2715 Treffer — zeige 276 bis 300:

Von militärischen Schanzen zum Weingut in Filzen an der Saar. Molter, Rudolf 2017

Wer steckt eigentlich hinter ... Masciarelli? Pilz, Hermann 2017

Wer steckt eigentlich hinter ... Berncasteler Doctor? Pilz, Hermann 2017

So berühmt wie unbekannt - Das Madeira-Paradox. Kein Wein der Welt ist so langlebig wie der Madeira, kein anderer schmeckt nach hundert Jahren noch so frisch. Auf der Vulkaninsel im Atlantik ist alles anders: Der alkoholverstärkte Wein reift und oxidiert in der Hitze, geöffnete Flaschen kann man über Jahre hinweg genießen. Volbracht, Christian / 1945- 2017

Gegen den Strom. Das Weingut Gernot und Heike Heinrich in Gols. Ehrlich, Till 2017

Der Sucher. Roland Velich, sein Projekt und Weingut Moric. Ehrlich, Till 2017

Martin Wassmer und die Liebe zum Burgunder. Bäder, Kristine 2017

Die Perfektion des Paradieses. Das Nahe-Weingut Korrell Johanneshof. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos Alex Habermehl. Wurzer-Berger, Martin; Habermehl, Alex 2017

Im Hürdenlauf zum eigenen Weingut. Hulten, Sarah / 1991- 2017

Zeitreise mit Grafen. Obwohl das Weingut der Grafen zu Eltz im Rheingau im Jahr 1976 aufgegeben wurde, haben die Weine von dort noch immer einen legendären Ruf. Und das zu Recht, wie eine Erinnerungsprobe mit vornehmlich edelsüßen Raritäten zeigte. Gundlach, Alice 2017

Nur Exzellenz bringt uns zum Träumen. Winzerlegende Léonard Humbrecht, Elsass. Schroeder, Barbara 2017

Die Frische des Südens. Der Alentejo erlebt mit dem Beitritt Portugals zur EU einen einmaligen Aufschwung. Weingüter schossen wie Pilze aus dem Boden. Neue angelegte Rebflächen liefern seither fruchtige, samtige, teils hochklassige, teils austauschbare Weine. Nut in seinem nordöstlichen Zipfel haben sich alte Weingärten erhalten und schenken einzigartige Weine. Dominé, André / 1946- 2017

Der Riesling von der Ahr: filigran, fruchtig, mineralisch. Das Weingut Deutzerhof kann noch Riesling aus wurzelechten Rebstöcken produzieren. Au, Beate 2017

Hingucker aus Holz. Heuer, Lutz 2017

Modern interpretiert, aber tief verwurzelt. In Zeiten großer Konkurrenz am Weinmarkt gehen immer mehr Weingüter den Weg, sich über mehrere Standbeine Wettbewerbsvorteile und Einkommensalternativen zu schaffen. Dabei spielt die Architektur eine wichtige Rolle. Lörcher, Friedrich 2017

Das große Baden-Württemberg Weinbuch. 111 Weingüter, Winzer und Wengerter. Knoll, Rudolf; Hutter, Claus-Peter; Bauer, Roland 2017

Weinkompass Rheinhessen. Die 50 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Ehlke, Thomas 2017

Champagne. Edition 2017. Eichelmann, Gerhard 2017

Südtiroler Wein- und Kellerei-Geschichten. Von der Weinschwemme zur Qualitätsoffensive. 41 Kellermeister und Weinpioniere erzählen. Taschler, Herbert 2017

Le vin et la guerre. Comment les nazis ont fait main basse sur le vignoble français. Lucand, Christophe 2017

Urgesteine. Buchinger, Susanne 2017

Vinum Weinguide Deutschland 2018. Payne, Joel B.; Henn, Carsten Sebastian 2017

Les petits vignobles. Des territoires en question. Sous la direction de Stéphane Le Bras. Le Bras, Stéphane 2017

Wer steckt eigentlich hinter ... Ursprung. 2017

Auf lange Sicht. Die Professoren Sauer und Wartenberg planen die Zukunft ihres Weinbaus mit Akribie. Die Schankwirtschaft firmiert jetzt als Weingut. Balzereit, Wolf-Dietrich 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...