3272 Treffer — zeige 426 bis 450:

Weingut Holz-Weinbrodt. Wo ihr Geschmack zu Hause ist. 2015

Mythos Mosel: Die Rieslingreise geht weiter. 2015

Marius Gehrke will Lahnwein Zukunft geben. 23-Jähriger hat jede Menge Ideen. 2015

Entlang der Weinberge von Almrich bis Bad Kösen. 200 Jahre Geschichte der Weinberge. Aus historischen Quellen zusammengetragen und hrsg. von Eberhard Kaufmann. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Die Arbeit der Liebe. Am Ätna entstehen einige der aufregendsten Weine Europas. Aber der Weinbau dort ist kein Kinderspiel. Lupersböck, Alexander 2015

Generation Pinot. Baden ist das wärmste deutsche Anbaugebiet, klimatisch vergleichbar mit der Bourgogne. Böden, Sonne und Niederschläge lassen besonders die Burgunder-Sorten gut reifen. Trotzdem gehört Baden nicht zu den trendigen Regionen ... in der "Generation Pinot" suchen Winzer unter 40 nach Wegen, um die wahren Stärken des Gebiets zu zeigen. Stelzig, Matthias 2015

On the road in Kastilien-León. In der kastilischen Hochebene taucht der Reisende noch immer in eine Weite ein, wie er sie höchstens aus amerikanischen Roadmovies kennt. Und am Wegesrand reifen immer mehr eigenständige Crus, fern von Einheitsstil, wie er in Rueda, Ribera del Duero oder Toro allzu lange praktiziert worden ist. Vaterlaus, Thomas 2015

Die Gründer der Saale Weinmeile. Becker, Glotze, Lützkendorf. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Der Weißberg. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Das Gold der Douro. Seit gut zwei Dekaden entstehen am Douro trockene Charakterweine,die archaische Weintradition mit einem Gefühl für modernen Geschmack, Genuss und Stil verbinden. Sie sind expressiv, haben Potential und bezeugen, dass Douro eine Weinregion ist, die viel mehr hervorbringen kann als Portwein. Eine Entdeckungsreise zu fünf Weingütern im Norden Portugals. Von Till Ehrlich. Fotos Rui Camilo. Ehrlich, Till; Camilo, Rui 2015

Roter Veltliner - der eigentliche wahre Veltliner. Im Bewusstsein vieler Weinliebhaber in Österreich nimmt die Sorte Roter Veltliner eher ein bescheidenes Plätzchen ein. Der übermächtige Grüne Veltliner beansprucht die Aufmerksamkeit der Weinwelt sehr viel mehr ... Hofer, Günther 2015

Mehr als Hobbits und Sauvignon blanc. Neuseeland ... Sevenich, Julia; Mayr, Gerhard 2015

Freakstoff für Fortgeschrittene ... In alten gebrauchten Stückfässern lassen die beiden Winzer Tobias Knewitz und Michael Teschke ihre Silvaner auf den Höhepunkt reifen. Daniel Sauer mach seinen im Beton-Ei zu einer ovalen Sache. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Thomas Epping. Dülligen, Eva Maria; Epping, Thomas 2015

Für ein Date mit einer Diva braucht es einen angemessenen Rahmen: Ein ehemaliger Königspalast erhebt sich ... Maurer, Caro 2015

Faszination Winzer, Wein, Weinkultur im "Lieblichen Taubertal". Ascher, Günther E. / 1953- 2015

Der Weg von der Traube bis zum Wein. IHK, HWK, Dehoga, DLR und Mittelrhein Wein bieten Seminarreihe für Gastronomen der Region an. Kring, Karin / 1960-2024 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Königin Viktoriaberg? Gerke, Clemens 2015

Zum Wandel auf dem Lande im 19. Jahrhundert. Bauern und ländliche Gesellschaft, Winzer und die beginnende Wein-Moderne im hessisch-nassauischen Raum. Fleck, Peter / 1949- 2015

Beruf des Winzers erfordert viele Fähigkeiten. Abschlussprüfung für zehn junge Winzer von Mosel, Nahe, Rhein und Ahr. 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Arrogant Frog? Gerke, Clemens 2015

Neue Winzer am Start. Siée, Bettina 2015

Geschmack der Zukunft. Die meisten Winzer auf der Baleareninsel Mallorca bekennen sich mehr und mehr zu ihrem unvergleichlichen Erbe und erzeugen zunehmend Weine mir faszinierendem Charakter. Dominé, André / 1946- 2015

Nicht nur eine Frage der Kapsel. Familie Schmidt aus Wasserburg hat einen großen Sprung gewagt: Gemeinsam mit den beiden Söhnen Maximilian und Sebastian haben Sie ihren Weinbaubetrieb am Bodensee neu erfunden. Ein neues Weingut und ein frisches Konzept zu Weinen, Flaschen, Corporate Design und allem, was dazu gehört haben sie auf die Beine gestellt und etabliert. Steinhauer, Sonja 2015

Denkverborte sind nicht erlaubt. Vier Deutschschweizer Aussteiger haben den Weinbau im Tessin revolutioniert. Von Rainer Schäfer. Fotos: Alex Habermehl. Schäfer, Rainer / 1962-; Habermehl, Alex 2015

"Ich kann nur Pinot Noir". Jacques Tatasciore aus dem Drei-Seen-Land mag eigensinnig und penibel, geheimnisumwittert und hitzig sein, vor allem aber ist er ein begnadeter Winzer. Von Rainer Schäfer. Fotos: Alex Habermehl. Schäfer, Rainer / 1962-; Habermehl, Alex 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...