6219 Treffer
—
zeige 4026 bis 4050:
|
|
|
|
|
|
Saale-Unstrut. Begleiter zu den Weinberg-Lagen, Winzern und ihren Küchen. Bearbeitet von Gisela Mildenberger.
|
Ambrosi, Hans; Breuer, Bernhard; Mildenberger, Gisela |
1995 |
|
|
Johann Michael Sommers, ... Anleitung Auslaendische Weinstoeke in Wirtemberg und andern Gegenden Teutschlands vortheilhaft zu pflanzen, und ganze Weinberge davon mit Nuzen anzulegen. Samt einem Verzeichnis auserlesener fremden Sorten von Weinstoecken, welche derselbe in seinem eigenen Weinberge gepflanzet hat. Nebst einer Tabelle derjenigen Reben und Stoecke, die bey ihm um beygesezten Preis zu haben sind.
|
Sommer, Johann Michael |
1995 |
|
|
Mitteilungen über Weinbau & Kellerwirtschaft. Organ des Rheingauer Vereins für Obst- und Weinbau zu Geisenheim am Rhein.
|
|
1995 |
|
|
Der Weinstock am Haus.
|
Fader, Werner |
1995 |
|
|
Das große Buch der Bio-Weine. Die interessantesten Weine aus ökologischem Anbau und wo man sie kauft.
|
Hubert, Wolfgang; Reith, Heike |
1995 |
|
|
Der Kammertbau. Zur Rekonstruktion einer historischen Rebenerziehungsweise in der Pfalz.
|
Scharff, Martin |
1995 |
|
|
Hobby-Winzer. Mit 235 Zeichnungen von Ernst Halwaß und 38 Farbfotos.
|
Ulrich, Gerd |
1995 |
|
|
Württemberg - das Land, die Weine.
|
|
1995 |
|
|
A concise history of Australian wine.
|
Beeston, John |
1995 |
|
|
Kelter- und Weinbaugeschichte von Gräfenhausen und Obernhausen.
|
Baumann, Hans-Peter |
1995 |
|
|
'Graf Zeppelin' und 'Gorbaschoppen'. Taufnamen des 'neuen' Weins.
|
Hublitz, Werner |
1995 |
|
|
Jahrhundertealte Erkenntnisse und hochmoderne Methoden. Ökologischer Weinbau im Zellertal.
|
Krauß, Helmut |
1995 |
|
|
Grundzüge der moselländischen Weingeschichte im Mittelalter.
|
Matheus, Michael |
1995 |
|
|
Der Wein spielte immer eine wichtige Rolle. Geschichte, Bibel und Mythos.
|
Woller, Richard |
1995 |
|
|
Rückblick auf 25 Jahre erfolgreiche Weinbautechnik von 1970 bis 1995 der Staatlcihen Lehr- und Versuchsanstalt Oppenheim.
|
Pfaff, Franz |
1995 |
|
|
Mosel-Weinbau-Karte für den Regierungsbezirk Coblenz. 1897. Angefertigt im Bureau der Königlichen Regierung von Coblenz durch [Eduard] Markworth. 1:50 000. [Nebst] Textbd. zur Reproduction der 'Mosel-Weinbau-Karte für den Regierungsbezirk Coblenz' von 1897. Hrsg. von Reinhard Löwenstein.
|
Markworth, Eduard; Löwenstein, Reinhard; Pigott, Stuart; Hausen, Alfons |
1995 |
|
|
Umstellung auf ökologischen Weinbau. Die Alternative für den vorausschauenden Winzer.
|
Hampl, Ulrich; Hofmann, Uwe; Köpfer, Paulin |
1995 |
|
|
Ökologischer Weinbau.
|
Hofmann, Uwe; Köpfer, Paulin; Werner, Arndt |
1995 |
|
|
Umweltschonender und ökologischer Weinbau. Versuchsergebnisse und Empfehlungen für die Praxis.
|
Kauer, Randolf; Kiefer, Wilhelm |
1995 |
|
|
Die Verbesserung des Weinbaues durch praktische Anweisung den Rießling ohne Pfaehle und Latten vermittelst des Bockschnittes zu erziehen, um bessern und wohlfeileren Wein gewinnen zu koennen. Nebst einer Beschreibung Rebenspaliere auf eine zierliche und nuetzliche Art durch sogenannten Winkelschnitt zu erziehen.
|
Bronner, Johann Philipp |
1995 |
|
|
Traube und Wein in der Kulturgeschichte.
|
Thudichum, Georg |
1995 |
|
|
Von Glühweinsäufern und Spätabendstrinkern. Die Weinkultur der Römer.
|
Dörrzapf, Reinhold |
1994 |
|
|
'Der Rebstock hat den Lorbeerstrauch nit lieb'. Zwischenkulturen im Weinberg in früherer Zeit!
|
Gebhard, Friedrich |
1994 |
|
|
Die 'Kleine Eiszeit' und die große Weinbaukrise in unserer Region.
|
Krames, Karl |
1994 |
|
|
'Keinen Baum, Varus, pflanze eher als die heilige Rebe'. Gedanken zum Wein und den Römern.
|
Ubl, Hannsjörg |
1994 |
|