1633 Treffer
—
zeige 376 bis 400:
|
|
|
|
|
|
Umweltorientierte und ökologische Bewirtschaftungsmethoden im Weinbau.
|
Kauer, Randolf / 1960- |
2013 |
|
|
Gesucht: bester Riesling. London, New York und jetzt auch China: Unter Weinkennern gilt deutscher Riesling als Exportschlager ...
|
Schindler, Beate |
2013 |
|
|
"Ausgezeichnete" Architektur. Moderne Architektur fördert betriebliche Effizienz, Weinqualität und Verkauf.
|
Köhr, Thomas |
2013 |
|
|
Deutsche Weinexporte 2012. Deutschland hat sich zu einem wichtigen Drehkreuz im internationalen Weinhandel entwickelt und gehört trotz seiner relativ gesehen kleinen Rebfläche im weltweiten Vergleich zu den Top Ten der Weinexportländer ...
|
Rheinschmidt, Karin |
2013 |
|
|
Drosophila suzukii. Kleine Fliege sorgt für Aufruhr. Text und Abbildungen: Karl-Josef Schirra [u.a.].
|
Schirra, Karl-Josef |
2013 |
|
|
Unter der Lupe: deutsche Spätburgunderweine. Was macht gute deutsche Spätburgunder hochwertig und wie sieht das Geschmacksprofil dieser Weine aus? ...
|
Szolnoki, Gergely |
2013 |
|
|
Wissenschaft und Gummistiefel: seit 1. Jänner 2013 sind die renommierte Forschungsanstalt und der Fachbereich Geisenheim zur ersten in Deutschland eigenständigen Weinbau-Hochschule fusioniert.
|
Kauss, Uwe / 1964- |
2013 |
|
|
Nichtstun, Alkohol und "easy drinking": seit der Jahrtausendwende haben Terroir, Spontangärung und individuelle Ausbaustile die Aromenvielfalt des deutschen Weins geprägt - und ihm zum Erfolg verholfen. Hier sind die wichtigsten Trends, die seinen Ausbau aktuell prägen.
|
Kauss, Uwe / 1964- |
2013 |
|
|
Weinköninginnenwahl.
|
Böhme, Werner / 1937- |
2013 |
|
|
Mehr Patriotismus für deutschen Wein: frohe Botschaften verkündet man gerne - Deutscher Wein wird verstärkt getrunken ... Gespräch mit Monika Reule.
|
Reule, Monika |
2013 |
|
|
Le champagne : une histoire franco-allemande
|
Desbois-Thibault, Claire; Paravicini, Werner; Poussou, Jean-Pierre |
2013 |
|
|
Weinguide Deutschland. Gault Millau. 2013. Hrsg. von Joel B. Payne.
|
Payne, Joel B. |
2013 |
|
|
Die Avantgarde der deutschen Winzer: Slow Wine und seine Erzeuger im Porträt.
|
Steger, Ulrich; Wagner, Kai |
2013 |
|
|
Deutsche Weine und Weinbaustätten. Eine nostalgische Reise im Jahr 1895. Heinrich Wilhelm Dahlen. Mit einer neuen Einführung von Fritz Schumann und Manfred Stoll.
|
Dahlen, Heinrich Wilhelm; Schumann, Fritz; Stoll, Manfred |
2013 |
|
|
100 Jahre Deutscher Weinbauverband e.V.
|
Nickenig, Rudolf |
2013 |
|
|
Falstaff Weinguide Deutschland 2014. 300 Weingüter, 1000 Weinempfehlungen, 140 Gasthäuser in den Weinregionen. [Chefred.: Peter Moser ... ]
|
Moser, Peter |
2013 |
|
|
Weine bis zu 15,- Ç. 500 Preis-Leistungs-Weine aus Österreich und Deutschland für preisbewusste Genießer. 2013/2014.
|
|
2013 |
|
|
New Generation. Die 111 besten deutschen Jungwinzer. Präsentiert von Stuart Pigott. Fotografen: Guido Bittner [u.a.]
|
Pigott, Stuart; Bittner, Guido |
2013 |
|
|
Der Feinschmecker - die besten Winzer & Weine 2013. 900 Adressen in Deutschland. [Red.: Dieter Braatz].
|
Braatz, Dieter |
2013 |
|
|
Etikettierung eines Weins als "bekömmlich" untersagt.
|
|
2013 |
|
|
Geisenheim wird eigengständige Hochschule.
|
|
2013 |
|
|
Zur Bau- und Arbeitsgeschichte der Weinbergskultur.
|
Konold, Werner / 1950-; Petit, Claude |
2013 |
|
|
Imagepflege für unsere Weine. Wie geht das in einer globalisierten Welt?
|
Schulz, Frank R. |
2013 |
|
|
Der "Gefühlte Mehrwert" - Chancen für eine bessere Kommunikation und Vermarktung der Kulturlandschaft Steillage.
|
Kolesch, Hermann |
2013 |
|
|
Gewinn erzielt? Wettbewersfähigkeit und Einkommen der Weinbaubetriebe. Wie wettbewerbsfähig sind Weinbaubetriebe in Deutschland und wie unterscheidet sich das Einkommen von der Gesamtbevölkerung?
|
Mend, Matthias |
2013 |
|