Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40736 Treffer — zeige 301 bis 325:

Von den Rebsorten im Markgräfler Land. Endriss, Gerhard 1969

Von Blind-, Hämmerchen- und Schlüsselreben. Götz, Bruno 1986

Muskateller in der Weinfälschung vergangener Zeiten. Götz, Bruno 1982

Der Müller-Thurgau - ein Findelkind. Gräter, Carlheinz 1972

Neue Rebsorten im Weinbaugebiet der Nahe. Hillebrand, Walter 1978

Der Neuling heißt Elbling. Hochrain, Helmut 1980

Der Gutedel und seine Weine. Die Lebensgeschichte einer uralten Rebsorte / 6000 Jahre in Ägypten - 200 Jahre in Baden. Hoffmann, Kurt Max 1980

Die Lebensgeschichte einer uralten Rebsorte. 6000 Jahre in Ägypten - 200 Jahre in Baden. Hoffmann, Kurt Max 1980

Der Riesling und der Silvaner und ihre Weine. Die Lebensgeschichte zweier klassischer Rebsorten. Hoffmann, Kurt Max 1983

Der Riesling und der Silvaner und ihre Weine. Die Lebensgeschichte zweier klassischer Rebsorten. Hoffmann, Kurt Max 1983

Traminer, Gewürztraminer und Muskateller. Die Lebensgeschichten der klassischen Bukettsorten. Hoffmann, Kurt Max 1982

Spuren der St. Laurent. Mancher lobt sie, doch wenige bauen sie an: die Rotweinsorte St. Laurent. Horn, Günter 1984

Deutscher Rotwein rühmenswert. Hornickel, Ernst 1976

Auf dem Würzburger 'Roßberg' entstand ein Reben-Panoptikum. Jung, Hermann 1973

In verwilderten Weingärten wuchern 'antike' Rebsorten. Trauben von gestern erreichen bis zu 93 Oechslegrade. Jung, Hermann 1979

Wilde Weinreben trotzen den Unbilden des Sommers. Seit 80 Jahren wuchern an unbebauten Mainhängen rote Ranken. Jung, Hermann 1978

Der Weiße Riesling. Herkunft und Merkmale dieser bekannten Rebsorte. Kees, Hanspeter / 1934-1981 1980

Rieslingtreu. Die typische deutsche Rebsorte zuerst im Rheingau angebaut. Kees, Hanspeter / 1934-1981 1984

Die Kultur der Rieslingrebe. Kiefer, Wilhelm 1986

100 Jahre Müller-Thurgau-Rebe. Kurz, Friedrich 1982

Geschichte der Ampelographie. Martini, Silvio 1983

Einführung und Verbreitung des Rieslings an der Mosel : Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Moseltales Meyer, Felix / 1896-1934 1924

Namen und Herkunft der in Deutschland angebauten Rebsorten. Paul, Albert 1979

Geschichtliche Entwicklung und heutige Schwerpunkte des Riesling- und Silvaneranbaus in Baden. Pohl, Horst 1983

Geschichtliche Entwicklung und heutige Schwerpunkte des Riesling- und Silvaneranbaus in Baden. Pohl, Horst 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...