2723 Treffer — zeige 276 bis 300:

Große Staatsehrenpreise für Hank und Burggarten. G.K. Knebel, Gerd 2017

Der Mann mit dem M: ... Sebastian Michel ... Text: Eva Maria Dülligen, Fotos: Jana Kay. Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana 2017

Neue Heimat. Seit 2016 ist das 160 Hektar große Weingut Heinz Pfaffmann bio-zertifiziert. Pawel Hener und Kanupriya Hener organisieren Vertrieb, Marketing und Sortiment ... Interview: Jürgen Mathäß. Mathäß, Jürgen; Hener, Pawel; Hener, Kanupriya 2017

Star ohne Allüren. Ehre, wem Ehre gebührt: Dass Rieslinge von der Mosel heute international wieder so viel Anerkennung finden, hat viel mit dem Wirken von Markus Molitor zu tun ... Lindemann, Ilka 2017

Der Biowinzer mit Herz für historische Rebsorten. Jochen Beurer ist Demeter-Winzer, VDP-Mitglied, Mitbegründer der Gruppe "Junges Schwaben" und begeisterter Bewirtschafter eines Museumsweinbergs an der Y-Burg in Kernen-Stetten im Remstal ... Klein, Regina 2017

Vom Saustall zur modernen Probierstube. Weingut Hofäcker in Weikersheim-Queckbronn. Klein, Regina 2017

Wein aus dem Knast. Staatsdomäne Hohrainhof in Talheim ... Klein, Regina 2017

Wer steckt eigentlich hinter ... Masciarelli? Pilz, Hermann 2017

Wer steckt eigentlich hinter ... Berncasteler Doctor? Pilz, Hermann 2017

So berühmt wie unbekannt - Das Madeira-Paradox. Kein Wein der Welt ist so langlebig wie der Madeira, kein anderer schmeckt nach hundert Jahren noch so frisch. Auf der Vulkaninsel im Atlantik ist alles anders: Der alkoholverstärkte Wein reift und oxidiert in der Hitze, geöffnete Flaschen kann man über Jahre hinweg genießen. Volbracht, Christian 2017

Gegen den Strom. Das Weingut Gernot und Heike Heinrich in Gols. Ehrlich, Till 2017

Der Sucher. Roland Velich, sein Projekt und Weingut Moric. Ehrlich, Till 2017

Martin Wassmer und die Liebe zum Burgunder. Bäder, Kristine 2017

Die Perfektion des Paradieses. Das Nahe-Weingut Korrell Johanneshof. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos Alex Habermehl. Wurzer-Berger, Martin; Habermehl, Alex 2017

Im Hürdenlauf zum eigenen Weingut. Hulten, Sarah / 1991- 2017

Zeitreise mit Grafen. Obwohl das Weingut der Grafen zu Eltz im Rheingau im Jahr 1976 aufgegeben wurde, haben die Weine von dort noch immer einen legendären Ruf. Und das zu Recht, wie eine Erinnerungsprobe mit vornehmlich edelsüßen Raritäten zeigte. Gundlach, Alice 2017

Nur Exzellenz bringt uns zum Träumen. Winzerlegende Léonard Humbrecht, Elsass. Schroeder, Barbara 2017

Die Frische des Südens. Der Alentejo erlebt mit dem Beitritt Portugals zur EU einen einmaligen Aufschwung. Weingüter schossen wie Pilze aus dem Boden. Neue angelegte Rebflächen liefern seither fruchtige, samtige, teils hochklassige, teils austauschbare Weine. Nut in seinem nordöstlichen Zipfel haben sich alte Weingärten erhalten und schenken einzigartige Weine. Dominé, André 2017

Der Riesling von der Ahr: filigran, fruchtig, mineralisch. Das Weingut Deutzerhof kann noch Riesling aus wurzelechten Rebstöcken produzieren. Au, Beate 2017

Hingucker aus Holz. Heuer, Lutz 2017

Modern interpretiert, aber tief verwurzelt. In Zeiten großer Konkurrenz am Weinmarkt gehen immer mehr Weingüter den Weg, sich über mehrere Standbeine Wettbewerbsvorteile und Einkommensalternativen zu schaffen. Dabei spielt die Architektur eine wichtige Rolle. Lörcher, Friedrich 2017

Im Wohnzimmer der Winzer. 1700 Besucher erkunden 18 Betriebe beim "Tag der offenen Weinkeller" Simons, Andrea 2017

Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Neuweier? 2017

Das große Baden-Württemberg Weinbuch. 111 Weingüter, Winzer und Wengerter. Knoll, Rudolf; Hutter, Claus-Peter; Bauer, Roland 2017

Weinkompass Rheinhessen. Die 50 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Ehlke, Thomas 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...