deutschlands Weine 2015. 9.400 Weine, 850 Weingüter, 13 Weinregionen.
Eichelmann, Gerhard
2015
Der Feinschmecker - die besten Winzer & Weine 2015. 300 Adressen in Deutschland. / [Red.: Dieter Braatz].
Braatz, Dieter
2015
Deutscher Weinexport mit Rückschlägen. G[erd] K[nebel].
2015
Österreichischer Wein in Deutschland. Produktmanagement und Relationship Marketing österreichischer Winzer am Exportmarkt Deutschland. Vorgelegt von B.A. Viktoria Preiß.
Preiß, Viktoria
2015
DLG-Wein-Guide 2016.
Schweikard, Claudia
2015
Germanys next Topwinzer. Nie war die Ausbildung so gut wie heute, nie wusste man so viel über Barrique, Klonselektion und Terroir - und nie zuvor gab es in Deutschland so viele begabte Jungwinzer. 25 der spannendesten stellen wir vor ...
Henn, Carsten Sebastian; Dülligen, Eva Maria
2015
Führungswechsel. Die zehn größten Genossenschaften Deutschlands sind die gleichen wie im vergangenen Jahr. In der Rangfolge gibt es aber deutliche Verschiebungen. [Clemens Gerke].
Gerke, Clemens
2015
Ein Genehmigungssystem für die Zukunft? Nachfolgend stellen wir den aktuellen Entwurf zur Änderung des Weingesetzes vor, um ... die Möglichkeit zu bieten, sich hiermit frühzeitig auseinanderzusetzen. Wir zeigen die wesentlichen Änderungen des Gesetztes auf, das sich mit der Umsetzung des neuen Genehmigungssystems für Rebpflanzungen befasst. Es soll Anfang 2016 in Kraft treten. Text: Achim Blau.
Blau, Achim
2015
Mit Charme, Esprit und Wissen. Erstmals seit 18 Jahren ist Deutschlands Weinkönigin wieder in Baden beheimatet. Josefine Schlumberger aus Sulzburg-Laufen im Markgräferland heimste am 25. September in Neustadt an der Weinstraße die meisten Stimmen der 80-köpfigen Jury ein.
2015
←
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...