473 Treffer — zeige 51 bis 75:

Piemont. Landwirtschaft, Gastronomie, Industrie. Rocci, Maurizio 2005

Dom Wein = Domwein. [Kaiserdom zu Speyer; Verkauf des Domweines]. Hilz, Stefan / 1957-2016 2005

Spanien: Weine mit Herkunftsbezeichnung. Buck, Kurt 2005

Piemont: Entwicklung der Weinwirtschaft. Rocci, Maurizio 2005

Rebe und Wein. 2. Fortsetzung (Das Mittelalter). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2005

Rebe und Wein. 3. Fortsetzung (Die Neuzeit). Sturm, Helmut; Kaczmarcyk, Horst 2005

Weinheiliger St. Nikolaus. Liepert, Günther 2005

Rebe und Wein. 4. Fortsetzung (Die Neuzeit). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2005

Die Rebenvielfalt im Piemont. Rocci, Maurizio 2005

'Hobbywinzer' können heimische Früchte vergären. In Mecklenburg-Strelitz liegt das nördlichste Weinbaugebiet Deutschlands. Quaschning, ... 2005

Wieder Weinbau in Polen. Thomann, Wolfgang 2005

Wein gegen Sklaven - der keltische Handel. Nick, Michael 2005

Gäste kosteten edle Tropfen. 'Tag des offenen Weinkellers' bot Einblicke in die Arbeit der Winzer. [Weingut Edmund Scherer, Weinähr]. Steinhäuser, Achim 2005

Das besondere Exponat - Doppelspindel-Weinkelter. Ebert, Kordula 2005

Rettung für den Winzerberg. Student aus Babelsberg entdeckt 'Hängende Gärten' von Sanssouci. Klein, Volkmar 2005

Der Name 'Ober-Ingelheimer Rotwein' ging 1971 verloren. Eschnauer, Heinz R.; Staab, Franz / 1942-2004 2005

Reben so weit das Auge reichte. Weinbau vom 15. bis 20. Jahrhundert auf dem heutigen Stadtgebiet von Friedrichshafen. Haller, Ernst 2005

Schön und gesund aus Traubenkernen. Die Lauffener Weingärtnergenossenschaft macht's möglich. Böttinger, Ute 2005

Johannes Fueß und der Aufbau der Rebveredlungsanstalt Bernkastel-Kues. Der erste Leiter der Rebveredlungsanstalt im Moseltal war ein Pionier der Rebenveredlung. Fueß, Günter 2005

Hochzeitsbüfett und Wein von Eichenberg. 'Park Hotel Schloß Rattey' zeigt sich als klassizistisches Kleinod. Tremper, Jürgen 2005

Gereimtes und Ungereimtes zu den Meißner Weinbergslagen. Böhme, Werner / 1937- 2005

Historische Weinbergterrassen und alte Rebsorten. Handschuhsheim war einst ein bedeutender Weinort. Sinn, Peter 2005

Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines im Internet. [Betr.: Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines [Schoene3].] Thomann, Wolfgang 2005

Traubeneiche von der Ahr passt zum Burgunder. Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr setzt auf Holz aus heimischen Wäldern. 2005

Acht junge Damen und eine Krone. Die Repräsentantinnen der Weinorte stellen sich beim Weinmarkt der Ahr der Jury. Die Siegerin wird ein Jahr lang das Tal der roten Trauben vertreten. Simons, Andrea 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2005


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...