473 Treffer
—
zeige 301 bis 325:
|
|
|
|
|
|
Genießen. Straußwirtschaften und Gutsausschänke an der Nahe.
|
|
2005 |
|
|
Es wird ein Wein sein. Beseligende Geschichten. Hrsg.: Gerhard Tötschinger. Mit 15 Zeichnungen von Klaus Seitz.
|
Tötschinger, Gerhard; Seitz, Klaus |
2005 |
|
|
Sächsischer Weinwanderweg. Pirna - Graupa - Dresden - Radebeul - Coswig - Niederau - Meißen - Zadel - Diesbar-Seußlitz.
|
Starke, Werner |
2005 |
|
|
Wein und Tomi Ungerer. Birgit Vornholdt - Malerei. 18. Weintage der Südlichen Weinstrasse, Frank-Loebsches Haus, Landau in der Pfalz 27. - 30. Mai 2005. Hrsg.: Theo Kautzmann. Redaktion und Gestaltung: Karlheinz Zwick.
|
Vornholdt, Birgit; Kautzmann, Theo; Zwick, Karlheinz |
2005 |
|
|
Esst Wein! Feine Leckereien gekocht mit gutem Wein.
|
Essig, Edgar |
2005 |
|
|
Die Grünberger Weinlesen.
|
Toczewski, Andrzej |
2005 |
|
|
Weinmilieus. Kleine Soziologie des Weintrinkens.
|
Pinkert, Stephan |
2005 |
|
|
Lord am Rhein. Text: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Lettering und Farbe: Simone Apitz, Eva-Maria Kunkel.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Apitz, Simone; Kunkel, Eva-Maria |
2005 |
|
|
Die weissen & roten Rebsorten Portugals.
|
Zaddach, Manfred |
2005 |
|
|
Bacchus und seine Welt auf antiken Gemmen. Hrsg.: Weingut Hatzimichalis.
|
Overbeck, Bernhard; Overbeck, Mechtild |
2005 |
|
|
Bei einem Glas Frankenwein zu lesen.
|
Dettelbacher, Werner |
2005 |
|
|
'Wie kommt der Wein in die Flasche?' Eine kleine Weinkunde. Text und Bearbeitung: Franz Holdinghausen.
|
Holdinghausen, Franz |
2005 |
|
|
Winzerpersönlichkeiten und Weinkultur im Reich der Spitzenweine. Martel AG, St. Gallen. Text, Grafik, Fotos, Gestaltung: Pascal Froideveaux.
|
Froideveaux, Pascal |
2005 |
|
|
Berufsbildung im Weinbau. Ausbildung, Fortbildung, Studium. [Text: Dierk Hagen Müller].
|
Müller, Dierk Hagen |
2005 |
|
|
Beethoven und der Wein. [Verfasser:] Au[gust F.] Wi[nkler].
|
Winkler, August F. |
2005 |
|
|
Die Entdeckung eines göttlichen Trankes. Der Wein (um 3200 v. Chr.). Von der ersten wild wachsenden Weinpflanze, die wohl um 7000 v. Chr. auftrat, bis zur Anlage des ersten Weinbergs war es ein weiter Weg. Neben Bier ist Wein eines der ältesten vom Menschen zubereiteten Getränke.
|
|
2005 |
|
|
Wein im Blickpunkt der Medizin. Diabetes mellitus, Arteriosklerose und Wein.
|
Kreuter, Gerhard / 1940- |
2005 |
|
|
Der größte und der kleinste Winzer Klufterns. Günter Löchter und seine Leidenschaft für den ökologischen Weinbau.
|
Geiselhart, Brigitte |
2005 |
|
|
Renaissance in Rüdesheim. Keine launische Diva. Mit seinen Steilhängen rund um das Niederwalddenkmal ist Rüdesheim einer der eindruckvollsten Weinorte des Rheingaus. Auf kargen Steinböden gedeihen dort markante Riesling-Weine, die zum Besten zählen, was der deutsche Weinbau überhaupt zu bieten hat. Fotos: Jörg Sänger.
|
Diel, Armin / 1953-; Payne, Joel B.; Sänger, Jörg |
2005 |
|
|
Goethewein und Gänsefüßer.
|
Böhme, Werner / 1937- |
2005 |
|
|
Alte Rebstöcke - eine Chance zum Entdecken regionaler Typen unserer traditionellen Rebsorten.
|
Hohlfeld, Ingolf |
2005 |
|
|
Unterstützung für eine glanzvolle Zeit. Petra Zimmermann aus Temmels ist Deutsche Weinkönigin.
|
Bosch, Martina |
2005 |
|
|
Ralf Jandl [WirklicherName: Karl Napf]: Weine, Weingärtner, Weingärtnergenossenschaften.
|
Jandl, Ralf; Napf, Karl |
2005 |
|
|
Bier und Wein. Vom gemeinsamen Hintergründigen.
|
Schöck, Gustav |
2005 |
|
|
Deutsche Weinbibliographie ist online. [Betr.: Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines [Schoene3].] [Verfasser: Wolfgang Thomann.]
|
Thomann, Wolfgang |
2005 |
|