415 Treffer
—
zeige 291 bis 315:
|
|
|
|
|
|
Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag.
|
Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt |
2007 |
|
|
Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag.
|
Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt |
2007 |
|
|
Rheinwein erlebt Renaissance. Riesling-Boom könnte Rückgang bei Anbauflächen bald stoppen - Winzer setzen auf Top-Qualität - Geheimtipp für Nachwuchs.
|
Eberz, Dirk |
2006 |
|
|
Ahr-Weiße scheuen keinen Vergleich. Freunde guter Tropfen verlangen außer Rotwein zunehmend Riesling, Weißburgunder und Rivaner.
|
Wetzlar, Andreas |
2006 |
|
|
Ein Popstar namens Riesling. Wer vom Rheingau spricht, denkt längst auch an sein leckeres Fläschchen Riesling. Die beiden Wörter für 3187 Hektar sind kaum noch auseinander zu denken. Doch was so selbstverständlich klingt, ist nicht ganz unproblematisch. ...
|
Unkelbach, Andreas; Becker, Dirk |
2006 |
|
|
Riesling. Die ganze Vielfalt der edelsten Rebe der Welt. Mit Fotos von Robert Dieth.
|
Fischer, Christina; Swoboda, Ingo; Dieth, Robert |
2005 |
|
|
Weinbau im Mittelalter. Eine kleine Geschichte des Rebensaftes.
|
Hausemann, Corinna |
2005 |
|
|
Rezepte mit Riesling. Ein Koch- und Bilderbuch. Maler: Horst Baerenz-Cao.
|
Müller-Urban, Kristiane; Baerenz-Cao, Horst |
2005 |
|
|
Genussreiche Jagd auf Rieslinge. Eindeutiges Ergebnis der 'Marathon-Verkostung' im Engerser Schloss: Die deutschen Weine sind eine Klasse für sich.
|
Polster, Rüdiger |
2004 |
|
|
Kleine Weinkunde.
|
Geisbüsch, Petra |
2004 |
|
|
Im Epizentrum des Rieslings. Vom 30. Juni bis 4. Juli feiern Winzer aus elf Anbaugebieten auf dem Bonner Münsterplatz die Deutsche Weinwoche - und zeigen: Ihr Wein hat an Qualität gewonnen und weltweite Anerkennung verdient.
|
Maurer, Caro |
2004 |
|
|
S-Klasse rollt auf den Weinmarkt. Fingerspitzengefühl und Erfahrung sind wichtig: Die Beeren müssen möglichst lange heranreifen und werden dann als so genanntes hochreifes Lesegut schonend per Hand gelesen. Neues Gütesiegel soll Klischee vom süßen Moselwein aus der Welt schaffen - Herausragende trockene Rieslinge in Steillagen.
|
Schmidt, Dinah |
2004 |
|
|
Weinbau in Amorbach.
|
Kunz, Guntram |
2003 |
|
|
Die größten Rieslinge der Welt. Ausgewählt von Norbert Lewandowski. Fotografiert von Jens Heilmann.
|
Lewandowski, Norbert; Heilmann, Jens |
2003 |
|
|
Riesling im Rheingau.
|
|
2003 |
|
|
Edelacker: Ein Weinberg macht Karriere. Namhafte Lage in Freyburg brachte jetzt ein 'Großes Gewächs' hervor, eine Riesling-Auslese von 2001 des Weingutes Pawis.
|
Vogler, Hans-Dieter |
2002 |
|
|
Wo Riesling, Scheurebe und Spätburgunder am besten gedeihen. Bad Dürkheim: Vom Ausgangspunkt Michelsberg eröffnet sich eine kleine Welt. Kalkfelsen versprechen ganz besondere Qualität. Thema am Samstag: Wanderungen durch die Dürkheimer Weinlagen.
|
Schumann, Fritz |
2001 |
|
|
Riesling. Die Rebsorte und ihre Weine.
|
Rumrich, Sabine; Swoboda, Ingo |
2001 |
|
|
Sie haben den Rheingau groß gemacht - Riesling ... und Spätburgunder.
|
Staab, Josef |
2000 |
|
|
20 Jahre Riesling-Freundeskreis Weinbruderschaft Augusta Treverorum e.V. 1979-1999.
|
|
1999 |
|
|
Neues vom Riesling.
|
Staab, Josef |
1999 |
|
|
Römerkelter und Rieslingrebe.
|
Reuter, Fritz |
1997 |
|
|
'100 Jahre Deutscher Riesling'. [Weinprobe am] 1. Juni 1996, Bremer Ratskeller. [Vorwort:] Karl-Josef Krötz.
|
Krötz, Karl-Josef |
1996 |
|
|
Die großen deutschen Rieslingweine. Hrsg. von Horst Dippel.
|
Pigott, Stuart; Dippel, Horst |
1995 |
|
|
Riesling - lieblich und süß. Eleganz und Nachhaltigkeit oder Vortäuschung von Qualität? Textredation: Heidrun Schmidt.
|
Schmidt, Heidrun |
1994 |
|