1830 Treffer — zeige 326 bis 350:

Starker Wandel in kurzer Zeit. Strukturdaten zum Weinbau in Bayern Märtel, Harald; Henke, Elmar; Hemrich, Andrea 2011

Fränkische Highligths. Höhepunkte deutscher Weinkultur. Die Bezeichnung 'fränkisch trocken' kennzeichnete früher einen Wein für hartgesottene Trocken-Trinker. Mittlerweile sind junge Winzer am Zug, die den Wein nicht neu erfinden, aber vieles anders machen: Wein ist Genuss und Genuss soll Spaß machen. Urlaub auf dem Winzerhof, schicke Vinotheken und Essen mit Pfiff kombiniert der Nachwuchs ganz spielerisch zum Rundum-Genießer-Paket. Wiemer, Karin 2011

Hilfe für Unterfranken kommt aus Mayschoß und China. Winzer Benedikt Baltes und Unternehmer Xianzhong Xu versuchen, ein defizitäres Weingut wieder aufzubauen. Röpcke, Angelika 2011

Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr. Maurer, Caro 2011

Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr. Maurer, Caro 2011

Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr. Maurer, Caro 2011

Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr. Maurer, Caro 2011

Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr. Maurer, Caro 2011

Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr. Maurer, Caro 2011

Der Bereich Tauberfranken im Porträt. Weinzierl, Werner; Nigmann, Ursula; Riedel, Monika 2011

Frankens schönste Weinstuben und Heckenwirtschaften. 300 Tipps - Unabhängig recherchiert. Special: Baierwein - Deutschlands kleinstes Weingebiet. Mit Faltkarte Weinfranken. Raupach, Markus / 1974-; Böttner, Bastian / 1979- 2011

175 Jahre Fränkischer Weinbauverband. 2011

Wege zum Wein auf Frankens Urgestein. WeinWanderGenuss: Michelbach, Hörstein, Wasserlos. Frühwacht, Manfred; Schulmerich, Joachim 2011

Potenzial für hervorragenden Jahrgang. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eröffnet die Weinlese in Franken. 2011

Der Schoppenfetzer und seine weinfränkischen Kellergschichtli. Die skurillen Geschichten des Weingenießers Erich Rothmann und seiner Schoppenfetzer. Huth, Günter / 1949- 2011

Winzer gönnt seiner Hefe Musik. Gläser, Christian 2011

Winzer gönnt seiner Hefe Musik. Gläser, Christian 2011

Winzer gönnt seiner Hefe Musik. Gläser, Christian 2011

Edelsüße Weine. Winkler, August F. 2011

Anthropogener Klimawandel und Weinwirtschaft - Wahrnehmung und Anpassungsmaßnahmen fränkischer Winzer auf den Wandel klimatischer Bedingungen. Rauh, Jürgen; Paeth, Heiko 2011

Medaillensegen überm Weinberg. Frankenweine haben die Weltspitze erobert. Schmalz, Peter 2011

Winzerin auf neuen Wegen. Elke Sauer hat die einzigen alkoholfreien Weine Frankens. Röder, Corina 2011

Die Wiege des Silvaners. Das Fürstlich Castell'sche Domänenamt im Steigerwald ist eines der besten Weingüter Frankens. Staffen-Quandt, Daniel 2011

Bier- und Wein-Consumverein in Arnstein. Liepert, Günther 2011

Die Lage als weinrechtliches Qualitätskennzeichen. Gröschner, Rolf 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...