736 Treffer — zeige 46 bis 70:

Spannend wie ein Krimi. Inzwischen reift er längst in den Weinkellern - der Jahrgang 2013. Doch in den Köpfen der heimischen Winzern ist er noch sehr präsent - hat das Wetter ihnen im Herbst doch einen gewaltigen Nervenkitzel beschert. Lindemann, Ilka 2014

Warme Witterung treib Winzer in die Lese: Feuchtigkeit und milde Temperaturen sorgen für hohes Tempo bei der Ernte - Qualität und Menge insgesamt gut. Foto: Werner Dupuis. Dupuis, Werner 2014

Wetter macht den Winzern schwer zu schaffen: Fäulnis beim Riesling besonders hoch. Nover, Christina 2014

"Ausleern!!! - Bütt!!!". Loretta Neumer erzählt von der Weinlese in den 60/70er Jahren. Neumer, Loretta 2014

"Ende gut - alles gut" Wohlfahrt, Peter 2014

Kirschessigfliege zwingt Winzer zur Notlese: neuer Schädling bereitet den Betrieben großes Kopfzerbrechen. (Text:) Petra Mix. Foto: Jörg Niebergall. Mix, Petra; Niebergall, Jörg 2014

Weinbau seit über 400 Jahren: Ahrweiler Bürgerschützen starten die Lese in ihren eigenen Weinberge. Schmitt, Günther 2014

Ernteschätzung 2013: um die 80 hl - ha. Rebjahr eine Herausforderung für die Winzer. Jörger, Volker 2013

Den trinken wir am liebsten selber. Bei der Weinlese am Zürichsee. Koydl, Wolfgang 2013

Ratteyer Trauben stehen voll im Saft: die Privatwinzer zu Rattey rechnen mit einer außerordentlich guten Ernte ... Böhm, Susanne 2013

Harte Handarbeit im Wingert. Tagelöhner, Knechte und ganze Winzerfamilien im Einsatz - Lese in Rheinhessen anno dazumal. Von Andreas Wagner. Wagner, Andreas / 1974- 2013

Zum Weinbau in Remagen 1806-1926. Wiederbelebung der Weinbautradition anno 2011. Kleemann, Albert 2013

Wein und Bibel. Zwickel, Wolfgang 2013

Klimawandel verändert Arbeit der Winzer. Fachvortrag beim Dreikönigstreffen. Karges, Peter 2013

Weinlese an den Moränenhügeln des Gardasees. 2013

Einfluss von Lesetermin und Mostbehandlung auf die Alterung von Weißwein, am Beispiel von Vitis vinifera L. cv. Riesling Adams, Simone 2013

Erntehelfer für einen Tag. Beim Erlebniswochenende auf dem Öko-Weingut Kolling an der Nahe lernen die Gäste, wie aus Trauben Wein wird ... Ostermann, Birgit 2013

Wein vergoldet auch Regentage. Die widrigen Wetterbedingungen trüben die Mayschosser Feststimmung nicht. Schulze, Christine 2012

Petrus goss Wasser in den Wein. Jungfern-Weinlese in Runkel. [Verfasser:] M[anfred] H[or]z. Horz, Manfred 2012

Aus dem Wingert in den Bottich. Ahrweiler Schützen lesen die Trauben seit mehr als 400 Jahren in ihren eigenen Weinbergen. Schmitt, Günther 2012

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

Wein 2012: Weniger, aber besser. Die kleinen Trauben sind dieses Jahr besonders süß. Das erhöht die Qualität - und vielleicht steigt der Preis. Böhme, Ralf 2012

Mayschoß und die Majestäten. Die Weinlese der Genossenschaft bringt einen guten Jahrgang, aber mit 850.000 Litern wenig Ertrag. 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...