1153 Treffer — zeige 476 bis 500:

Historischer Weinberg Mainaschaff e.V. - Junger Wein auf altem Berg. Zschirpe, Gerhard 2013

Eine Vision wurde Wirklichkeit. Erhaltung des kulturellen Erbes, Naturschutz, Weinbau und Umweltbildung am Burgberg in Meißen - ein Schülerprojekt. Walz, Regina 2013

Arbeiter im Lehrweinberg und Engagement für die bedrohten Steillagen unterm Drachenfels. Haselier, Jörg Erich 2013

Initiative "Lebendige Moselweinberge". Neß, Carsten / 1964- 2013

Sanierung des Kulturdenkmals Castellberg 2005 bis 2010. Eine Dokumentation zum Abschluss der Sanierung der Weinbergtrockenmauern und Steintreppen am Castellberg, dem historischen weinbaulichen Wahrzeichen von Ballrechten-Dottingen. 2013

Gesucht: bester Riesling. London, New York und jetzt auch China: Unter Weinkennern gilt deutscher Riesling als Exportschlager ... Schindler, Beate 2013

Der Weinbau in Bruchhausen in Vergangenheit und Gegenwart. Adenauer, Heinz 2013

Warum gerade hier? - Standortbedingungen für den Weinbau in Unkel. Belz, Jörg 2013

Vulkanausbruch fördert Weingeschmack. Nitsch, Sabine 2013

Weinbau in Bruchhausen. Fuchs, Heinrich 2013

Weingut Krupp. Ein modern ausgestatteter Betrieb. Jagau, Siegfried 2013

Weinbau am nördlichen Mittelrhein zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eindrücke aus der Chronik des Lehrers Gutheil. Schönhofen, Werner / 1940- 2013

Weinbruderschaft Mittelrhein-Siebengebirge. Jagau, Siegfried 2013

Wein und Kirche. Winkler, August F. 2013

Australian wine and climate change. Galbreath, Jeremy 2013

Klimabedingte Produktionsrisiken im Weinbaugebiet Traisental. Soja, Gerhard 2013

Naturraumanalyse im Weinbaugebiet Carnuntum. Maria Heinrich [u.a.]. Heinrich, Maria 2013

Die Baumtorggln in unserem Weinbaugebiet. Eine Bestandsaufnahme. Scartezzini, Helmuth / 1948- 2013

Mit allen Sinnen erleben. Salgesch eröffnet das erste Wein-Sensorium der Schweiz. Biaggi, Melanie 2013

Vorsorge für die Zukunft - Wasserschutzmaßnahmen bei Düngung und Bodenpflege. Ziegler, Bernd 2013

Anforderungen an eine moderne Sortiments- und Preisbildung. Wechsler, Bernd 2013

Die ökonomische Seite der Nachhaltigkeitsmedaille Rheinhessens. Wechsler, Bernd 2013

Oregon und Kalifornien. Die Stunde des Bibers. In Oregon, dem "Biberstaat", waren Haselnüsse und Weihnachtsbäume noch Exportschlager, als kalifornische Weine bereits boomten. Heute blickt die junge Winzergenertion des kleinen, ungezähmten Weinlandes längst nicht mehr neidvoll nach Süden oder nach Europa. In Oregon reifen elegante Cool-Climate-Weine von Weltklasseformat. Und mit dem Nachbarn verträgt man sich auch ganz gut. Schäfer, Rainer / 1962- 2013

Österreich: 10 Jahre DAC. Ist Herkunft die Zukunft? Im Frühjahr 2003 kamen die ersten DAC-Weine in den Handel. Marketingargument Nummer eins sollte fortan die Herkunft sein und nicht mehr die Rebsorte. Bis heute haben sich 8 von 16 Weinbaugebieten dazu durchgerungen, Herkunftsweine zu definieren. Wo steht "Districtus Austriae Controllatus" heute? Schrampf, Luzia 2013

Alles Müller, oder was? Thurgau, Schweiz. Wenn die Sorte Müller-Thurgau eine Heimat hat, dann liegt sie hier, im Schweizer Kanton Thurgau. Doch am Ottenberg, der wichtigsten Lage der Region, stehen immer mehr andere Weissweinreben. Laufen sie dem Müller den Rang ab? Text: Benjamin Herzog. Fotos: Sophie Berger. Herzog, Benjamin; Stieger, Sophie 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2013


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...